Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
shaddow


Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#1

Beitrag von shaddow » 26.07.2010 11:36

Gudde Morge

ich bin letzten sonntag nicht mehr von arbeit heimgekommen weil die batterie leer war. nacht um 1 freuts meine frau natürlich nicht mich abholen zu müssen somal sie montags um 7 raus muss :) Angel

hab sie dann mit batteriestarter gestartet ohne probleme bin dann in ne freie motorrad schrauber bude gefahren (leider zur mittags pause)
hab die info bekommen "naja dann ist ja wohl die batterie tod können dir ne neue bestellen dauert 1-2 tage"

mhh da er sich die maschine nicht mal angesehen hat dachte ich mhh na wenns um die batterie geht fahr ich zur tante lou** und hol mir ne neue also ausgebaut und mitm auto hin er hat sie getestet und gemeint die ist ok aber völlig leer!!

also batterie lader geholt und dran gehangen parallel noch nen messgerät bestellt (weil das alte natürlich wenn mans braucht nicht mehr geht)

batterie die tage ordentlich laden gelassen hat gut 2 tage gedauert!! bzw. 3 mit kurzen unterbrechungen

hab dann eben den lader abgeklemmt und gemessen 13, noch was volt am anfang waren es 11 glaub ich hat also auch schon was gebracht

hab dann das messgerät als durchgangsprüfer an minus und verschiedene stellen am rahmen gehalten und nix gehört dann durch zufall an die gabelbrücke und siehe da pieps danach auch am rahmen und allen erdenklichen ecken probiert und alles wo kein lack dran ist pieps naja iss ja auch logisch wenns an einer ecke pieps macht dann auch am rest! über all wo lack ein bissl angekratzt ist piepsts bzw. am blanken metall.
;) bier

gibts an der guten bekannte stellen wos die kabel am ehesten erwischt??
wo sollte ich zu erst suchen?

oder was könnte es noch sein?
hatte anfangs an den laderegler gedacht und wollte den heut eigentlich testen aber der wirds wohl eher nicht sein oder doch??


mfg und vielen dank schonmal

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#2

Beitrag von felix2k6 » 26.07.2010 11:46

hee?, ist doch notwendig, dass dein rahmen masse für die batterie ist!
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.07.2010 12:01

ja genau, das soll doch so sein
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

shaddow


Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#4

Beitrag von shaddow » 26.07.2010 13:34

ahh ok! sicher?

wie kann ich dann kriechströme messen?

woran könnte es dann liegen?

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#5

Beitrag von felix2k6 » 26.07.2010 14:02

batteriemasse ab, amperemeter zwischen und gucken
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#6

Beitrag von K.haos-Prinz » 26.07.2010 16:17

shaddow hat geschrieben: gibts an der guten bekannte stellen wos die kabel am ehesten erwischt??
wo sollte ich zu erst suchen?
Der Kabelbaum vorne am Lenkkopflager scheuert gerne mal.
shaddow hat geschrieben: hab dann eben den lader abgeklemmt und gemessen 13, noch was volt am anfang waren es 11 glaub ich hat also auch schon was gebracht
Mach mal ohne Motor das Licht an und mess dann nochmal die Spannung der Batterie. Wenn sie dann wieder auf 11V absackt, ist die Batterie kaputt.
Auch defekte Batterien können durchaus 13V im geladenen Zustand haben. Unter Belastung bricht die Spannung dann aber zusammen.
Ist so wie bei alten Handyakkus. Balken ist voll und wenn man Telefonieren will ist nach einer Minute Schluss.
shaddow hat geschrieben: wie kann ich dann kriechströme messen?
Kriechströme fließen fast überall. Das Liegt daran, dass es keine 100%ige Isolierung gibt.
Ansonsten misst man die ganz normal in Reihe. So wie andere Ströme auch.

So. Nun habe ich hier aber genug editiert :lol:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#7

Beitrag von Skeletor » 26.07.2010 20:56

K.haos-Prinz hat geschrieben:
shaddow hat geschrieben: gibts an der guten bekannte stellen wos die kabel am ehesten erwischt??
wo sollte ich zu erst suchen?
Der Kabelbaum vorne am Lenkkopflager scheuert gerne mal.
(Zumindest) bei der Knubbel schneidet sich auch gern mal die linke Fahrersitz-Schraube in den direkt dahinter verlegten Kabelstrang.

Nur als Ergänzung :)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#8

Beitrag von Schumi-76 » 26.07.2010 22:41

Vielleicht ist der Regler hinüber und die Batterie wird nicht geladen, oder Du hast versehendlich am Zündschloß auf Standlicht gestellt und damit die Batterie leergenuckelt. :wink:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

shaddow


Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#9

Beitrag von shaddow » 27.07.2010 7:45

danke leute werd ich die tage mal durchmessen!

standlicht kann ich ausschließen da mein zündschloss so sehr hakt das ich nicht mal das lenkradschloss reinbekomm naja geht schon aber nur mit viel überzeugung! daher mach ich halt einfach nur aus und häng nen bremsscheibenschloss dran. also weiter wie aus wird der schlüssel nie gedreht.

den lade regler hatte ich ja auch schon im verdacht.
allerdings ist sie nach dem fremdstarten na dem 12km heimweg problemlos wieder gestartet! wenn er kaputt wär würde er ja nicht mehr laden ergo würde sie nach 12 km nicht wieder anspringen oder?


könnte es auch daran liegen dass ich in der woche "nur" jeden tag die 12km auf arbeit und wieder zurück gefahren bin, und das immer mit fernlicht.
zuviel verbraucher für die kurze strecke? kann das hinkommen?


vielen dank
mfg

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#10

Beitrag von Ati » 27.07.2010 11:34

nee. die Lichtmaschine bringt genung um den Akku auch bei kurzer Strecke wieder vollzuladen. Um rauszufinden, ob es die Batterie ist oder ein Kriechstrom, musst Du einfach mal einen Betteriepol abklemmen und das Messgerät als Strommesser dazwischenschalten. Wenn ein Stromm fließt, hast Du irgendwo einen "Verbraucher". Wenn nicht, dann scheint die Batterie hinüber zu sein.

Wenn Du einen "Verbraucher" hast, dann geh schrittweise vor. Zieh am Besten nacheinander die Sicherungen und beobachte dabei den Strommesser. Irgendwann wirst Du so zumindest anhand der Sicherungen einkreisen können was da Strom zieht. Und dann hilft nur noch genau hinschauen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#11

Beitrag von jensel » 27.07.2010 12:22

Ist da noch die erste Batterie drin? Dann würde ich mir gar nicht die Mühe mit Fehlersuche machen sondern direkt ne neue holen. Grad im Kurzstreckenbetrieb ist so´ne Batterie nach 2 bis 5 Jahren platt (meine Erfahrung)

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#12

Beitrag von K.haos-Prinz » 27.07.2010 16:45

jensel hat geschrieben: Grad im Kurzstreckenbetrieb ist so´ne Batterie nach 2 bis 5 Jahren platt (meine Erfahrung)

Wenn man sie im Winter nicht ausbaut und "einfrieren" lässt, dann schon. Ansonsten halten Motorradbatterien ziemlich lange.
Über den Winter ausbauen, ins Haus legen, ab und zu mal nachladen und lange Freude daran haben :wink:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#13

Beitrag von Schumi-76 » 27.07.2010 17:49

Ati hat geschrieben:nee. die Lichtmaschine bringt genung um den Akku auch bei kurzer Strecke wieder vollzuladen.
Na, da iss wohl einer nicht aufm laufenden? :wink:
Gerade der Regler der Knubbl neigt zu Eskapaden und lädt die Batterie gerne unvollständig (oder auch mal zu stark). Ich hatte auch schonmal diese Erscheinung dass die Batterie nach dem ersten Aussetzer wieder voll genug war um den Warmen Motor wieder zu starten, aber zwei Wochen später ging gar nix mehr. Einfach mal messen. Die Spannung sollte bei laufendem Motor 13V an der Batterie übersteigen. Wenns dass nicht ist halt mal schauen ob Batterie altersschwach ist oder halt nach einem Kriechstrom nach oben beschriebener Methode messen.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

shaddow


Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#14

Beitrag von shaddow » 27.07.2010 21:01

hallo leute vielen dank für eure hilfe habe leider noch keine zeit gefunden es zu messen

habe die letzten tage mit meiner frau beschlossen ob wir ein angebotenes haus mieten und in 2 jahren kaufen und was wir drum rum noch brauchen daher hab ich das motorrad mal links liegen lassen

und jippi es klappt wenn wir die küche rechtzeitig bekommen ziehen wir in 5 wochen in die baldigen eigenen 4 wände


;) bier :mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurzer zwischen Minuspol und Rahmen

#15

Beitrag von Ati » 29.07.2010 12:47

Schumi-76 hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:nee. die Lichtmaschine bringt genung um den Akku auch bei kurzer Strecke wieder vollzuladen.
Na, da iss wohl einer nicht aufm laufenden? :wink:
Gerade der Regler der Knubbl neigt zu Eskapaden und lädt die Batterie gerne unvollständig (oder auch mal zu stark). Ich hatte auch schonmal diese Erscheinung dass die Batterie nach dem ersten Aussetzer wieder voll genug war um den Warmen Motor wieder zu starten, aber zwei Wochen später ging gar nix mehr. Einfach mal messen. Die Spannung sollte bei laufendem Motor 13V an der Batterie übersteigen. Wenns dass nicht ist halt mal schauen ob Batterie altersschwach ist oder halt nach einem Kriechstrom nach oben beschriebener Methode messen.
Auf dem Laufenden? Für so was Altes? :mrgreen:
Mag sein, dass der Regler der Knubbel mitunter Schwächen hat. Hat der der Kante mitunter auch (eigene Erfahrungen). Wenn der Motor läuft (nicht grad Leerlauf) sollten 14,2 Volt (ist etwas weniger als die Ladeschlussspannung von Bleiakkus- 14,5 Volt) anliegen. Wenn dem so ist, dann arbeitet der Regler zumindest einwandfrei. (13,5 Volt wäre Erhaltungsladung)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten