Seite 1 von 2

Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 16:34
von marcel_0590
Hallo,

ich möchte die große inspektion bei 23tkm vorziehen, da seit 6400 keine gemacht wurde. Ich weiß, dass es die Große ist und ich möchte Geld sparen. z.B.

Welches Öl wollen die mir rein klatschen und welches könnt ihr mir empfehlen? Wenn ich mein eigenes mitbringe kann ich schonmal sparen. Kann ich auch selbst den Ölwechsel machen? Lohnt sich das?
Als Luftfilter möchte ich einen K&N verbauen, mache ich wohl auch lieber selber, da die Airbox sowieso grade offen ist.
Zündkerzen sind ebenso schon neu.

Motorrad: Suzuki SV 650 S K3

MFG

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 16:39
von Teo
Den Ölwechsel kann man natürlich auch selbst machen. Man braucht einen geeigneten Auffangbehälter (Wanne), einen neuen Ölfilter und knapp drei Liter Öl. Jedes handelsübliche Öl, welches die Norm laut Handbuch erfüllt, ist dafür geeignet. Die meisten nehmen ein günstiges, teilsysnthetisches 10W40 von einem der großen drei. Luftfilter kann man auch ohne Schrauberkenntnisse selbst tauschen.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 16:48
von marcel_0590
Das ist kein Problem, nur ob sich die Arbeit lohnt. Wieviel spare ich dabei? Es gibt Öl ausm Polo für 15€ und anderes für 50€...

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 17:16
von backfisch
bei öl würde ich nich geizen..ich empfehle von castrol das Grand Prix 10W40 Öl..Perfekt für Nasssumpfschmierung..Ölfilter würde ich auch gleich machen kosten ca. 8-12 Euro..die Inspektion kostet normal sicher zwischen 400-700 euro. Ich mach bei meinem Mopeds schon gänzlich alle Inspektionen regelmäßig selber..Ölwechsel sowieso.Das einzige wäre Ventile einstellen! Das würde ich machen lassen und ggf.Bremsflüssigkeit und Kühlwasser.Aber sonst lohnt sich das schon, die alleine zu machen.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 19:10
von marcel_0590
Bekomme ich denn dann auch einen Stempel ins Scheckheft?

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 20:13
von x-stars
Lol, du fragst für ne K3, die seit ca. 5 Jahren aus der Garantiezeit ist, bei der auf alle Inspektionen seit der 6.000er verzichtet wurde nach nem Stempel ins Checkheft?

Ja, kriegst du auch, wenn du Teile nicht vom Händler machen lässt, weil schon selbst erledigt.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 21:46
von marcel_0590
Geht mir um Verkaufsaspekte ;-)

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 22:30
von Geue
Also wenn man mit dem Mechaniker mal vernünftig reden kann bekommst du auch deinen Stempel fürs Checkheft. Ich denke bist auf das Ventilspiel-Einstellen kann man alles vom Intervall selbst erledigen. Die Ersparnis schätze ich dabei locker auf 250 EUR. Lohnt sich also meiner Meinung nach selber Hand anzulegen. Und falsch machen kann man bei nem Ölwechsel etc. nicht viel. Auch für ungeübte Schrauber.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 20.05.2010 22:52
von marcel_0590
Habe mal meinem Suzu-händler angeschrieben. Ist denn alles in Reichweite und kommt man ohne Probleme ran?
Habe mir mal dieses rausgesucht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Da ich einen K&N rein haben will mach ich das sowieso selber.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 21.05.2010 11:21
von loki_0815
also was da so manche schreiben von 700 euro für den gr kd kann ich net glauben ..... 380,- incl aller teile, allerdings ohne nockenwellenausbau beim shimps wechseln. das würde extra kosten !

klar kann man alles selber machen .... da kommt dann die alte diskusion auf warum dann eine werkstatt noch nen stempel für den selbst gemachten kd´s geben soll ?! und sich dann mit suzuki in nem garantiefall anlegen wenn die merken das da ein schaden entstanden ist durch unfachmännisches geschraube ! ich selbst würde mir den stress auch nicht geben, wenn ich nichts mehr verdienen darf ... dann gibts auch kein service !

und die werkstätten können nicht davon leben wenn sie euch sagen was ihr alles selbst machen könnt und macht ! nur wegen dem spaß am schrauben wäre mir den stress und die investitionen in ne vertrags oder freie werkstatt nicht wert !
wie immer .... sparen schön und gut, aber wer sichs net leisten kann hat keinen oder den falschen job bzw hobby !
murmeln sammeln ist billiger !

ist man in der ausbildung MUß man abstriche machen .... es geht eben NICHT alles !

ich selbst bin jeden tag mit dem fahrrad 20Km zur arbeitsstelle im 1. - 2. lehrjahr gefahren und hatt da 200,- DM dann hatte ich ne 80ccm enduro mit 50000km und bj ´83..... und die 200,- DM gingen drauf um mit bus und bahn und mopped zur berufschule zu kommen !

kommt malwieder auf den boden !

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 21.05.2010 11:28
von Gelöschter Benutzer 14732
Also ich habe, für die 24tkm Inspektion + neue BT023 aufziehen + KZH tauschen + neues Kettenkit = 900 Euro gezahlt.

Ich bin halt auch aus Österreich, kommt halt nochmal dazu.

Also im Grunde kann man sagen

900 - 280 Reifen - 130 Kettenkit = 490
Also 490 Minus der Arbeitszeit fürn KZH wechseln und Reifen runtermachen und wieder aufziehen und entsorgen

Denke, dass man da so auf die 390 kommen wird, also vollkommen in Ordnung, vor allem hat er noch paar Kleinteile getauscht usw...

Ich hab die Rechnung bei mir zuhause, sind fast 2 A4 Seiten, ich seh genau, was er gemacht hat,
ist schon viel Kohle, das is mir klar, aber ich bin was das schrauben angeht, nicht sehr geschickt und bin froh, dass es gemacht wurde.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 21.05.2010 11:36
von Housedog
Ich hab vor einem Monat in Österreich für das 24.000er Service + einen neuen Antriebssatz 560 Euro gelöhnt. Ich habe die Preise von 4 Werkstätten verglichen. Der Preis war +/- 20 Euro überall derselbe.

Lg
Housedog

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 21.05.2010 11:47
von SV1000R
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Kalkulation der Händler ist. Ich hab für die 24.000er bei meinem Händler (übrigens auch nen Suzuki Vetragshändler) 205 Euronen bezahlt. ok, das ventilspiel musste nicht nachgestellt sondern nur kontrolliert werden. Aber selbst dann wär ich unter 300,- geblieben.....

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 21.05.2010 11:53
von Gelöschter Benutzer 14732
Hmm, die weiss ja nicht was Eure Stundenpreise sind, aber mein Händler hat mir schon im vorhinein gesagt, dass ich so auf die 400 Euro komme, mit allem inkl.
Daran hab ich mich orientiert, dann kamen halt die Reifen und das Kettenkit dazu + der Wechsel vom KZH.

Re: Die Große Inspektion

Verfasst: 21.05.2010 12:06
von loki_0815
na dann hat er wohl auch die alten Ventildeckeldichtungen wieder verwendet !? wenn man es richtig machen will und sicher sein will das alles zu 100% dicht ist, nimmt man neue.

das ein händler der in ner einfachen kleinen werkstatt schraubt meist billiger ist als in son einem werkstatttempel mit 1000m² ausstellungsfläche und 50 Neumaschinen am lager sollte jedem klar sein.
ich kenne genug werkstätten denen reichen die rabatte die er bekommt nicht aus und schlägt dann noch ne marge von bis zu 20% drauf ! finde ich gesponnen, ist aber üblich !

man kann alles über treiben ! die werkstätten mit den preisen ... und die kunden mit dem sparen und ausfragen !
ihr müsst euch immer fragen. würdet ihr euch das alles aufhalsen um geld zu verdienen ? würde euch das gefallen wenn ihr euch den arsch aufreist um die bankkredite zu bedienen und dann noch kostenlosen service machen zu müssen ? würdet ihr euch soweit fortbilden damit ihr die quallifikationen für die eröffnung einer werkstatt und das wissen um reparaturen durchfüren zu können, um dann nach der eröffnung euch mit leuten rumzuschlagen die kein hosenknopf in der tasche haben ?

stellt doch mal einfach ne rechnung auf was so ne ausbildung und fortbildung der mechaniker kosten könnte ... dann die laufenden kosten der werkstatt, löhne, einrichtung, versicherungen, spezialwerkzeug .. usw usw ..... und dann seht ihr was die jungs und mädels an der basis am arsch haben ! sie werden nicht gezwungen das zu machen ! aber würdet ihr das umsonst machen ?

nehmt euch 200000,-€ kredit auf und macht ne werkstatt auf ! und wenn ihr nach 3 jahren noch nicht pleite seit und weiter machen wollt ..... dann sprechen wir uns wieder !