Batterie, Regler, Lichtmaschine...was ist kaputt?
Verfasst: 13.07.2010 16:04
Hallo Zusammen!
Ich habe ein Problem mit meiner Susi und so langsam bin ich echt am verzweifeln!
Aber vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Nun zur Vorgeschichte.
Im April hab ich meine SV 650S Bj. 1999, ca 26000km aus dem Winterschlaf geweckt, dabei ist mir aufgefallen
das die Batterie nun so langsam fertig ist, ok ist ja auch noch die erste.
Also hab ich mir eine neue bei Polo besorgt.
Nachdem sie so gut wie ganz aufgeladen war, ich hatte sie nicht ganz so lange am Ladegerät wie vorgeschrieben,
weil ich dachte, wenn ich mal 50-100km fahre läd sie sich ja schon auf.
Ein paar Tage / Woche später bin ich mal ne Runde gefahren, ca 60km und kurz vor zu Hause, an einer Ampel
beim auskuppeln ging sie einfach aus.
Kurz probiert sie noch mal anzulassen, aber keine Chance.
Der Anlassen hat es nicht mehr geschafft und die Lichter im Cockpit haben auch nicht mehr so richtig geleuchtet.
Also hab ich das gute Stück nach Hause geschoben.
Hier im Forum bin ich auf die Reparaturanleitung vom Laderegler gestoßen und hab auch gleich
mal alles grob durch gemessen und festgestellt das keine Ladespannung vorhanden ist.
Also ab zum nächsten Susi-Händler und einen neuen Regler geholt, stolze 197Euro bezahlt.
Das Ding eingebaut, angesteckt und siehe da, Ladestrom wieder da.
Eine Runde gefahren ca 80km und alles in Ordnung.
Dann musste ich mal mit dem Motorrad zur Arbeit fahren weil das Auto in der Werkstatt stand.
Abends die SV noch ums Haus gefahren und morgens dann zur Arbeit.
Dort stand sie dann von ca. halb sechs morgens bis mittags um halb vier in der prallen Sonne.
Als ich Feierabend machen wollte ist sie nicht angesprungen, also das gleiche Problem wieder.
Schlüssel rumgedreht, die Lämpchen im Cockpit gingen nur zögernd an, dann und beim Versuch
sie zu starten schaffte es der Anlasser nicht.
Also überbrückt und die 17km nach Hause gefahren.
Am Tag darauf hab ich noch mal probiert sie zu starten und siehe da, ohne Probleme angesprungen!
Nun zwei Wochen später hab ich endlich mal Zeit gehabt um mich der Sache noch mal genauer zu widmen.
Ein paar Messungen habe ich nun nach Anleitung gemacht,
hier die Ergebnisse:
Batterie im Ruhezustand, Motorrad aus: 12.3V (zu wenig?)
Den Laderegler ausgesteckt und die drei Leitungen von der Lichtmaschine gegeneinander gemessen.
Hier sollten alle ca. das selbe bringen und zwar um die 30V im Lehrlauf.
Gemessen habe ich 23V (zu wenig?).
Bei ca 5000 rpm ging es hoch bis auf ca. 90V.
Der Ladestrom sollte laut Anleitung zwischen 13.5 und 15V liegen, gemessen habe ich bei
laufendem Motor mit Fernlicht genau 14V.
Einen Massefehler der Lichtmaschine hab ich auch nicht rausmessen können.
Des Weiteren hab ich den abgeklemmten Minuspol der Batterie gegen den Rahmen gemessen,
hier fließt auch kein Strom.
Woran hat es nun gelegen das sie nicht mehr angesprungen ist?!
Morgens bevor ich auf die Arbeit bin ist sie ohne Probleme angesprungen und dann
ein paar Stunden später nicht mehr?!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!?
Schon mal vielen Dank!
Gruß
Hensch
Ich habe ein Problem mit meiner Susi und so langsam bin ich echt am verzweifeln!
Aber vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Nun zur Vorgeschichte.
Im April hab ich meine SV 650S Bj. 1999, ca 26000km aus dem Winterschlaf geweckt, dabei ist mir aufgefallen
das die Batterie nun so langsam fertig ist, ok ist ja auch noch die erste.
Also hab ich mir eine neue bei Polo besorgt.
Nachdem sie so gut wie ganz aufgeladen war, ich hatte sie nicht ganz so lange am Ladegerät wie vorgeschrieben,
weil ich dachte, wenn ich mal 50-100km fahre läd sie sich ja schon auf.
Ein paar Tage / Woche später bin ich mal ne Runde gefahren, ca 60km und kurz vor zu Hause, an einer Ampel
beim auskuppeln ging sie einfach aus.
Kurz probiert sie noch mal anzulassen, aber keine Chance.
Der Anlassen hat es nicht mehr geschafft und die Lichter im Cockpit haben auch nicht mehr so richtig geleuchtet.
Also hab ich das gute Stück nach Hause geschoben.
Hier im Forum bin ich auf die Reparaturanleitung vom Laderegler gestoßen und hab auch gleich
mal alles grob durch gemessen und festgestellt das keine Ladespannung vorhanden ist.
Also ab zum nächsten Susi-Händler und einen neuen Regler geholt, stolze 197Euro bezahlt.
Das Ding eingebaut, angesteckt und siehe da, Ladestrom wieder da.
Eine Runde gefahren ca 80km und alles in Ordnung.
Dann musste ich mal mit dem Motorrad zur Arbeit fahren weil das Auto in der Werkstatt stand.
Abends die SV noch ums Haus gefahren und morgens dann zur Arbeit.
Dort stand sie dann von ca. halb sechs morgens bis mittags um halb vier in der prallen Sonne.
Als ich Feierabend machen wollte ist sie nicht angesprungen, also das gleiche Problem wieder.
Schlüssel rumgedreht, die Lämpchen im Cockpit gingen nur zögernd an, dann und beim Versuch
sie zu starten schaffte es der Anlasser nicht.
Also überbrückt und die 17km nach Hause gefahren.
Am Tag darauf hab ich noch mal probiert sie zu starten und siehe da, ohne Probleme angesprungen!
Nun zwei Wochen später hab ich endlich mal Zeit gehabt um mich der Sache noch mal genauer zu widmen.
Ein paar Messungen habe ich nun nach Anleitung gemacht,
hier die Ergebnisse:
Batterie im Ruhezustand, Motorrad aus: 12.3V (zu wenig?)
Den Laderegler ausgesteckt und die drei Leitungen von der Lichtmaschine gegeneinander gemessen.
Hier sollten alle ca. das selbe bringen und zwar um die 30V im Lehrlauf.
Gemessen habe ich 23V (zu wenig?).
Bei ca 5000 rpm ging es hoch bis auf ca. 90V.
Der Ladestrom sollte laut Anleitung zwischen 13.5 und 15V liegen, gemessen habe ich bei
laufendem Motor mit Fernlicht genau 14V.
Einen Massefehler der Lichtmaschine hab ich auch nicht rausmessen können.
Des Weiteren hab ich den abgeklemmten Minuspol der Batterie gegen den Rahmen gemessen,
hier fließt auch kein Strom.
Woran hat es nun gelegen das sie nicht mehr angesprungen ist?!
Morgens bevor ich auf die Arbeit bin ist sie ohne Probleme angesprungen und dann
ein paar Stunden später nicht mehr?!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!?
Schon mal vielen Dank!
Gruß
Hensch