Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
-
alfamaennchen
Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Moin,
ich habe seit gestern das Problem, das meine 98er ab ca. 5000U/Min deutlich mehr vibriert. Aber nur wenn sie warm ist.
Das kam gestern nach der Fahrt einer Rechtskurve. Hat damit wahrscheinlich nichts zu tun, wollte ich aber mal erwähnen.
Ich habe mal was von der Verstellung des Gemisches gelesen. Mekrt man das erst im Warmen Zustand?
Grüße
ich habe seit gestern das Problem, das meine 98er ab ca. 5000U/Min deutlich mehr vibriert. Aber nur wenn sie warm ist.
Das kam gestern nach der Fahrt einer Rechtskurve. Hat damit wahrscheinlich nichts zu tun, wollte ich aber mal erwähnen.
Ich habe mal was von der Verstellung des Gemisches gelesen. Mekrt man das erst im Warmen Zustand?
Grüße
-
alfamaennchen
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Sodele, dann will ich meine Frage mal selber beantworten. 
Hatten unsere Susi beim örtlichen Händler. Der Mechaniker fährt selber eine Knubbel und kennt das Gerät.
Der Fehler lag
a: beim Super Plus
b: falsche Zündkerzen
Das in Kombination war zu viel für den kleinen V2.
Wer ähnliche Probleme merkt, soll erst mal die Kerzen prüfen und evtl. die Vergaser checken.
So.... Ich hoffe ich habe mir soweit helfen können....
Grüße
Peter
Hatten unsere Susi beim örtlichen Händler. Der Mechaniker fährt selber eine Knubbel und kennt das Gerät.
Der Fehler lag
a: beim Super Plus
b: falsche Zündkerzen
Das in Kombination war zu viel für den kleinen V2.
Wer ähnliche Probleme merkt, soll erst mal die Kerzen prüfen und evtl. die Vergaser checken.
So.... Ich hoffe ich habe mir soweit helfen können....
Grüße
Peter
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Also ich fahre auch SUPER + und kenne derartige Probleme nicht.Auch hatte ich am Samstag beide Kerzen draußen und das Kerzenbild war absolut astrein.Und ehrlich gesagt kann ich mir keinen Reim auf einen Zusammenhang dieser Faktoren machen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
Femi
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Mir ist nicht ganz klar warum du Super Plus tankst?
Hast du einen Zylinder-/Kopf oder Kolben mit höherer Verdichtung? Oder erhoffst du dir durch das Plus im Super eine besser Qualität des Kraftstoffs? Das "Plus" macht keine Aussage über die Qualität sondern nur über die Klopffestigkeit des Kraftstoffs. Und dieser Vorteil des "Plus" verpufft in den SV-Zylindern ungenutzt
Wenn der Motor im Serientrimm ist, dann ist die Verwendung von hochoktanigerem Kraftstoff als vorgeschrieben genau so sinnvoll wie so manches Spritsparwunder.
Denke da an wirkungslose Additive oder Magnetringe die um die Kraftstoffleitungen geklemmt werden um die Molekülstruktur auszurichten und solchen Kram...
Oder auch der Kauf von exorbitant kostenspregenden "Markenölen" die Aufgrund ihrer bunten, ansprechenderen Verpackungen und etwas Farbstoff im Öl (z. B. Castrol) dem Konsumenten einen, in jedem Fall zum höheren Preis nicht im Verhältnis stehenden, Vorteil gegenüber preiswerteren Motorölen suggerieren.
Zumindest für die allermeisten Serienmotoren funktioniert mineralisches oder bestenfalls noch teilsynthetisches Öl der Eigenmarken bekannter Motorradzubehörrießen allerbestens, zumal diese auch von rennomierten Firmen hergestellt werden. Exoten wie manche Einzylinder- oder modifizierte Motoren mal ausgenommen.
Auch hier herrscht wieder ein rießen Irrglaube sich hartnäckig gegen fundamentale Fakten wehrender Konsumenten. Bei der Verwendung von Motoröl ist die Spezifikation des Herstellers zu erfüllen (z. B. API,JASO...). Wer darüberhinaus meint teureres Öl hätte einen Mehrwert für die Standfestigkeit des Motors irrt sich. Wenn die Spezifikation erfüllt wird ist das Öl für den Motor geeignet. Wobei die Vorgaben auch bei günstigen Ölen regelmäßig übetroffen werden.
Nichts für ungut, soll jeder glauben was er will.
Hast du einen Zylinder-/Kopf oder Kolben mit höherer Verdichtung? Oder erhoffst du dir durch das Plus im Super eine besser Qualität des Kraftstoffs? Das "Plus" macht keine Aussage über die Qualität sondern nur über die Klopffestigkeit des Kraftstoffs. Und dieser Vorteil des "Plus" verpufft in den SV-Zylindern ungenutzt
Wenn der Motor im Serientrimm ist, dann ist die Verwendung von hochoktanigerem Kraftstoff als vorgeschrieben genau so sinnvoll wie so manches Spritsparwunder.
Denke da an wirkungslose Additive oder Magnetringe die um die Kraftstoffleitungen geklemmt werden um die Molekülstruktur auszurichten und solchen Kram...
Oder auch der Kauf von exorbitant kostenspregenden "Markenölen" die Aufgrund ihrer bunten, ansprechenderen Verpackungen und etwas Farbstoff im Öl (z. B. Castrol) dem Konsumenten einen, in jedem Fall zum höheren Preis nicht im Verhältnis stehenden, Vorteil gegenüber preiswerteren Motorölen suggerieren.
Zumindest für die allermeisten Serienmotoren funktioniert mineralisches oder bestenfalls noch teilsynthetisches Öl der Eigenmarken bekannter Motorradzubehörrießen allerbestens, zumal diese auch von rennomierten Firmen hergestellt werden. Exoten wie manche Einzylinder- oder modifizierte Motoren mal ausgenommen.
Auch hier herrscht wieder ein rießen Irrglaube sich hartnäckig gegen fundamentale Fakten wehrender Konsumenten. Bei der Verwendung von Motoröl ist die Spezifikation des Herstellers zu erfüllen (z. B. API,JASO...). Wer darüberhinaus meint teureres Öl hätte einen Mehrwert für die Standfestigkeit des Motors irrt sich. Wenn die Spezifikation erfüllt wird ist das Öl für den Motor geeignet. Wobei die Vorgaben auch bei günstigen Ölen regelmäßig übetroffen werden.
Nichts für ungut, soll jeder glauben was er will.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
0,7 Liter weniger Verbrauch seit der Umstellung auf SUPER + und die lassen sich nicht weg diskutieren.Und mein Fahrstil ist seit der Umstellung nicht defensiver geworden, sondern eher das Gegenteil.
Aber wie du schon geschrieben hattest:
"Nichts für ungut, soll jeder glauben was er will."
Aber wie du schon geschrieben hattest:
"Nichts für ungut, soll jeder glauben was er will."
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
Femi
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Ich denke schon.Roughneck-Alpha hat geschrieben:...die lassen sich nicht weg diskutieren
Um diesen Wert verlässlich empirisch nachzuweisen müsste man bei der Erfassung des Durchschnittverbrauchs schon sehr präzise vorgehen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Luftwiderstand, -Druck, -Temperatur, Reifendruck, -Zustand, -Fabrikat, Einstellung des Motors, Fahrbahn, Motortemperatur, Fahrweise... um nur einige zu nennen.
Auch wenn man ausschließlich Super tankt variiert der Verbrauch um mehr als einen Liter abhängig von den einflussnehmenden Faktoren.
Sollte es trotzdem tatsächlich einen Minderverbrauch geben, dann denk ich nicht, dass dieser einen finanziellen Vorteil bringt.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Ach nein?
Vorausgesetzt meine Werte stimmen, dann sollte der Minderverbrauch von SUPER+ zu SUPER doch finanziell merkbar sein, oder willst du das dann auch noch abstreiten?
Mal 'ne ganz einfache Rechnung:
Verbrauch SUPER+ = 4,5L/100 Kilometer
Verbrauch SUPER = 5,2L/100 Kilometer
daraus folgt bei einer Preisdifferenz von etwa 8 Cent pro Liter
SUPER+ = 1,499€/Liter = 6,7455€/100 Kilometer
SUPER = 1,419€/Liter = 7,3788€/100 Kilometer
Preisdifferenz = 0,6333€ auf 100 Kilometer.
Vorausgesetzt meine Werte stimmen, dann sollte der Minderverbrauch von SUPER+ zu SUPER doch finanziell merkbar sein, oder willst du das dann auch noch abstreiten?
Mal 'ne ganz einfache Rechnung:
Verbrauch SUPER+ = 4,5L/100 Kilometer
Verbrauch SUPER = 5,2L/100 Kilometer
daraus folgt bei einer Preisdifferenz von etwa 8 Cent pro Liter
SUPER+ = 1,499€/Liter = 6,7455€/100 Kilometer
SUPER = 1,419€/Liter = 7,3788€/100 Kilometer
Preisdifferenz = 0,6333€ auf 100 Kilometer.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
mattis
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Boah! Na das nenne ich aber mal 'ne ordentliche SummeRoughneck-Alpha hat geschrieben:Preisdifferenz = 0,6333€ auf 100 Kilometer.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
fett oda

Dabei habe ich heute festgestellt, daß die Preisdifferenz nur 6 Cent sind, somit schnellt die Differenz in ungeahnte Höhen
Dabei habe ich heute festgestellt, daß die Preisdifferenz nur 6 Cent sind, somit schnellt die Differenz in ungeahnte Höhen
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
Femi
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Wie gesagt, genau daran habe ich meine Zweifel.Roughneck-Alpha hat geschrieben: Vorausgesetzt meine Werte stimmen
30EUR auf 5.000km, damit wär der Ölwechsel schon bezahlt.
Vielleicht finde ich in nächster Zeit mal genug Irrsinn und kipp mir auch mal eine Ladung Plus ins Fass um es selbst zu prüfen.
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
@ Femi Iss zwar OT aber um auf deine beschimpfungen gegen Markenöl zurückzukommen.
Ich hatte letztes Jahr teilsynth. 10W40 von Polo ins Motörchen geschüttet und bei kaltem Motor hat meine Kleine furchtbar gequitscht beim "etwas zügigeren" Anfahren. Dieses Jahr gabs wieder teilsynth. 10W40 aber diesmal das von Castrol, und was soll ich sagen? Es gehört viel mühe dazu die Kupplung noch quitschen zu lassen. Das allein ist mir ein paar Euro mehr wert, und dies ist nur ein Beispiel von vielen warum bessere Qualität manchmal tatsächlich auch die bessere Wahl ist. Zumal es bei Motorradölen eh nicht so viel Auswahl gibt wie bei PKW-Motorölen.
Zum Super+, ich bin davon überzeugt dass das Zeugs bei nem Vergasermotor nix bringt, aber bei nem Einspritzer könnte es vl. was bringen. Hat die K03 Klopfsensoren?
Ich hatte letztes Jahr teilsynth. 10W40 von Polo ins Motörchen geschüttet und bei kaltem Motor hat meine Kleine furchtbar gequitscht beim "etwas zügigeren" Anfahren. Dieses Jahr gabs wieder teilsynth. 10W40 aber diesmal das von Castrol, und was soll ich sagen? Es gehört viel mühe dazu die Kupplung noch quitschen zu lassen. Das allein ist mir ein paar Euro mehr wert, und dies ist nur ein Beispiel von vielen warum bessere Qualität manchmal tatsächlich auch die bessere Wahl ist. Zumal es bei Motorradölen eh nicht so viel Auswahl gibt wie bei PKW-Motorölen.
Zum Super+, ich bin davon überzeugt dass das Zeugs bei nem Vergasermotor nix bringt, aber bei nem Einspritzer könnte es vl. was bringen. Hat die K03 Klopfsensoren?
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Meines Wissens ...... JA!Schumi-76 hat geschrieben: Hat die K03 Klopfsensoren?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
mattis
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Glaub ich nicht.Roughneck-Alpha hat geschrieben:Meines Wissens ...... JA!Schumi-76 hat geschrieben: Hat die K03 Klopfsensoren?
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Hm .... muss ich nochmal genauer recherchieren ......... *aufdenwegmach*
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
Femi
Re: Stärkere Vibrationen wenn der Motor warm ist
Ich nehm seit dem ersten von mir durchgeführten Ölwechsel an der SV bei rund 20.000km (Momentan ca. 52.000km) nur das günstige, teilsynthetische Öl von Polo, HG oder Louis, an was ich eben gerade am besten dran komme.
Ich hatte keinerlei Probleme damit. Wenn man zwischen den Ölsorten mineralisch, teil- und vollsynthetisch wechselt, dann kann es zu Problemen kommen. Vielleicht war das ja bei dir so. Oder irgendein anderer blöder Zufall. Vll. hast du es ja auch mit dem Kuppeln nicht so raus.
Aus welchem Grund auch immer hätte wahrscheinlich eine neue Füllung Öl, egal welcher Marke den gleichen Effekt gehabt.
Egal, die paar supertollen Hightech Additive die teures Markenöl -vielleicht, so genau weiß man es gar nicht- Günstigerem voraus hat lohnen sich wohl weder preislich noch von der besseren Schmierwirkung her.
Vielleicht gibts ja mal in der MOTORRAD einen Test dazu oder es gab schon mal einen!?
Ich geb übrigens bei den meisten Anschaffungen, wenn es sonnvoll ist, auch lieber mehr aus um gute Qualität zu erhalten.
Aber gerade beim Motoröl ist es ganz leicht einen Kunden mit einem Markennamen zu ködern, da es um die Pflege des teuren Verbrennungsmotors geht. Da lässt man sich schnell dazu verleiten auch nur das -vermeintlich- beste Produkt zu kaufen um den Verschleiß möglichst gering zu halten. Aber ausschlaggebend für den Erhalt des Motors ist die richtige Ölspezifikation und nicht bunte Aufdrucke und Farbstoffe im Öl. Zudem auch günstiges Öl meistens von Markenherstellern kommt (das von HG, Polo etc. sowieso immer).
Habe zeitweise bei einer VW Werkstatt gelernt. Da wird regulär Motoröl verwendt, dass den Kunden rund 20EUR pro Liter kostet! Pro Liter!
Eigentlich alle Mechaniker dieser Werkstatt verwenden bei ihren eigenen Autos günstiges Öl von einem nahegelegenen Ölproduzenten, für rund 15EUR für 5l (statt 100EUR regulär
). Hatte auch noch keiner Probleme.
Hatte vor einigen Jahren auch noch den Glauben an Castrol. An meiner DR 350 sind damals aber trotz bestem vollsynthetischen Öls die Nockenwellen eingelaufen...
usw...
Ich hatte keinerlei Probleme damit. Wenn man zwischen den Ölsorten mineralisch, teil- und vollsynthetisch wechselt, dann kann es zu Problemen kommen. Vielleicht war das ja bei dir so. Oder irgendein anderer blöder Zufall. Vll. hast du es ja auch mit dem Kuppeln nicht so raus.
Aus welchem Grund auch immer hätte wahrscheinlich eine neue Füllung Öl, egal welcher Marke den gleichen Effekt gehabt.
Egal, die paar supertollen Hightech Additive die teures Markenöl -vielleicht, so genau weiß man es gar nicht- Günstigerem voraus hat lohnen sich wohl weder preislich noch von der besseren Schmierwirkung her.
Vielleicht gibts ja mal in der MOTORRAD einen Test dazu oder es gab schon mal einen!?
Ich geb übrigens bei den meisten Anschaffungen, wenn es sonnvoll ist, auch lieber mehr aus um gute Qualität zu erhalten.
Aber gerade beim Motoröl ist es ganz leicht einen Kunden mit einem Markennamen zu ködern, da es um die Pflege des teuren Verbrennungsmotors geht. Da lässt man sich schnell dazu verleiten auch nur das -vermeintlich- beste Produkt zu kaufen um den Verschleiß möglichst gering zu halten. Aber ausschlaggebend für den Erhalt des Motors ist die richtige Ölspezifikation und nicht bunte Aufdrucke und Farbstoffe im Öl. Zudem auch günstiges Öl meistens von Markenherstellern kommt (das von HG, Polo etc. sowieso immer).
Habe zeitweise bei einer VW Werkstatt gelernt. Da wird regulär Motoröl verwendt, dass den Kunden rund 20EUR pro Liter kostet! Pro Liter!
Eigentlich alle Mechaniker dieser Werkstatt verwenden bei ihren eigenen Autos günstiges Öl von einem nahegelegenen Ölproduzenten, für rund 15EUR für 5l (statt 100EUR regulär
Hatte vor einigen Jahren auch noch den Glauben an Castrol. An meiner DR 350 sind damals aber trotz bestem vollsynthetischen Öls die Nockenwellen eingelaufen...
usw...