Seite 1 von 2
Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 15:25
von Math
Hey Leute,
da ich einen neuen Regler kaufen muss, dacht ich mir, ich reparier direkt auch das zweite Problem. Möglicherweise ist der Regler auch dadurch kaputt gegangen, aber das weis ich leider nicht.
Nun, nachdem ich die kupplung ziehe und den Anlasser drücke, startet meine suzi nicht gleich. Meist muss ich etwas mit dem kupplungshebel spielen. Meine Vermutung liegt an einem fehlerhaften schalter/Kabel, der sich unter dem kupplungshebel befindet, doch ich bin mir nicht sicher. Was meint ihr dazu, was müsste ausgetauscht werden? Und wie teuer wäre sowas?
Übrigens, ich hatte mich letztes Jahr mal auf die linke Seite hingelegt, könnte also sein, dass durch den Aufprall schon etwas beschädigt wurde. Doch der jetzige Zustand herrscht erst seit kurzem.
Danke für euren erfahrenen Rat
lg
math
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 15:34
von felix2k6
überbrück den mal mit ner büroklammer und probiers aus!
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 15:43
von Math
Überbrücken? Wohin kommt die Büroklammer? An den kabelstecker & an den Anschluss?
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 15:45
von felix2k6
nö, zwischen die beiden kontakte der kabel!
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 16:27
von riderxx
Mahlzeit,
Du kannst den Stecker an der Kupplung unten auch mal abziehen, ordentlich sauber machen und mal mit Kontaktspray drauf.
Meiner war ziemlich versifft
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 16:31
von Math
riderxx hat geschrieben:Mahlzeit,
Du kannst den Stecker an der Kupplung unten auch mal abziehen, ordentlich sauber machen und mal mit Kontaktspray drauf.
Meiner war ziemlich versifft
Hatte ich bereits versucht. Hat aber keine Erfolge gebracht. Trotzdem danke

Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 16:35
von Insanity
Ansonsten den Schalter mal mit WD40 fluten.. hat bei mir geholfen

Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 18:46
von sonni
hatte ich auch , durch den sturz war der kupplungshebel verbogen und damit wurde der nötige weg des kupplungsschalters nicht erreicht also neuer hebel falls der schleifspuren aufweisen sollte, ne bessere und billigere mehtode (11 euro) wirste nich gut hinbekommen.
ja ansonsten überbrücken , hab mir zwei kabel darangelötet falls ich die karre mal anschieben muss im winter weil der akku den geist aufgibt xd

Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 04.05.2010 21:45
von Zip-Freak
du erwähntest, dass du noch n neues steuergerät brauchst?
wenn ich das nicht falsch verstanden habe, möchte ich drauf hinweisen, das ich hier noch eins habe!
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 05.05.2010 9:35
von Math
Ähm, nein danke. Bräuchte ich erstmal net. Denke der ist nicht kaputt.
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 05.05.2010 15:12
von riderxx
Du könntest auch mal kontrollieren ob das Unterdruck-Ventil links unten am Tank noch funktionsfähig ist.
Einfach mal reinpusten. Sollte nichts durchgehen, falls doch einfach mal wegschrauben, aufmachen und reinigen.
Aber vorher Tank leer pumpen!
War bei mir das Problem. Schlecht gestartet, teilweise garnicht mehr gestartet und unten am Krümmer ist manchmal es Benzin rausgesifft weil als Benzin durchgelaufen ist.
Ich hab einfach in die 2. Gummimembran mit nem Nagel noch ein Loch reingepopelt

Seitdem funzt´s
Durch längere Standzeiten kanns passieren, dass das Ventil verklebt.
Gruß
Patrick
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 07.05.2010 15:29
von Math
Also, das mit dem Ventil hört sich an, als ob der Anlasser dreht, doch die Maschine nicht startet. Doch das ist bei mir nicht der Fall! Bei mir kommt einfach gar nichts!
Ich werd es mal mit einem Beispiel beschreiben:
Nehmen wir mal an du willst die Maschine anmachen. Der seitenständer ist draußen und du bist nicht im Leerlauf. Das gleiche was jetzt passiert, tritt bei mir auf: nämlich nichts, obwohl ich im Leerlauf bin.
Lediglich wenn ich etwas mit dem kupplungshebel und dem Gas Spiele kommt irgendwann ein Geräusch und geht auch an, so als ob die Maschine nicht erkennt, dass die Kupplung gezogen wurde.
Ich werde mir die Sache mal heute morgen genauer ansehen, da ich endlich mal wieder zu Hause bin. Ab und zu schau ich auch mal rein und hoffe auf tipps von euch

Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 07.05.2010 17:39
von riderxx
Hast du die Kontakte am Stecker jetzt eigentlich mal überbrückt?
Also wenn das Ventil defekt ist kann es auch sein, dass der Anlasser nicht dreht!
Dadurch, dass Benzin ohne Ende durchläuft hat der Anlasser einfach nicht mehr die Kraft durchzukurbeln. Wenn bei dir aber gar kein Geräusch kommt weiß ich auch nicht... Bei mir kam immer ein Bllb vom Anlasser, als ob er wollte aber nicht konnte
Du könntest auch mal den Anlasser aufschrauben und die Schleifkontakte reinigen. Ist schnell gemacht.
Aber vorsicht, da kommt dir immer Öl entgegen also was unterstellen! Später einfach wieder nachfüllen.
Oder du nimmst doch nochmal den Kupplungsschalter bzw. Anlasserknopf unter die Lupe.
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 08.05.2010 7:49
von Peter GE
Wackelkontakt oder Kabelbruch
Kontakte mit Messingbürste reinigen und mit Kontakt 60 einsprühen, den Kontakt etwas enger drücken,
sodass er wieder stramm aufgesteckt werden kann.
Ins Schaltbild schauen und das ganze bei allen Kontakten die mit dem Kupplungsschalter in reihe liegen
auch machen.
Bei Kabelbruch: also ehrlich, dann haste sowieso ganz schlechte Karten.
Das Starterrelais prüfen: mit Prüflampe
wenn ankommt: - zieht das Relais an ?
wenn Ja: messen ob auch Spannung zum Anlasser ansteht
usw
Math hat geschrieben:
Lediglich wenn ich etwas mit dem kupplungshebel und dem Gas Spiele kommt irgendwann ein Geräusch und geht auch an, so als ob die Maschine nicht erkennt, dass die Kupplung gezogen wurde.
Re: Schlecht startende suzi
Verfasst: 08.05.2010 7:55
von Peter GE
riderxx hat geschrieben:
Also wenn das Ventil defekt ist kann es auch sein, dass der Anlasser nicht dreht!
Dadurch, dass Benzin ohne Ende durchläuft hat der Anlasser einfach nicht mehr die Kraft durchzukurbeln.
Wenn das Benzinunterdruckventilgemeint ist:
In der Schwimmerkammer ist auch nochmal ein Ventil das Benzinstand in der Schwimmerkammer regelt.
Da kann kein Benzin aus dem Tank in den Zylinder durchlaufen.