Seite 1 von 1

Elektronik fällt komplett aus !!!

Verfasst: 29.07.2010 15:12
von Stakehouse
Guten Tag liebes SV-Forum:

Ich bin auf eure Hilfe angewiesen, da ich einfach nicht mehr weiter weiß.

Zu meiner Fehlerbeschreibung:
Mir geht immer eine Sicherung kaputt, auf dieser Sicherung liegt (Drehzahlmesser, KM/H-Messer, Rücklicht, Hupe, Blinker, Digi. Kilometerstand und die Amaturbeleuchtung, Leerlauf).
Also auf gut Deutsch ich seh nix mehr. Die Maschine springt aber ohne probleme an.
So die Sicherung habe ich jetz schon das dritte mal geweckselt. Aber ich habe ja mal gelernt eine Sicherung
geht nicht ohne Grund kaputt, nur der Fehler naja kann icht nicht segen.
Ich habe die vermutung das ich ein Kabelbruch habe oder es hat was mit der Feuchtigkeit zu tun.

Wie soll ich jetz am besten vorgehen...
Vielen Dank jetzt schon mal für hilfreiche Beträge

Stakehouse

Re: Elektronik fällt komplett aus !!!

Verfasst: 29.07.2010 15:14
von frankenbub883
erstmal herzlich willkommen im forum.
wichtig wäre zu beginn das du uns schreibst was für ein motorrad du hast.. welches baujahr usw.
dann kann dir hier auch sicher geholfen werden ;o)
aber ich tipp mal ins blinde... abgefackelte isolierung die immer wieder kurzschluss verursacht und die sicherung abschießt

Re: Elektronik fällt komplett aus !!!

Verfasst: 30.07.2010 17:50
von Housedog
Ich hatte genau dasselbe Problem bei meinem ersten Motorrad einer ER5 im Jahre Schnee ;-) Damals waren es korrodierte Battierkontakte die das Problem verursachten ...

Lg
Housedog

Re: Elektronik fällt komplett aus !!!

Verfasst: 30.07.2010 18:03
von Dragol
Eine KFZ-Sicherung löst nicht wegen Korrosion oder Feuchtigkeit aus.
Irgendwo ist ein Isolationsfehler.

Bei der kleinen SV (war es bis Baujahr 2000 oder gar 2001) dreht sich gerne mal die linke Schraube vom Fahrersitz in den dahinterliegenden Kabelbaum.

Ebenfalls öfter kommen Scheuerstellen im Bereich vom Lenkkopf vor.


Gruß: Dragol

Re: Elektronik fällt komplett aus !!!

Verfasst: 31.07.2010 4:08
von Stakehouse
Ok zu meinen Daten:

Suzuki SV 650S
BJ:2000

Das mit der Schraube unter dem Sitz habe ich auch schon gelesen ist auch echt blöd gemacht das, dass kabel genau dahinter liegt das ist es aber nicht.
Ich denke im Lenkkopfbereich. Kann ich rausbekommen welches kabel auf die sicherung geht (und von wo das kommt..)

Vielen danke
ich werde weiter suchen

Re: Elektronik fällt komplett aus !!!

Verfasst: 31.07.2010 12:40
von WilheLM TL
Moin,

die Antwort sollte ich dir per PN schreiben. Hab dazu aber gerade weder Lust noch Zeit.
Eine gezielte Anleitung zur Fehlersuche, technische Dokumentation beinhaltend, wirst du nach meiner Einschätzung hier nicht finden. Dazu hat sich dieses Forum zu weit von seinem ursprünglichen Ziel entfernt.

Die Kabelage im Bereich Lenkkopf (Zündschloss-Lenkerarmaturen-Instrumentenblock-Beleuchtungen) ist etwas zu komplex, um das verbal rüberzubringen. Kabelfarben bringen auch fast nichts (ausser: braun ist i.d.R. geschaltete Beleuchtung, schwarz-weiss Masse)

Ich habe auch keine Kenntnis, was dir an Werkzeug und elektrotechnischem Wissen zur Verfügung steht.

Gehen wir vom schwierigsten Fall aus: da ist nichts… es könnte trotzdem klappen.

• verfeinere bitte Fehlerbeschreibung und Grammatik, ein wenig Mühe ist angebracht, wenn man Rat sucht. Wenn ich
Mir geht immer eine Sicherung kaputt
lese, weiss ich eben nicht ob die Sicherung bei jeder Inbetriebnahme des Fahrzeugs fällt oder nur in Rechtskurven bei Vollmond…
weisst du eigentlich selber, wann der Ausfall ist?

• such mit dem Auge und mit Verstand. Kabelfehler sind meist nur mit dem Auge (und ein bisschen Logik) zu finden. Kabelfehler sind durchgescheuerte Leitungen, durchgedrückte Leitungen, verschmorte Leitungen, die an anderen beschädigten Leitungen oder an rahmenverbundenen Teilen Kontakt haben.
Besorg dir, wenn du nichts Auffälliges findest, eine Schachtel 10A-Sicherungen und ein paar 30A-Sicherungen. Dann versuche, den Fehler der Kabelage durch Bewegen der Leitungen zu finden, wenn er nicht schon nach Schalten am Zündschloss sofort auftritt.
  • Besser für eine systematische Fehlersuche ist ein Ersatzsicherung in Form einer alten Blinkerbirne (12V 21W), an eine zerschossene Sicherung angelötet. Bei Kurzschluss auf einer so abgesicherten Leitung brennt die Lampe dann hell, den Kurzschluss selbst kannst du, wenn es ein Leitungsschaden ist, meist als kleinen temporären Funken orten (optisch und akustisch) und (wichtig!) es kann nirgens Schaden entstehen. Denn du hast ja nichts anderes gemacht als einen üblichen Verbraucher per Leitungsschluss zugeschaltet.
• Instrumentenblock kannst du am Steckverbinder abtrennen, Motorrad läuft trotzdem.

• abschliessend noch ein Tip: manche Fehler treten nach Pflege und Reparatur auf. Egal ob Werkstatt oder Eigentümer… :D es gab schon welche, die haben beim Ventileinstellen den Kühler abgeklappt und beim Anbau dann die Hupenleitung an Masse gequetscht. Doch, das geht :P :P :P