Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Wonder


Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#1

Beitrag von Wonder » 16.06.2010 19:23

Hallo liebe Leut!

Fahre ne SV 650 N von 2000 auf der Rennstrecke!

Mein Problem, Der Druckpunkt wandert sehr stark wenn ich ein paar Runden gedreht habe. Allso ich habe Stahlflex montiert, SRQ Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit ist neu, Dot 4, Zangen sind top sauber und arbeiten Top!

Ich musste letztes wochenende von Position 4 am Hebel auf 2 hochstellen, sonst kam der Hebel gegen den Lenker!

Jetzt wüßte ich gerne ob es normal für die SV ist oder was ihr für erfahrungen gemacht habt?


Mfg Steffen

Benutzeravatar
SvFaxe
SV-Rider
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#2

Beitrag von SvFaxe » 17.06.2010 2:31

hastes mal mit DOT 5.1 versucht?

hat mWn ne höhere siedetemperatur... aber nunja versuch macht kluch
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#3

Beitrag von LazyJoe » 17.06.2010 2:42

Hat es, ja.. DOT 4 hat 230, DOT 5.1 hat 260°C Siedetemperatur..
Ob das was bringt, kann ich aber nich beurteilen - in solche Bereich hat sich meine SV noch nich durchgearbeitet ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#4

Beitrag von XRay1004 » 17.06.2010 10:31

Habe ein änliches Problem.

A) Hast du sie komplett entlüftet?

B) Habe ebenfalls DOT5 SIlikonbremsflüssgkeit und Stahlflex, beobachte das ebenso bei meiner etwas stärkeren Fahrweise, dass der Bremshebel näher rückt.....

Ganz kann ich mir es nicht erklären, jedoch tippe ich a) nicht korrekt entlüftet b) ich habe das Gefühl, dass die Bremsflüssigkeit dünner ist als die DOT4 und somit vielleicht von der Bremspumpe her sich anderst verhält.

Mehr kann ich im Moment nicht sagen, jedoch bist du nicht der Einzige!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#5

Beitrag von loki_0815 » 17.06.2010 10:42

bei hohen temp. kann der druckpunkt immer mal schlechter werden. wie weit sind deine/eure beläge runter ? umso dünner die werden desto weiter kommen die kolben raus und da die führung nur ca. 5mm bei neuen belägen ist kann bei halb oder 3 viertel abgefahrenen belägen ein bremsfading eintreten da die kolben im sattel kippen können. außerdem wird mehr temp. an die flüssigkeit geleitet wenn die beläge dünner werden.
nochmaliges entlüften kann, wenn sonst alles ok und neu ist kann auch helfen.

Tip.: nach dem entlüften mal über nacht ein gummi um die bremse machen und unter druck setzen ... dass hilft dann auch noch bei der verbesserung des druckpunktes und der entlüftung.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#6

Beitrag von XRay1004 » 17.06.2010 10:48

Ok hier die Lösung:

DOT 5 oder 5.1 sind alles Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis.

Vorteile: Sie ziehen kein Wasser und greifen keine Lacke an

Nachteile: Sie sind leicht komprimierbar und die Bremsanlage sollte auf diese Flüissgkeit ausgelegt sein!!!!!!!

MÖGLICHE FOLGEN: Bei Bremsanlagen die auf DOT 4 ausgelegt sind, kann die Silikonbremsflüssigkeit die Dichtungen im Bremssattelgehäuse, also die Dichtungen um die Bremskolben herum, aufkwellen lassen und sie zerstören.

DADURCH ERFOLGT EIN AUSFALL DER BREMSANLAGE!!! ist ja klar....

Klasse.....1 Liter DOT 5 Bremsflüssigkeit 38€ ......Na das hat sich ja gelohnt^^

Erst mal nen Satz neue DIchtungen bestlellen.....Ich werde aber mal bei Kedo anrufen und anfragen ob die Dichtungen für das Bremssattelrevisionskit beständig sind....

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#7

Beitrag von XRay1004 » 17.06.2010 11:26

Kedo sagt folgendes, ich habe dort angerufen:

Wenn die Dichtungen neu sind, die Bremsschläuche neu und das System komplett sauber und quasi erstbefüllt ist, dürfte nach Ihrem (dem Kerl der am Telefon war) Wissen da keine Probleme auftreten.

Hier mein Veto: Es ist eine rein materialabhängige Sache, woraufhin es nicht ankommt ob neu oder schon gebraucht.

Der Werkstoff muss beständig sein was nichts anderes bedeutet als: Wenn er von vornherein nicht beständig ist, ist es irrelevant ob sie schon in Benutzung mit einer anderen Flüssigkeit waren oder gerade erst zum Einsatz kommen...

Thomas1988


Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#8

Beitrag von Thomas1988 » 17.06.2010 11:33

öhm, DOT 5.1 ist für Bremsanlagen die auf DOT 4 ausgelegt sind kompatibel? So hats mir der Kerl beim Louis gesagt?

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#9

Beitrag von schnubbi » 17.06.2010 13:02

DOT 5.1 darf man in DOT 4 Anlagen reinfüllen, aber DOT 5 nicht.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#10

Beitrag von Duffy » 17.06.2010 14:44

Genau das selbe "Problem" hatte ich an Pfingsten mit meiner GSX-R aufm Hockenheimring. Nach ein paar Runden, hat sich der Bremspunkt verschoben... Das nicht richtig entlüftet ist / war schließe ich bei mir aus, da das Entlüften ein Tag vorher mit einem Kompressor gemacht wurde. Die Bremse war mit Sicherheit entlüftet ;-)
Wobei den Wechsel der Bremsflüssigleit werde ich mal in Betracht ziehen und auch die Bremsbeläge überprüfen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#11

Beitrag von Bednix » 17.06.2010 16:47

vermutlich sind es, wie meistens, nicht freilaufende kolben. dadurch berühren die beläge auch bei offener bremse leicht die scheibe und sowohl die scheibe als auch der belag kühlen nie ganz ab. diese temperatur wird weitergegeben an die bremsflüssigkeit.
daher: immer zuerst einmal die bremszange ansehen.
man sollte wissen: suzuki bremszangen haben unter racern seit längerem keinen guten ruf weil sie zum leichten klemmen neigen. ist oftmals ein montagefehler beim einsetzen der staubmanschetten.
wenn die bremszangen wirklich komplett zu und aufmacht, dann würde ich die bremsflüssigkeit checken.
was auch oft der fall ist: luftziehende entlüftungsschrauben. die ziehen nicht stark luft, aber es reicht, dass bei starker beanspruchung der hebel wandert...sehr unangenehm.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#12

Beitrag von Duffy » 17.06.2010 16:58

Als mein Turn fertig war, und die Maschine kurz stand, war auch alles wieder ok...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Wonder


Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#13

Beitrag von Wonder » 18.06.2010 7:03

Allso danke für die Antworten! Alles was ihr schreibt klingt logisch.
Da ich seit 5 Jahren Mechaniker in einer Yam. Werkstatt bin habe ich die Bremse ja komplett durchgehudelt. Kolben und Sättel sind Top! Beläge haben erst einen Tag Rennstrecke Erlebt. Hatte halt gehofft, das einer ähnliche erfahrzungen hat und sagt, ist normal!

Ich habe jetzt mal 5.1 Befüllt und das lüfterspiel am Hebel vergrößert!

Masl schauen ob es am Wochenende in Padborg besser geht!


Mfg Steffen

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Problem! Druckpunkt Bremse Wandert stark auf Rennstreke

#14

Beitrag von XRay1004 » 18.06.2010 11:22

Hier etwas, dass ich noch gefunden habe---> Meine Bremsflüssigkeit die ich gerade drinn habe....Erleichterung....


Quelle Korrosionsschutz-depot.de



Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig sind. Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!). Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.



ACHTUNG: DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder gut entleeren vor dem Tausch, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !



Also ganz klare Voraussetzung ist quasi eine nagelneue Bremsanlage ( also alle erdenklichen Dichtungen und Leitungen neu, da im alten Material Glykolreste vorahnden sein können).

Antworten