Seite 1 von 3
Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 26.06.2010 17:24
von AnRo96
Hi,
bin irgendwie mit meinem Latein fast am Ende.
Meine Sv steht ja seit November letzten Jahres und das Jahr über wurde viel geschraubt. Hab ihr dann noch frisches Öl gegönnt, naja seit dem is das Problem da. Der Ölwechsel ist Zeitgleich mit dem Kettenwechsel passiert, sodass ich die Kupplungschnecke auch abschrauben musste ums Ritzel zu wechseln.
Ich hab nun schon gedacht das ich zu viel Öl hatte und habs ein wenig abgesaugt. --> Problem noch da.
Kupplung versucht einzustellen, auch die Kupplungsschnecke mit der Schlitzschraube und Konterschraube --> Problem noch da.
Meine letzte Idee ist wieder das andere Öl von Castrol was ich vorher hatte. Im moment ist das Louis Procycle Öl drinne.
Nur das wärn wieder 30€....
Hat jemand ne Idee?
Bis morgen!
Andi
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 26.06.2010 17:43
von felix2k6
wenn du den ersten gang einlegen willst,krachts und die maschine ist aus? oder im ersten mit gezogener kupplung starten willst und sie will nach vorne abhauen?
dann ist deine kupplung verharzt. lass die maschine schön warm laufen bei 4000u/min und nach 10 minuten sollte es gehen oder wenns immer noch nicht geht: maschine an im leerlauf berg runter, etwas mehr als jogginggeschwindigkeit, und dann kupplung ziehen und 2ten einlegen.
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 26.06.2010 19:57
von fastline
du weist aber schon das von dem bergabrollen und dann gang einlegen die beläge der kupplung kaputt gehen können am besten du baust die beläge aus und schleifst alle auf beiden seiten leicht an mit ner 400er körnung danach alles nochmal mit bremsenreiniger reinigen und wieder zusammen bauen denn wenn du sie einfach nur trennst dann klebt die kupplung nach kurzer zeit wieder zusammen und alles geht von vorne los
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 28.06.2010 21:32
von AnRo96
Also,
die erste Methode von felix2k6 war erfolgreich. Anscheinend war die nach der langen Zeit wirklich verklebt.
Ich lasse nun alles erstmal so, sollte es weiter auftreten, dann bau ich die kupplung auseinander.
Danke auch an loki für deine pn, das hab ich im vorhinein ausprobiert.
MfG Andi
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 07.04.2016 9:22
von Ballermaus
Hallo,
Ausgegebenem Anlass hole ich das Thema wieder hoch..
Habe leider jetzt das selbe Problem.
Standzeit von Ende Oktober bis Mitte März.
Anfang März Ölwechsel gemacht, (Procycle von Louis 10W40, wie die Jahre zuvor auch, samt Ölfilter (selbes Modell wie letztes Jahr).
War dann kurz unterwegs, etwa 50km, Tour musste ich dann aber abbrechen, aber das lang an ner anderen Baustelle....
So, vor paar Tagen schon in der Garage gemerkt, mit an gezogener Kupplung im 1. gang lässt sie sich nur noch extrem schwer schieben, gestern dann mit meinem Freund zusammen die Kupplung einzustellen versucht, keine Veränderung, Wenn ich nen gang drin hab, und die Kupplung ziehe, geht sie schwer zu schieben. Aufgebockt lässt sich das Hinterrrad mit dem Fuß pausieren.
Ich konnte sie immer schwerer schieben mit eingelegtem gang + Kupplung als im Leerlauf, und manchmal hat sie dabei auch beim starten nach vorne gezogen, aber so schwer ging es noch nie. Ich denke bei der "Tour" wäre es mir definitiv aufgefallen, deswegen bin ich irgendwie skeptisch, dass das mit der Winter-Standzeit oder dem Ölwechsel zusammenhängt. Sie lief jetzt gestern auch bestimmt 5 bis 10 min, und mein Freund ist nen paar Kreise im Hof "gefahren".
Wollte Freitag ne Runde fahren, kann ich das beruhigt, und da dann drauf achten, und schauen wie es sich im warmen Zustand verhält, ohne dass ich mir im Zweifelsfall was stark verschleiße?
Auf gut Glück habe ich jetzt nicht so Lust das Kupplungspakt auszubauen... (Würde ich da, wenn ich die SV auf die Seite lege, auch mit Öl eingefüllt vernünftig dran kommen?)
Vll noch als Anmerkung: Besonders gut war meine Kupplung noch nie eingestellt, aber ich kam beim fahren immer sehr gut damit zu recht, und hab deswegen meinem Freund immer gesagt, er solle die Finger davon lassen, er wollte sie eigentlich immer gerne einstellen... seine erste Reaktion war jetzt bisschen in die Richtung Kupplung dadurch verschlissen, aber das käme ja eig nicht plötzlich, oder?...
Wiedermal viel geschrieben, eigentlich aber kurze Frage:
Kann ich erstmal fahren, und gucken wie es sich richtig warm verhält oder sollte ich mir direkt die Kupplung anschauen?
Danke =)
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 07.04.2016 9:52
von bigrick
Hi,
Den Kupplungsdeckel kann man abbauen auch wenn Öl drin ist, dazu auf den Serien Seitenständer stellen. Bei Höher und Tieferlegung ändert sich der Winkel, könnte sein das es dann nicht mehr 100%ig passt und etwas raus läuft. Ansonsten einfach etwas schräger stellen.
Es ist bei fast allen Motorrädern so das die etwas bockiger zu schieben sind wenn sie standen und der Gangwechsel im Stand ohne laufenden Motor geht meist nicht ohne Wiederstand. Auch das sie etwas nach vorn geht kann beim anlassen kann normal sein. Die Kupplung trennt erst richtig wenn der Motor läuft und die ganze mechanik ist Bewegung ist. Wenn du bei Leerlauf den Neutral-"Gang" aber nicht mehr oder nur schwer den Leerlauf findest ist was im argen. Meist sind die Kupplungsscheiben aus Metall der Grund. Diese können sich verziehen, dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Es kann helfen die Scheiben verdreht wieder einzubauen. Ansonsten helfen nur neue Metallscheiben.
Fahren kannst du aber erstmal und sehen wie es so geht. Kaputt machst du so nix.
VG
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 07.04.2016 10:30
von Ballermaus
Oke Danke,
Ja, weiß ich ja, dass das mal schwerer zu schieben ist als im Leerlauf, nur hat es sich bei mir ja jetzt stark verändert. Und so ne starke Veränderung ist dann ja eher nicht normal
Hab nen anderes Federbein drin, welches eine Höherlegung bewirkt, und da sie dadurch ja eh schon schiefer steht als original, sollte dass dann ja passen.
Wenn du bei Leerlauf den Neutral-"Gang" aber nicht mehr oder nur schwer den Leerlauf findest ist was im argen
Was meinst du? Einfach wenn ich schlecht N einlegen kann? zumindestens gestern hatte ich da Probleme mit, stand allerdings auch nur daneben und saß nicht drauf, dass ich ja doch nochmal was anderes..^^
Werden uns dann heute nochmal mit der Kupplungsschnecke beschäftigen und auch den Kupplungszug mal kontrollieren.
Mit der Schnecke sind wir nur noch nicht so wirklich warm geworden. bisschen merkwürdig das Ding..
Und dann fahr ich morgen einfach mal ne Testtour =)
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 07.04.2016 10:40
von Gelöschter Benutzer 21772
Hi
als ich meine Knubbel gekauft habe hat der Typ vorher noch ein Ölwechsel gemacht. Was der da reingeschüttet hat weis ich nicht. Aber mit eingelegtem Gang konnte ich sie fast nicht schieben. Was mich am meisten störte war der kleine Ruck bein Gangeinlegen und die ewtas hakelige Schaltung. Auch der Leerlauf an der Ampel war nur mühsam zu finden.
Nachdem ich nochmal das Öl gewechselt habe ( Motul 5100 10W40 ) war es um Welten besser. Dann noch ein bisschen die Kupplung am Griff eingestellt und jetzt bin ich zufrieden.
Schieben tut ich nur noch im Leerlauf und so wenig wie möglich
Ich denke ein bisschen fahren und evtl die Kupplung ein bisschen schleifen lassen kann nicht schaden. Wenn meine Oldtimer eine weile gestanden haben ist das sogar pflicht
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 07.04.2016 10:54
von bigrick
Ballermaus hat geschrieben:Wenn du bei Leerlauf den Neutral-"Gang" aber nicht mehr oder nur schwer den Leerlauf findest ist was im argen
Was meinst du? Einfach wenn ich schlecht N einlegen kann? zumindestens gestern hatte ich da Probleme mit, stand allerdings auch nur daneben und saß nicht drauf, dass ich ja doch nochmal was anderes..^^
Hab ich bisschen blöd beschrieben. Also Motor an und jetzt versuchst du in den Neutralen Gang zu schalten. Geht das nur unter großem Kraftaufwand, wirst du auch oft im 2. und 1. landen da du "N" überspringst. In dem Fall ist auf jedenfall was an der Kupplung faul, dann sollte man mal reinsehen (wie gesagt die Metallscheiben, Kupplungsfedern auch mal ansehen, da können sicher neue rein wenn die nicht schon mal getauscht wurden). Der Kupplungszug sollte aber auch richtig eingestellt sein und den normalen Weg zurücklegen.
VG
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 07.04.2016 15:23
von MaSc73
Generell geht ein Motorrad, bei dem der Motor aus und kalt ist, mit eingelegtem Gang schwer bis gar nicht schieben. Auch ist es nicht ungewöhnlich in diesem Zustand nur schwer und/oder hakelig
den Leerlauf zu finden. Unsere SV ist ja mit ihren 10tkm fast jungfräulich, aber auch sie sträubt sich gegen das schieben mit eingelegtem Gang. Mein dicke XJR 1200 mit 60tkm verhält sich da so stur
wie ein Elefant, die bewegt sich kein Zentimeter. Drückt man wirklich gewaltig, spürt man ein Losreißmoment in der Kupplung und es geht vorwärts, das ist alles ganz normal. Wenn ich die XJR mit
kaltem Motor versehentlich im ersten Gang starte, macht sie einen Metersatz nach vorne. Auch normal, bei dem einen Motorrad mehr, bei dem anderen weniger. Nicht umsonst steht in einer
Bedienungsanleitung das vor dem starten der Leerlauf eingelegt werden muss! Hintergrund ist der Aufbau und die Funktionsweise einer im Ölbad schwimmenden Nasskupplung, so wie es bei einem
Motorrad üblich ist. Natürlich gibt es auch mit BMW, MotoGuzzi, Ducati und Co einige Ausnahmen, da haben verschiedene Modelle Ein- oder Mehrscheibentrockenkupplungen (wie beim Auto).
Gruß Markus
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 08.04.2016 10:52
von Ballermaus
bigrick hat geschrieben:
Den Kupplungsdeckel kann man abbauen auch wenn Öl drin ist, dazu auf den Serien Seitenständer stellen.
VG
Könnte das jemand bestätigen für die K3?
Finde nur die Infos, dass ich das Öl ablassen muss, bzw. die SV auf die Seite legen müsste?
(Kühlwasser muss ich ja bei der K3 so oder so ablassen.)
Ansonsten waren wir gestern an der Schnecke, aber da ist nichts zu machen..
Und ja, ich weiß, dass mit kalten Motor, und eingelegtem Gang, aber bei mir hat sich das ja nun sehr sehr stark verändert. Und da ich hier jetzt immer davon gelesen habe das nach 30tkm die Federn ruhig mal getauscht werden könnten, verbinde ich das, und schaue mal rein. (Zumal ich wohl gerade in meinen ersten Kilometern nach der Fahrschule definitiv keine kupplungschonende Fahrweise hatte, und wohl auch immer noch eher stark beanspruche, sollte ich wohl mal dran arbeiten, wenn ich jetzt was getauscht habe...^^)
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 08.04.2016 11:10
von bigrick
Aaaach.... Verdammte axt.
Die Kante hat keinen separaten Deckel mehr für das Kupplungspaket, sondern nur die Modelle bis 2002. Also doch, Öl und Wasser raus, dann kann der komplette Seitendeckel mit Wasserpumpe ab.
VG
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 08.04.2016 11:30
von Ballermaus
Schade.
Hatten gestern bisschen experimentieren und die SV auf ne dicke platte gestellt, und dann den seitenständer auf den boden, und gehofft, dass das für das Öl reicht...
Und dann zum Glück rechtzeitig gesehen das das Kühlwasser wohl auch erst raus muss, (das wäre ne Sauerei geworden) und dann darauf hin die Aktion vertagt...
Mal sehen ob ichs ablassen werde oder die SV legen werde, Öl ist frisch gewechselt und im Auffang Behälter steht noch das Altöl....^^ naja, das muss ja wohl auch mal versorgt werden...
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 16.08.2016 11:13
von nickhuse
Hi bin neu hier weiß nicht ob ich hie richtig bin aber ich habe folgendes problem wenn ich morgends los fahre habe ich das spiel was ich haben muss nach einiger zeit fahren vergrößert sich das spiel sobald die maschine kalt verringert sich das spiel wieder und das geht jedes mal so wenn ich fahre weiß da einer was das sein könnte
Re: Kupplung trennt nicht!
Verfasst: 16.08.2016 12:18
von Gelöschter Benutzer 21772
es würde uns seeehr viel weiterhelfen ( und dir dann auch )wenn wir wüssten was für ein Motorrad du hast ....
Ach so .... ne kleine vorstellung von Dir käme auch ganz gut ...

. dann könnten wir
dein unterschiedliches Spiel am morgen vielleicht auch beurteilen ...
