Seite 1 von 3

Quietschen am Vorderrad beim Beschleunigen...

Verfasst: 08.07.2003 10:01
von PommeSV
Hallo zusammen,

ich war die letzten Tage auf einer kleinen Tour und hab gestern festgestellt das es beim Beschleunigen irgendwo vorne quietscht. Die Frequenz des Quietschens ist geschwindigkeitsabhängig, und es kommt irgendwo von links. Es klingt irgendwie nach gummi auf gummi oder so, also nicht unbedingt nach schleifenden Bremsen. Und es tritt nur beim Beschleunigen auf...
Wenn man das Vorderrad in die Luft bringt und dreht tritt es auch nicht auf.

Hatte sowas schonmal jemand?

Re: Quietschen am Vorderrad beim Beschleunigen...

Verfasst: 08.07.2003 10:10
von peter_s
PommeSV hat geschrieben: Wenn man das Vorderrad in die Luft bringt und dreht tritt es auch nicht auf.

Hatte sowas schonmal jemand?
Oh ja, das kenn ich:
Bild

Sorry für den unproduktiven Beitrag, konnte ich mir aber nicht verkneifen :oops: :wink:

Könnte eventuell der Reifen am Kotflügel streifen?

mfg, Peda

Verfasst: 08.07.2003 10:19
von PommeSV
ich hatte schon überlegt die Formulierung mit dem Vorderrad nochmal zu überarbeiten... ;-)

Kotflügel = Schutzblech? - Währe ne Möglichkeit, dann müsste man ja am Reifen irgendwas sehen. Ich werd ihn mal auf Schleifspuren untersuchen.

Re: Quietschen am Vorderrad beim Beschleunigen...

Verfasst: 08.07.2003 10:25
von svbomber
PommeSV hat geschrieben:...
Wenn man das Vorderrad in die Luft bringt und dreht tritt es auch nicht auf...
da sich das vorderrad aber nach dem abheben weiterdreht (oder ziehtst du beim wheelie die vorderradbremse :? ) sollte es, wenn etwas schleift, auch weiter quietschen.

könnte es vielleicht das radlager sein :?:

Verfasst: 08.07.2003 10:31
von PommeSV
ich glaube da wurde etwas missverstanden ;-) ;-)

vorderrad in die luft bringen bedeutet bei mir: ich heble die Karre mühsam über den Seitenständer bis das Vorderrad den Boden nicht mehr berürt! :oops:

Das Quietschen is auch net sonderlich laut, es ist mir zwischen den Windgeräuschen nur durch die Regelmässigkeit aufgefallen.

Verfasst: 08.07.2003 10:32
von peter_s
Hi!

Ans Radlager habe ich zuerst auch gedacht, das würde allerdings ständig Laut geben, wenn das Rad sich dreht. Hm, ist ein Schleifen der Bremsbeläge auf einer der Bremsscheibe ausgeschlossen? Könnte sein, dass ein Kolben eines Bremssattels klemmt und somit nicht ordentlich zurückstellt. Da könnte dann schon mal Quietschen auftreten.

mfg, Peda

Verfasst: 08.07.2003 10:35
von svbomber
PommeSV hat geschrieben:ich glaube da wurde etwas missverstanden ;-) ;-)

vorderrad in die luft bringen bedeutet bei mir: ich heble die Karre mühsam über den Seitenständer bis das Vorderrad den Boden nicht mehr berürt! :oops: ...
und dann beschleunigst du auf den seitenständer 8O

spass beiseite ... dann ist das vorderrad entlastet und du kannst es durchdrehen :?:
kann mir gar nicht vorstellen, das man das alleine hinbekommen soll.

peter_s hat geschrieben:... Ans Radlager habe ich zuerst auch gedacht, das würde allerdings ständig Laut geben, wenn das Rad sich dreht. ...
nicht unbedingt. ein lagerschaden kündigt sich langsam an. da beim beschleunigen erhöhte kräfte auftreten, könnte das auf ein baldiges versagen hindeuten.

die erfahrung habe ich mit meiner alten dose gemacht.

Verfasst: 08.07.2003 10:40
von PommeSV
ich war ja auch nicht alleine!
Wir waren zu zweit unterwegs, sind angehalten und ich hab meinem Kumpel gesagt das mir das geräusch aufgefallen ist. Da es nur beim Beschleunigen auftritt dachten wir es könnte mit der Entlastung des Vorderrades zusammenhängen. Also: Gemeinsam das Mopi hoch gebuckelt, dan hab ich es gehalten und er hat am (Vorder)rad gedreht ;-) Und dabei haben zwar die Bremsen geschliffen, aber das seltsame Quietschen war net dabei...

Das Radlager hatte ich auch schon ein bisschen in Verdacht, aber bei 13000 km schien mir das net wirklich plausibel... Ich hoffe doch das hält länger!

Danke für die Vorschläge!

Verfasst: 08.07.2003 10:41
von peter_s
SVBomber hat geschrieben:
nicht unbedingt. ein lagerschaden kündigt sich langsam an. da beim beschleunigen erhöhte kräfte auftreten, könnte das auf ein baldiges versagen hindeuten.

die erfahrung habe ich mit meiner alten dose gemacht.
Aha, ic. Allerdings: warum ist beim Beschleunigen eine höhere Last auf den Radlagern? Rein von der Gewichtsverteilung her ist weniger Last auf den vorderen Radlagern, quietschen müsste es mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr. @PommeSV: Trifft das zu?

mfg, Peda

Verfasst: 08.07.2003 10:46
von PommeSV
peter_s hat geschrieben:@PommeSV: Trifft das zu?
Naja, schwer zu sagen, weil bei höheren Geschwindigkeiten die Nebengeräusche immer lauter werden... Mir ist es am besten zwischen 70 und 80 aufgefallen, wenn ich in einem recht hohen Gang (damit der Motor net so laut ist) beschleunigt hab.

Verfasst: 08.07.2003 10:59
von peter_s
Kleiner Tipp: kupple einfach bei hoher Geschwindigkeit auf einer leeren Strasse aus, stell den Motor per Killschalter ab und lausche den Geräuschen des Vorderrads bis in niedrigere Geschwindigkeitsbereiche.

mfg, Peda

Verfasst: 08.07.2003 12:20
von SpreamerXXL
Hallo PommeSV

Prüfe mal die Freigängigkeit beider Bremssättel, ich glaube da wirst du den Fehler finden.

Andere Möglichkeit die Quelle "Bremsen" aus- oder einzuschließen:

Fahre ein paar kilometer ganz normal dahin, aber ohne vorne zu bremsen, bleib dann stehen und lang beide Scheiben und Bremssättelm an um zu prüfen, ob sie wärmer sind aus die Außenluft! Wenn dort was Quitscht dann schleift es und diese Kraft wird dann auch in Wärme umgesetzt. Geht auch bei den Radlagern, nur kannste es dort nicht prüfen.

Grüße

Simon

...

Verfasst: 08.07.2003 12:27
von JustQt
Hi,

je nachdem was es für ein Quietschen ist - Ferndiagnose ist immer schwer - käme auch noch die Tachowelle in Frage :!:
Mal an einer Seite abschrauben und schaun, ob's noch quietscht...

ciao,
JustQt

Verfasst: 08.07.2003 16:12
von PommeSV
Danke nochmal für die ideen! :-)

Das mit der Tachowelle klingt irgendwie gut! - Werd ich mal austesten (sitzt die links?) Das mit den Bremsen hab ich schon untersucht, die schleifen beide ein wenig, aber ich denke das is normal oder? Zumindest werden beide Scheiben gleich warm, und das Geräusch kommt ja nur von einer Seite...

Verfasst: 08.07.2003 16:31
von Herr Bert
Die SV hat keine Tachowelle.