Seite 1 von 2

SV startet nicht mehr...

Verfasst: 24.06.2010 16:01
von 396cua
hallo,

meine sv will nicht mehr.

vor kurzem war ich tanken und hab auf dem ca. 2km heimweg schon bemerkt, dass sie oben raus nimmer richtig zieht.
(ja, ich hab das richtige getankt)
dann eine woche später wollt ich wieder fahren und ich kam 2 straßen weiter, dann ist sie mir ausgegangen. ich konnte sie im leerlauf laufen lassen, aber sobald ich gas gegeben habe, ist sie ausgegangen...
inzwischen geht sie nicht mal mehr an. zündkerzen sind neu.

kanns sein, dass ich beim tanken was in tank gekriegt hab?

so schönes wetter und ich kann nicht fahren :(

wär super, wenn mir jemand helfen kann!

marina

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 24.06.2010 16:22
von Roughneck-Alpha
Baujahr?

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 25.06.2010 7:06
von DieterSV650
Hallo,
wann hast Du die neuen Kerzen rein gemacht ?
Ich hatte schon neue die nicht funkten.

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 26.06.2010 19:59
von fastline
welches baujahr haste denn weil bei den vergaser maschinen sind dann meist die gaser zu

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 26.06.2010 23:22
von Dragol
Hallo Marina,

wenn Du schon den Tankinhalt in Verdacht hast, dann leer ihn mal in einen Kanister aus.
Berwährt hat sich die Spritdieb-Methode ... Tankverschluss auf, Schlauch in die tiefste Ecke vom Tank schieben, ansaugen und in den tiefer stehenden (transparenten) Kanister ablaufen lassen.
Falls Du eine Knubbel (also die rundlichere SV) hast, dann auch noch die Schwimmerkammern der beiden Vergaser leeren.

Dann ca. einen Liter frischen Sprit in den Möppitank einfüllen.
Startet das Möppi damit wieder?

Bilden sich im Kanister zwei Schichten?


Gruß: Dragol

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 26.06.2010 23:34
von riemaer
...Spiritus rein und a bissl Vergaserreinger, vielleicht nur Wasser! Zündkerzenstecker richtig drauf? Die zwei Löcher zur Zündkerzenentwässerung zu? Im regen gefahren? Vorderer Zylinder geht?

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 26.06.2010 23:43
von Dragol
riemaer hat geschrieben:...Spiritus rein und a bissl Vergaserreinger, vielleicht nur Wasser! ...
Hast das selber schon mal probiert? Der Tipp mit dem Spiritus ist absoluter Mist ...
Probehalber hab ich in einer kleinen Metallschale versucht etwas Wasser im Benzin durch Spiritus zu lösen - das war ne echte Pleite:
1. Die Spiritus-Wasser-Pampe mischt sich nicht mit dem Benzin.
2. Die Drei-Phasen-Plörre verbrennt nicht, das Wasser bleibt über.

Hatte neulich ein Riesenproblem mit Wasser im Tank -> abgesaugt und komplett trockengelgt.


Gruß: Dragol

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 27.06.2010 0:10
von loki_0815
dann kaufe dir mal das mittel von motul .... Fuel System Clean .... dieses mittel macht aus dem wasser und kraftstoff eine brennbare emulsion ... so wird das wasser dann einfach mit verbrannt.

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 27.06.2010 0:19
von riemaer
..komm auch auf die Menge Wasser an, Alkohol mit Wasser verdünnt und geschüttelt und nicht gerührt, das Wasser wird mitgenommen und verdampft. Der Vergaserreiniger war bei mir auch wirkungsvoll, Ich hab noch ein Spatz (50ccm) Baujahr 1972, der stand 15 Jahre, muckerte nur noch rum, Spiritus und Vergaserreiniger rein und ne Runde gefahren, weg!

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 28.06.2010 11:07
von 396cua
ist ne BJ 99...

die stand damals kurz im regen und ich war danach tanken.. war wohl nicht so schlau.

also zündkerzen hab ich vor 2 monaten neue reingemacht und die funktionieren super.

das mit dem benzin ausleeren hab ich mir schon gedacht =) aber ich wollt noch wissen, ob ich auf irgendwas achten muss...
ich werd das dann so bald wie möglich ausprobieren! ist ja schon traurig, dass sie bei dem wetter in der garage stehen muss...

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 02.07.2010 8:52
von 396cua
war leider erfolglos bisher! hab den sprit abgesaugt und neuen rein. tut sich aber nichts.
ich hab auch so nen kraftstoffreiniger mit rein vorsichtshalber, schadet ja nicht.
allerdings hab ich die schwimmerkammern nicht geleert. wie mach ich das? :)
da gibts ablassschrauben am vergaser, ja. irgendwo unterm tank ist mir auch klar... aber da hörts schon auf!

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 02.07.2010 9:26
von Dragol
396cua hat geschrieben:...
allerdings hab ich die schwimmerkammern nicht geleert. wie mach ich das? :)
da gibts ablassschrauben am vergaser, ja. irgendwo unterm tank ist mir auch klar... aber da hörts schon auf!
Die Ablassschrauben findet man auf der Unterseite an den beiden Vergasern.
:arrow: viewtopic.php?p=9437557#p9437557


Gruß: Dragol

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 14.07.2010 10:45
von 396cua
sooo... ich hab sie jetzt wieder angekriegt. :)
aber jetzt steh ich wieder vor dem gleichen problem wie davor: sie läuft nur im leerlauf. mit viel gefühl krieg ich sie auf 1500U/min, aber danach geht sie sofort aus.

vergaser reinigen wäre mein nächster schritt oder kennt das jemand und weiß worans liegt?

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 14.07.2010 11:10
von jensel
Es könnte auch sein, dass einfach nur der Chokezug klemmt. HAst Du das schon geprüft?

Re: SV startet nicht mehr...

Verfasst: 26.08.2010 7:53
von Joshua
Hallo zusammen,

ich häng mich hier mal ran.

Meine SV 650 (BJ 2000 also die alte) will auch nicht mehr starten.

Angefangen hat es damit, daß ich fahren wollte, sie auch anging aber (nach 2 Wochen)
sie schlecht Gas angenommen hat. Ich bin dann 2 km weit gekommen
und dann ist sie beim gasgeben ausgegangen. angesprungen ist
sie zwar wieder, an beim Gasgeben ging sie wieder aus.

6 Stunden später hab ich sie dann gar nicht mehr anbekommen.

Bin kein Experte was das Motorradschrauben angeht, aber hab 2 geschickte
Hände und möchte mich gern daran versuchen.

Was ich bisher versucht habe:
- Spiritus in den Tank -> keine Wirkung
- Zündkerzen geprüft, Zündfunke ist vorhanden, allerdings hab ich mal gelesen das dieser ein großer
blauer Bogen sein soll, bei mir was es eher gelb-rötlich.
Ansonsten sahen die Kerzen gut aus. Leicht bräunlich.
- Benzinhahn hab ich geprüft, es kommt Sprit
- Benzinpumpe hab ich auch geprüft, wenn ich starte pumpt diese Sprit aus dem abgezogenen
Schlauch, welcher zum Vergaser geht

Jetzt hab ich schon viel hier über den Vergaser gelesen, möchte diesen aber noch nicht ausbauen.

Wie kann man den feststellen das es an diesem liegt?

Wie bekomm ich den heraus, ob der Sprit bis zur Brennkammer kommt, oder im Vergaser hängen
bleibt?

Macht es Sinn die Schwimmerkammer zu öffnen und diese zu reinigen? Muß dann auch der
Vergaser synchronisiert werden? Hab gelesen, daß die Düsen und Mechanik im Schwimmerschalter
hängen bleiben kann.

Was genau macht den die Schwimmerkammer? Und gibt es 2 davon?