Reifen wackelt
-
SV-Elmo
Reifen wackelt
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem und zwar habe ich mir letzte Woche neue Reifen gekauft und draufziehen lassen. Als ich nach einer kleinen Runde meine SV in die Garage auf den Hauptständer stellte und ich mir voller stolz meine neuen Pilot power begutachtet habe, habe ich gemerkt das das hinterrad etwas spiel hat..also wirklich nur minimal..naja auf jeden Fall bin ich dann heute nochmal zum Reifenhändler gefahren und der hat mir den Reifen wieder aus und neu eingebaut gleichzeitig hat er geguckt ob die Radlager vllt. schuld an dem wackeln sind..dies hat er dann auch bestätigt.
meine Fragen sind nun kann das sein, dass der Reifenhändler Schuld an dem kaputten radlager ist weil er meine Reifen gewechselt hat? ^^ ..oder ist das allgemein verschleiß???
Und sind das 100 pro die Radlager oder kann das noch einen anderen Grund haben, dass mein hinterrad etwas wackelt???
ich danke jetzt schon für schnelle und hilfreiche antworten!!
Ich habe ein Problem und zwar habe ich mir letzte Woche neue Reifen gekauft und draufziehen lassen. Als ich nach einer kleinen Runde meine SV in die Garage auf den Hauptständer stellte und ich mir voller stolz meine neuen Pilot power begutachtet habe, habe ich gemerkt das das hinterrad etwas spiel hat..also wirklich nur minimal..naja auf jeden Fall bin ich dann heute nochmal zum Reifenhändler gefahren und der hat mir den Reifen wieder aus und neu eingebaut gleichzeitig hat er geguckt ob die Radlager vllt. schuld an dem wackeln sind..dies hat er dann auch bestätigt.
meine Fragen sind nun kann das sein, dass der Reifenhändler Schuld an dem kaputten radlager ist weil er meine Reifen gewechselt hat? ^^ ..oder ist das allgemein verschleiß???
Und sind das 100 pro die Radlager oder kann das noch einen anderen Grund haben, dass mein hinterrad etwas wackelt???
ich danke jetzt schon für schnelle und hilfreiche antworten!!
-
svbiker1
Re: Reifen wackelt
Ich sag mal Verschleiß,weil nur weil man zum Reifenausbau die Steckachse zieht geht kein Lager in den Ars.....
Solange die beiden Distanzstücke richtig sitzen,und falls nicht geht ja die Achse nicht durch ist das Unkaputtbar bei Aus,- und Einbau.
Also wirst Du wohl entweder neue Lager brauchen oder dir für Billiger eine gute gebrauchte Felge kaufen müßen.
Ferner wie willst Du glaubhaft nachweisen das das Lager nicht durch Verschleiß defekt ist? In den meisten Fällen teurer zu klagen als neu zu kaufen.
Bei den Schlaglöchern in deutschland aber wohl eh eher Verschleiß.
Solange die beiden Distanzstücke richtig sitzen,und falls nicht geht ja die Achse nicht durch ist das Unkaputtbar bei Aus,- und Einbau.
Also wirst Du wohl entweder neue Lager brauchen oder dir für Billiger eine gute gebrauchte Felge kaufen müßen.
Ferner wie willst Du glaubhaft nachweisen das das Lager nicht durch Verschleiß defekt ist? In den meisten Fällen teurer zu klagen als neu zu kaufen.
Bei den Schlaglöchern in deutschland aber wohl eh eher Verschleiß.
Re: Reifen wackelt
Verschleiß nach 6500km (lt. OWL)? Eher nicht.
Nicht das falsch montierte Distanzbuchsen oder eine lose Steckachse die ursache sind...
Die Lager im Selbstkauf dürften deutlich günstiger sein.
Nicht das falsch montierte Distanzbuchsen oder eine lose Steckachse die ursache sind...
Die Lager im Selbstkauf dürften deutlich günstiger sein.
Re: Reifen wackelt
ein satz radlager kostet ca 15€ und es reinbauen is auch nicht die welt kann man auch selbst machen mit kleinem aufwand und das spiel war mit 100%iger sicherheit vorher schon da dir is es nur nicht aufgefallen und wennste dem händler da ans bein pissen willst vergiss es besser den den krieg verlierst du mit sicherheit denn beise ihm das das vorher nicht war und das er was kaputt gemacht hat das ist so gut wie unmöglich
Re: Reifen wackelt
Leider sowohl vom Hobbyschrauber, als auch von Reifendiensten und Motorradwerkstätten am Hinterrrad der kleinen SV häufig gemachter Fehler:
Die Distanzbuchse zwischen dem Lager vom Kettenradträger und linkem Radlager wird nicht wieder eingesetzt (vergessen/unbemerkt herausgefallen).
Gruß: Dragol
Die Distanzbuchse zwischen dem Lager vom Kettenradträger und linkem Radlager wird nicht wieder eingesetzt (vergessen/unbemerkt herausgefallen).
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Reifen wackelt
WHB rulezDragol hat geschrieben: (vergessen/unbemerkt herausgefallen).![]()
-
SV-Elmo
Re: Reifen wackelt
also erstmal einen netten dank für die schnellen antworten... also wenn ich das richtig verstehe habe ich am rad links wie rechts jeweils ein Radlager ..auf der linken Seite habe ich dann also in reihenfolge von innen nach außen: Radlager-Distanzbüchse-Lager von Kettenradträger und der Kettenradträger ..ist das soweit richtig?
und wenn ich mir nun neue Radlager hole, diese einbaue und dann wird das hochstwahrscheinlich nicht mehr wackeln?
..wie ist das mit der Distanzbüchse, wie sieht die aus? ..kann das sein das die jetzt ganz fehlt?
Also wenn ich das Rad abbaue habe ich dann 5 teile in der hand? ..sprich also die beiden Radlager, Lager von kettenradträger, Distanzbüchse und Kettenradträger?
sorry sind vllt. doofe Fragen, aber ich wills halt verstehen :oP
und wenn ich mir nun neue Radlager hole, diese einbaue und dann wird das hochstwahrscheinlich nicht mehr wackeln?
..wie ist das mit der Distanzbüchse, wie sieht die aus? ..kann das sein das die jetzt ganz fehlt?
Also wenn ich das Rad abbaue habe ich dann 5 teile in der hand? ..sprich also die beiden Radlager, Lager von kettenradträger, Distanzbüchse und Kettenradträger?
sorry sind vllt. doofe Fragen, aber ich wills halt verstehen :oP
Re: Reifen wackelt
schau mal ob zwischen kettenkranzträger und felge die buchse eingesetzt ist ??? hat diese der mechaniker vergessen drückt er dir deine lager beim anziehen der hinterachse aus dem sitz und dann sind se innerhalb weniger km kaputt ! dann wäre es ein fehler der wekstatt ! kommt nicht selten vor ! dann müssen die aber ne buchse irgendwo rumliegen haben ..... und dann müssen die dir das bezahlen !
edit.: wenn du das mit dem lagerwechsel noch nie selbst gemacht hast lasse einfach die finger weg ! nix schlimmer wie ein defekter lagersitz nach unfachmännischer montage !
edit.: wenn du das mit dem lagerwechsel noch nie selbst gemacht hast lasse einfach die finger weg ! nix schlimmer wie ein defekter lagersitz nach unfachmännischer montage !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Reifen wackelt
Vielleicht helfen diese beiden Videos zum generellen Verständnis des Ein- bzw. Ausbaus des Hinterreifens. Ist leider nur eine Knubbel im Video. Ich hoffe aber mal das sich die Distanzstücke bzw. Radlager nicht zwischen Knubbel und Kante unterscheiden. Man möge mich ggf. korrigieren.
Hier die beiden Videos, leider englisch...
http://www.youtube.com/watch?v=4T1tbEBi4VI
http://www.youtube.com/watch?v=PjMSsT8Yy_M
Edit: Bisschen sorgsamer darf man natürlich mit seinem Hinterrad und den entsprechenden Teilen umgehen
Hier die beiden Videos, leider englisch...
http://www.youtube.com/watch?v=4T1tbEBi4VI
http://www.youtube.com/watch?v=PjMSsT8Yy_M
Edit: Bisschen sorgsamer darf man natürlich mit seinem Hinterrad und den entsprechenden Teilen umgehen
-
svbiker1
Re: Reifen wackelt
Also wenn du das Rad ausgebaut hast,hast Du keine Radlager in der Hand.Solange wie die nicht völlig ausgenudelt sind verbleiben die schön da wo sie hingehören.......im Rad.
Wenn Du das ausgebaut hast,verbleiben in der Regel nur die Runde Distanzhülse Links,die Runde aber etwas anders aussehende rechte Distanzhülse in Deiner Hand.
Natürlich die Radmutter und die Steckachse,bei manchen fallen Rechts und Links höchstens die verchromten Justierungsblenden ab.
Schau doch einfach mal ob links und rechts die Distanzstücke drin sind.Wenn nicht ab zur Werkstatt und Terz gemacht !!!
Wie andere schon bemerkt haben wird die linke oft vergessen,weil der "Macher" keine ahnung hat,sich beim ausbaus auf das Rad konzentriert und die linke Hülse immer runterfällt und mit vorliebe wegkullert.
Könnt mir glatt vorstellen das das so gelaufen ist,aber das ist dann mehr als Todbringend gefährlich und bei einer Fachwerkstatt mehr als grob fahrlässige Gefährdung,denn wenn der Typ das nicht weiß darf er das nicht ausführen.
Stell dir mal vor bei nur 150 Kmh hudelt dir das Rad da hin und her,macht das Lager im Arsch und wenn´s schlecht kommt springt dir die Kette runter und klemmt sich fest.................Flugweite etwa (mindestens) 300m,weil sofortiger Stillstand !!!

Wenn Du das ausgebaut hast,verbleiben in der Regel nur die Runde Distanzhülse Links,die Runde aber etwas anders aussehende rechte Distanzhülse in Deiner Hand.
Natürlich die Radmutter und die Steckachse,bei manchen fallen Rechts und Links höchstens die verchromten Justierungsblenden ab.
Schau doch einfach mal ob links und rechts die Distanzstücke drin sind.Wenn nicht ab zur Werkstatt und Terz gemacht !!!
Wie andere schon bemerkt haben wird die linke oft vergessen,weil der "Macher" keine ahnung hat,sich beim ausbaus auf das Rad konzentriert und die linke Hülse immer runterfällt und mit vorliebe wegkullert.
Könnt mir glatt vorstellen das das so gelaufen ist,aber das ist dann mehr als Todbringend gefährlich und bei einer Fachwerkstatt mehr als grob fahrlässige Gefährdung,denn wenn der Typ das nicht weiß darf er das nicht ausführen.
Stell dir mal vor bei nur 150 Kmh hudelt dir das Rad da hin und her,macht das Lager im Arsch und wenn´s schlecht kommt springt dir die Kette runter und klemmt sich fest.................Flugweite etwa (mindestens) 300m,weil sofortiger Stillstand !!!
-
Tom-R
Re: Reifen wackelt
Hey SV-Elmo hier mal ein Bild für dich von den Innereien des Hinterrades, die von Dragol angesprochene Hülse, ist die Nr. 15 wurde letztens auch erst bei meinem Bekannten, beim Reifenwechsel von der Werkstatt (Reifendienst) vergessen einzubauen
, zum Glück haben wir das rechtzeitig bemerkt, bevor Schaden entstanden ist.
Zum Bild, fangen wir auf der Bremsscheibenseite an Nr. 12 rechte Distanzhülse, Nr. 4 Simmering, Nr. 3 rechtes Radlager, Nr. 2 Mittenhülse, Nr.3 linkes Radlager, Nr. 15 Distanz zw. Rad u. Kettenradträger, Nr. 16 Lager Kettenrad, Nr. 17 Simmering Nr. 13 linke Distanzhülse
hoffe ich konnte dir helfen Mfg Tom
Zum Bild, fangen wir auf der Bremsscheibenseite an Nr. 12 rechte Distanzhülse, Nr. 4 Simmering, Nr. 3 rechtes Radlager, Nr. 2 Mittenhülse, Nr.3 linkes Radlager, Nr. 15 Distanz zw. Rad u. Kettenradträger, Nr. 16 Lager Kettenrad, Nr. 17 Simmering Nr. 13 linke Distanzhülse
hoffe ich konnte dir helfen Mfg Tom
- Dateianhänge
-
- d_4012.jpg (60.53 KiB) 1869 mal betrachtet
-
mischa
Re: Reifen wackelt
Das ist so ein typischer Satz den ich überhaupt nicht mag.loki_0815 hat geschrieben:edit.: wenn du das mit dem lagerwechsel noch nie selbst gemacht hast lasse einfach die finger weg ! nix schlimmer wie ein defekter lagersitz nach unfachmännischer montage !
@ SV-Elmo:
Bau erstmal das Hinterrad aus, überprüfe ob alles richtig eingebaut ist und die Radlager i.O. sind. Wenn das Rad ausgebaut ist, prüfe mal ob die Schwinge sich hin- und her bewegen lässt/ob die axiales Spiel hat. Nicht das die für das "Wackeln" verantwortlich ist. Bei mir musste ich die Distanzstücke an der Schwinge bearbeiten. Rad- und Schwingenlager waren in Ordnung...das Rad lies sich auch hin und herbewegen.
Re: Reifen wackelt
Sicher gibt es immer ein erstes mal ... nur das es ja nicht sein muß beim radlagerwechsel ( aus unwissenheit, geldmangel und dummeit ) die lagersitze zu beschädigen und ne 500 Euro teure neue felge ohne lager kaufen zu müssen ! wäre ein teurer lernprozess wegen ein paar lagern !
und noch am rande .... ein reifendienst ohne angestellten meister darf ein motorradrad aus versicherungstechnischen gründen nicht aus und einbauen, da an der bremse gearbeitet werden muß !
das heist auch für jeden selbstschrauber ohne meisterbrief im KFZ sektor....... bei einer nicht fach und sachgerechten montage des rades, bremse oder reparatur, entlüftung bremsleitungswechsel etc. ..... wenn es danach zu einem unfall kommt bei dem der gutachter feststellt das da was nicht i.o. ist und die reparatur nicht in einer fachwerkstatt stattgefunden hatte, besteht KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ ! denn ihr habt ohne die nötige ausbildung NIX an der bremse oder sicherheistrelawanten bauteilen rumzufingern !
Das heist nicht das es ein mechaniker richtig macht .... aber der ist dagegen versichert ..... insofern ein werkstattmeister angestellt ist der das zu überprüfen hat ! und zwar an JEDEM fahrzeug das die werksatt verläßt ! dafür ist der nämlich da !
edit.: ich will nicht in der haut eines werkstattbesitzers stecken der ohne angestellten meister oder eigenem meisterbrief einen schweren unfall zu veranworten hat weil unsachgemäß, ob grobfahrlässig oder nicht, gearbeitet wurde !
und noch am rande .... ein reifendienst ohne angestellten meister darf ein motorradrad aus versicherungstechnischen gründen nicht aus und einbauen, da an der bremse gearbeitet werden muß !
das heist auch für jeden selbstschrauber ohne meisterbrief im KFZ sektor....... bei einer nicht fach und sachgerechten montage des rades, bremse oder reparatur, entlüftung bremsleitungswechsel etc. ..... wenn es danach zu einem unfall kommt bei dem der gutachter feststellt das da was nicht i.o. ist und die reparatur nicht in einer fachwerkstatt stattgefunden hatte, besteht KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ ! denn ihr habt ohne die nötige ausbildung NIX an der bremse oder sicherheistrelawanten bauteilen rumzufingern !
Das heist nicht das es ein mechaniker richtig macht .... aber der ist dagegen versichert ..... insofern ein werkstattmeister angestellt ist der das zu überprüfen hat ! und zwar an JEDEM fahrzeug das die werksatt verläßt ! dafür ist der nämlich da !
edit.: ich will nicht in der haut eines werkstattbesitzers stecken der ohne angestellten meister oder eigenem meisterbrief einen schweren unfall zu veranworten hat weil unsachgemäß, ob grobfahrlässig oder nicht, gearbeitet wurde !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
-
Tom-R
Re: Reifen wackelt
Dazu sag ich nur, ich habe in 23 Jahren Moped schrauben noch nicht vergessen eine Buchse ins Hinterrad einzubauen. Mein Kumpel fährt meistens zum Reifendienst, nur jetzt traut er denen auch nicht mehr ! Und ich trau mir selber sowieso am meisten. Ich hab nur ein Leben und an dem hänge ich sehr, als das ich mich auf so nen geschulten der nicht bei der Sache ist Mechaniker verlasse. ( soll auch fähige Mechaniker geben, leider sind die irgendwie vom Aussterben betroffen )
Mfg Tom
Mfg Tom
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Reifen wackelt
Kannst Du diese Aussage irgendwie belegen?loki_0815 hat geschrieben:wenn es danach zu einem unfall kommt bei dem der gutachter feststellt das da was nicht i.o. ist und die reparatur nicht in einer fachwerkstatt stattgefunden hatte, besteht KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ !
Warum darf z.B. Louis dann an Privatpersonen Bremsbeläge, Stahlfelxleitungen etc. verkaufen und die Wahnsinnigen vom TÜV tragen das auch noch ohne Werkstattzertifikat ein? Warum gibt es Stahlflexleitungen mit ABE, wenn nicht zum Selbstanbau?
Und ich persönlich würde einen Reifenwechsel nicht als "Reparatur" bezeichnen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.