Seite 1 von 1

Lage der Scheinwerfer-Relais

Verfasst: 28.06.2010 17:10
von _schulle_
Tachen!

Hab vorhin mal bisschen was rumgeschraubt, weil ich auf der suche nach den Relais für die Scheinwerfer war. (Doppelscheinwerfer der äußerst "tollen" SV650 LE, BJ 2002). (Kein wort zum Aussehen der Maske, war halt günstig zu bekommen dat Mopped :lol: ).
Am Batteriekasten war anscheinend nur das Relais fürs Beremslicht. Ist das für die beiden Scheinwerfer nun mit hinten am Rücklicht bei der CDI oder ganz wo anders?

Gruß, Schulle.

PS: hat jemand ne Stebel-Hupe an seiner SV verbaut? will eine ranbauen, da die Dinger endlich ne E-Nummer haben, aber ich bin mir noch unschlüsig, wo ich das Ding am besten Platziere...

Re: Lage der Scheinwerfer-Relais

Verfasst: 28.06.2010 17:17
von Ati
Wie kommst Du auf so viele Relais? Wenn der Knubbelschaltplan nicht sooo anders ist , als der der Kante, dann gibt es keine Lichtrelais. Auch das Stoplicht hat bei der Knubbel kein Relais meines Wissens. Das Relais bei der Batterie ist für den Anlasser. Ansonsten gibt es nur noch das Blinkrelais :wink:
Bei umgebauten Möpps gibt es dann schon eher mal ein oder zwei Relais zusätzlich für Anbauten.

Aber wie gesagt, Knubbel nicht mein Gebiet. Daher Angaben ohne Gewähr :wink:

Re: Lage der Scheinwerfer-Relais

Verfasst: 28.06.2010 17:21
von _schulle_
Das ist as einzige was mich wundert, ich höre kein Klicken beim Aufblenden oder so. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die da 5 A durch die dünnen äderchen kloppen, die ich da an meinem Auf/Abblendschalter sehe... wenigtens 1,5 mm² solltens doch schon sein..

EDITh sagt: außerdem geht das Kabel vonnen Schaltern da ja extra noch Richtung Batterie/CDI (hab nicht genau geschaut). DAs macht nur Sinn, wenn da noch Relais sitzen, sonst sollte man wegen Spannungsabfall mit dem Kabel ja direkt zum Scheinwerfer..

Re: Lage der Scheinwerfer-Relais

Verfasst: 28.06.2010 17:31
von Ati
Fern- und Abblendlicht sind separat abgesichert. Diese Sicherungen sind dann unter der Sitzbank. Daher muss die Leitung nach hinten gehen. Schlimmer ist eigentlich, dass der gesamte Strom über das Zündschloss geht. Aber bei der Knubbel ist das weniger als bei der Kante. Letztere hat damit gelegentliche Probleme mit einem Steckverbinder, der dann überlastet ist.
Wer sich über dusteres Licht wundert, der muss einfach mal den geamten Kabelweg betrachten, bis der Strom endlich an der Lampe angekommen ist. Eine simple Spannungsmessung an der Scheinwerferlampe zeigt dann ob da mehr als sinnvoll weggeht. Zu dünne nachträgliche Leitungen sind so ein Spannungskiller. Die originalen sind zumindest ausreichend. :wink: