Seite 1 von 2
Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 14.04.2010 20:46
von momsi
Hi,
letztens hab ich aus doofheit mal ohne gezogene Kupplung auf den Schalthebel getreten.
Meine Frage jetzt, ist das schädlich ? ... also, ich muss sagen sie hat ganz gut geschaltet ^^ .. ohne große mucken, klick und gut.
Auch wenn ich nich vor hab, das zum Standard zu machen, würde ich gern wissen ob das (im besonderen Maße) schädlich is (gesund is es ja bestimmt nich).
Gruß momsi
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 14.04.2010 23:59
von Gelöschter Benutzer 9128
Hallo Momsi,
im Geländesport ist das eigentlich normal. Mit einem Quickshifter (einfach mal bei Google eingeben) ist das sogar unter Volllast möglich, ohne ist eine bestimmte Drehzahl damit´s leicht geht schon sinnvoll.... trotzdem würde ich´s nicht so oft machen
Für gelegentliche "Versehen" sind die Getriebe aber ausgelegt, keine Angst.
Grüße
Hardy
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 0:34
von loki_0815
ich schalte bei normal sportlicher fahrweise meist ohne kupplug hoch ! ist garkein problem ... kurz vom gas weg und rein mit dem gang ... aber beim runterschalten brauchts ein wenig übung .....
gruß loki
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 0:54
von LazyJoe
Also wie "sportlich runterschalten" ohne Kupplung gehen soll, ist mir immernoch nicht ganz klar..
Hoch krieg ich hin, und runter schalten im "Bummel-Modus" ist auch kein Thema, aber bei höheren Drehzahlen weiß ich nich, wie das gehen soll, ohne, dass das Hinterrad blockieren wird.. Deshalb hab ich's für diesen Fall auch noch nicht probiert ^^
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 15:14
von Olaf
He Joe,
runterschalten ohne Kuppeln geht genau wie raufschlten nur etwas mehr Gas:
Also Gas etwas zurück damit das Getriebe entlastet wird, schalten und dann wieder (etwas) mehr Gas ..
Das Ganze sollte sich aber etwas zügig gestalten sonst wird's hakelig.
Hinterrad soll nicht blockieren (können). Lt. Handbuch werden die Drosselklappen automatisch (weiter) geöffnet wenn aus hohen Drehzahlen runter geschaltet wird.
Probiers mal aus ...
Viele Grüße,
Olaf
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 15:44
von motus
Also laut Bernt Spiegel ("Die obere Hälfte des Motorrads") ist es, zumindest was das Hochschalten angeht, sogar das Beste, dies ohne Kuppeln zu tun.
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 16:06
von vito
Olaf hat geschrieben:Hinterrad soll nicht blockieren (können). Lt. Handbuch werden die Drosselklappen automatisch (weiter) geöffnet wenn aus hohen Drehzahlen runter geschaltet wird.
Probiers mal aus ...
Viele Grüße,
Olaf
sooooooo schnell ist keine Drosselklappe der Welt um den drehzahlsprung beim Runterschalten ohne Kupplung auszugleichen. Manmanman, wenn man manchmal so mitliest verliert man die Lust auf Gebrauchtkäufe
Hochschalten ohne Kupplung geht sich ja noch aus ...(je nach Gefühl des Piloten). Aber Runterschalten ohne Kupplung ist ein NoGo ...im Schaltmoment ohne Kupplung muss der Motor ruckartig auf ein höheres Drehzahlniveau gebracht werden ...die dabei zu beschleunigende Rotationsmasse ist nicht ohne und ich glaub weniger dran dass unsere Getriebe dafür ausgelegt wurden. Antihoppingkupplung hin oder her
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 16:34
von Roughneck-Alpha
Soweit ich weiß, werden die Schaltgabeln durch den leichten Druck, den man beim hochschalten schon vorher ausübt, auf Dauer arg in Mitleidenschaft gezogen.Ich für meinen Teil schalte immer mit Kupplung.
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 17:39
von motus
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Soweit ich weiß, werden die Schaltgabeln durch den leichten Druck, den man beim hochschalten schon vorher ausübt, auf Dauer arg in Mitleidenschaft gezogen.Ich für meinen Teil schalte immer mit Kupplung.
Aber gerade das beschreibt Bernt Spiegel in seinem Buch als ideal, also den Schalthebel schon vor dem Kuppeln zu betätigen. Ich für meinen Teil kann zumindest bestätigen, dass das Einlegen des Ganges dadurch ruhiger vonstatten geht. Wenn ich erst kupple und dann schalte, gibt es immer ein lecihtes Krachen im Getriebe, egal wie vorsichtig ich den Schalthebel betätige. Wenn ich den Hebel aber schon vorher nach oben ziehe und dann kupple, hört man fast nix. Das Ganze gilt natürlich nur fürs Hochschalten und passiert auch in Sekundenbruchteilen. Es ist jetzt nicht so, dass ich schon ewig vorher den Schalthebel hochziehe um dann irgendwann mit der Kupplung zu schalten.
Beim Runterschalten betont Herr Spiegel, wie wichtig es ist die Drehzahl richtig anzupassen ohne einfach nur auf gut glück irgendwie Zwischengas zugeben. Also auf jeden Fall mit Kupplung.
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 15.04.2010 17:53
von momsi
Gut, ich weiß jetz Bescheid.
Ich Schalte aber trotz allem lieber mit Kupplung.
Was motus aber sagt, kann ich bestätigen ... beim lesen hab ich mal über mein Schaltverhalten nachgedacht, und ich bewege auch erst den Fuß, und dann die Kupplung. Ich merke dann fast nichts mehr vom Getriebe. Aber das kann auch Einbildung sein, ich habs noch nicht verglichen.
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 09.03.2014 13:53
von dennis91
Ich hab gehört das man nur bei einer bestimmten Drehzahl ohne Kupplung schalten kann. Wo ist denn diese bestimmte Drehzahl? Oder geht das bei jeder?
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 09.03.2014 17:25
von TL-Andy
Das geht nur, wenn beide Zahnradpaare im Getriebe synchron und weitestgehend lastfrei laufen. Das ist weder bei einer bestimmten Motordrehzahl noch einer bestimmten Raddrehzahl der Fall. Beides muß aufeinander der Situation angepasst werden.
Ist aber keine Dauerlösung und freut auf lange Sicht nur den Moppedmechaniker, wenn der deine verschlissenen Zahnräder/ Schaltgabeln wechseln darf, wärend dir finanziel das Heulen kommen wird

.
Richtig Moppedfahren lernen ist aber auch ganz cool...

Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 09.03.2014 18:07
von schnellmued
Ohne Kupplung schalten ist kein Problem, wenn man es richtig macht - auch auf Dauer.
Sowohl hoch als auch runter. Runter ist aber nicht so einfach. Da muss man eben etwas üben.
Ist übrigens auch hilfreich, wenn mal der Kupplungszug gerissen ist. Dann an der Ampel einfach mit dem Anlasser anfahren!

Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 09.03.2014 18:41
von Schumi-76
Hochschalten ohne Kupplung ist doch kein Problem für die Mechanik, aber genau wie TL-Andy schreibt. Es hat nichts mit der Drehzahl zu tun. Schalthebel mit dem Fuß hochdrücken und Gas kurz schließen. Noch bevor die Gashand die rückmeldung liefern kann "Gas ist zu" ist der Gang auch schon gewechselt. die Quickshifter schalten dazu Zündung und/oder Einspritzung kurz weg, das geht dann noch komfortabler.
Es gibt erfahrene Motorradfaher die davon überzeugt sind dass der Verschleiß sogar geringer sei als bein konventionellen schalten.
Mein ehem. Kollege sagte mal zu mir dass bei seiner Husky damals das sogar so in der Bda. gestanden hätte...
Gruß Patrick
Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 09.03.2014 19:03
von loki_0815
Ich hab heute zwei drittel meiner Schaltvorgänge ohne Kupplung durchgeführt .... Bike läuft super und da geht auch nichts kaputt wenn man nicht gerade unter Last versucht den Gang mit Gewalt reinzuprügeln.