Seite 1 von 1
Motor springt schlecht an und nimmt kein Gas an ! HILFE !
Verfasst: 13.07.2003 19:27
von Vau74
An alle SV ler !
Ich habe da ein Problem mit meiner SV / S Bj.2000 .
Hatte noch nie Probleme mit dem Moped gehabt aber heute wo ich mir mal wieder eine Ausfahrt gönnen wollte sprang sie auf einmal schlecht an und nimmt absolut kein Gas an .
Gestern noch gewaschen (mit Wasserschlauch und natürlich keinen scharfen Wasserstrahl) heute poliert , und jetzt das .
Mir ist echt schon ganz Bange das da irgendwas teures kaputt gegangen ist .
Soweit wie ich das jetzt geprüft habe bekommen beide Zylinder Spritt , beim Choke ziehen und auch beim Gas geben geht der Motor aber sofort aus .
Aus der Motorentlüftung die in den Luftfilter geht pustet sie im Leerlauf Luft rein und das nicht gerade wenig (ist das normal ???

Motorschaden

??? ).
An den Zündkerzen konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen .
Ich bin jetzt schon den ganzen Nachmittag im Reparatur Handbuch am rumsuchen , und am Moped am messen , wackeln , prüfen und schrauben , finde aber nicht so richtig was . Elektrik war noch nie so mein Hauptfach , obwohl ich damals Kfz. Mech. gelernt habe , bin ich mehr der Baster , Tüftler und Schrauber . Bei der Elektrik (wo ich meine und hoffe das dort der Fehler zu finden ist) habe ich irgendwie zwei linke Hände und bin dabei auch ziemlich unsicher ob das alles richtig ist was ich da am Messen bin .
Bitte helft mir ein wenig bei der Fehlersuche , bevor ich das Moped noch in die Werkstatt bringen muß ohne genau zu wissen was ihr fehlt .
Ich bin wirklich für jede Hilfe und Tips unendlich Dankbar !!!
Verfasst: 13.07.2003 19:36
von jensel
Ich würde spontan behaupten, dass Du die vordere Zündkerze trocken legen musst. Vielleicht auch mal den Stecker selbst.
Spinnt evtl. der DZM? Vielleicht sind es auch die Stecker auf den Zündspulen.
Oder schau doch mal hinten im Heck nach dem Stecker der CDI, vielleicht hast Du den geflutet.
Und aus Motorentlüftung bläst es natürlich ordentlich raus, die Kolben bewegen die Luft ja nicht nur im Zylinder, sondern auch darunter

Verfasst: 13.07.2003 20:09
von Vau74
Die Züdkerze vorne habe ich ausgebaut , mit ner Messing bürste gereinigt und mit nem Feuerzeug erwärmt .
Problem bleibt .
Der Drehzahlmesser ist ganz normal , spinnt also nicht rum .
An den Kabeln und Anschlüssen habe ich schon rumgewackelt , auf und abgezogen aber nichts nützt .
Das Heck ist innen vollkommen trocken und es sieht auch nicht aus als wäre das Wasser drin gewesen .
Mit der Motorentlüftung ist klar das da Luft rauskommt , mir ist es aber noch nicht so aufgefallen das es soviel ist , erst nach der Fehlersuche .
Das Problem hat sich nicht angekündigt sondern ist von heute auf morgen einfach so dagewesen .
Nur mal so dazwischen , nach dem Waschen blase ich das Moped immer mit Druckluft ab wegen den Wasserflecken . Natürlich nicht auf die Elektronik sondern eigentlich nur die Lackteile . Davon sollte ja eigentlich nichts kaputt gehen , oder ?
Tja , ich weiß auch nicht mehr so richtig weiter und habe das Moped für heute in den Schuppen gestellt .
Ich hoffe das noch jemand ein paar Tips oder Ideen hat .
@Jensel : Vielen Dank für die schnelle Ersthilfe , hast du noch ein paar Ideen ?
MfG
Jörg
Verfasst: 13.07.2003 20:39
von Blacksvs
Dann versuche doch mal alles was mit Motorelektrik zutun hat trocken zu blasen(Zündspule,Stecker,usw.). Hört sich blöd an aber vieleicht hast du den LUFI geflutet.
Verfasst: 13.07.2003 20:58
von jensel
Vielleicht hast Du irgendwie in den Versager Wasser gespritzt? Da kenne ich mich aber nicht näher mit aus
Ich würde halt mal die gesamte Elektrik trockenlegen. Vielleicht hast Du auch ein Problem mit Wasser im Tank, gabs hier im Forum auch schon, vielleicht ergibt die Suche noch ein Ergebnis, probier´s mal.
Viel Erfolg

Verfasst: 13.07.2003 21:21
von Vau74
Werde erstmal darüber schlafen und morgen alles nochmal Kontrollieren .
Die Naheliegensten Sachen habe ich alle schon durchprobiert .
Morgen ist ein neuer Tag und dann werde ich alles Objektiv nochmal durchchecken .
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und ich hoffe ihr habt noch mehr Ideen oder Tips für mich . Ich werde wirklich allen Tips nachgehen .
Es ist nichts schlimmer als bei Sonnenschein nicht Moped fahren zu können insbesondere wenn man größten Teils aufs Moped angewiesen ist .
MfG
Jörg
Verfasst: 14.07.2003 1:18
von mfs.geronimo
Beide Vergaserablassschrauben rausdrehen und die Vergaser lehrlaufen lassen.Is zwar unwahrscheinlich das durch waschen dort Wasser reinkommt,aber man weiß ja nie.
Wenn du den Tank hochgestellt hast,schau mal nach das beim runterlassen die Sprit-und Unterdruckschläuche nicht geknickt werden.
Is zwar auch unwahrscheinlich,aber alle Stecker die mit Wasser in Berührung gekommen sein könnten,auseinanderziehen und mit Pressluft reinigen.
Viel glück bei der weiteren Fehlersuche.
Verfasst: 14.07.2003 22:10
von Vau74
Es hat sich etwas neues ergeben .
Ich habe alle Steckverbindungen , obwohl sie sauber und trocken waren , durchgepustet . Ohne erfolg .
Mit einem guten Kumpel habe ich dann die Vergaser Batterie ausgebaut zerlegt und gereinigt , obwohl sie auch super sauber waren .
Alles wieder eingebaut , und siehe da , der Motor springt an und nimmt auch wieder Gas an .
Ja und wie ich mich dann so freute

das mein Moped wieder läuft , hörte ich ein "klackern"

, welches sich beim betätigen der Kupplung auf einmal nicht mehr da war

.
Beim fahren habe ich auch keinen Unterschied zu vorher machen können .
Ich fahre morgen mal in die nächste Suzuki Werkstatt und mache mich mal schlau .
Es wäre wirklich SUPER wenn mir mal wieder jemand einen Tip geben könnte .
Ich tendiere erstmal auf die Steuerkette , weil ich der Meinung bin das das Geräusch von dort aus zu lokalisieren ist .
Wenn jemand eine andere Ursache oder sogar Abhilfe gegen dieses "Klackerns" weiß macht man mich zu einem der glücklichsten SV Fahrern
Ich bedanke mich hiermit schonmal für die Hilfestellung und den Tips von euch !
Verfasst: 15.07.2003 9:22
von el Kaputtnik
Mahlzeit!
Also das Klackern hab ich bei meiner auch, müsste die Steuerkette sein, evtl. auch Getriebegeräusche, da es ruhiger wird wenn ich die Kupplung ziehe. Hatte meine letztin beim Kd. und der Suzimensch meinte dass das normal ist und ich mir keinen Kopf machen brauch.
Verfasst: 15.07.2003 22:36
von dee
kerze wurde schon gereinigt; also nochwas:
- kerzenloch prüfen, ob da wasser drin ist irgendwo
- ablaufloch freimachen
- kontakte, steckverbindungen prüfen
sprittechnisch glaub ich nicht, dass es was haben könnte - dazu ist der fall zu "wasserlastig" ...
Dee