H4 Leuchten defekt - Überspannung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
cooky


H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#1

Beitrag von cooky » 02.08.2010 22:40

Hallo

heute sind mir bei meiner Knubbel N bei zwei H4 Birnen (Osram Nightbreaker) das Abblendlicht kaputt gegangen, bei der letzten auch das Fernlicht.
Standlicht und sämtliche andere Anzeigen funktionieren noch.

Kann dies ein Anzeichen für einen defekten Laderegler sein oder ist das Problem an anderer Stelle zu suchen?


Danke

Gruß
cooky

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#2

Beitrag von Dragol » 02.08.2010 22:42

cooky hat geschrieben:Hallo

heute sind mir bei meiner Knubbel N bei zwei H4 Birnen (Osram Nightbreaker) das Abblendlicht kaputt gegangen, bei der letzten auch das Fernlicht.
Standlicht und sämtliche andere Anzeigen funktionieren noch.

Kann dies ein Anzeichen für einen defekten Laderegler sein oder ist das Problem an anderer Stelle zu suchen?


Danke

Gruß
cooky
Hallo,

dann würde ich an Deiner Stelle schleunigst die Ladespannung kontrollieren bevor auch noch andere (teure) Elektronikteile sterben.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#3

Beitrag von atzenhainer » 03.08.2010 9:36

Das könnte, wie du schon vermutest, sehr gut am Limaregler liegen. Die gehen bei der Knubbel ja auch gerne mal kaputt und es kann sein dass er bei 15,5V nicht zumacht und die Spannung dann deutlich darüber steigt.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.08.2010 14:25

cooky hat geschrieben:Hallo

heute sind mir bei meiner Knubbel N bei zwei H4 Birnen (Osram Nightbreaker) das Abblendlicht kaputt gegangen, bei der letzten auch das Fernlicht.
Standlicht und sämtliche andere Anzeigen funktionieren noch.

Kann dies ein Anzeichen für einen defekten Laderegler sein oder ist das Problem an anderer Stelle zu suchen?


Danke

Gruß
cooky
Kann aber auch einfach nur an den Glühbirnen liegen.Die Nightbreaker sind bekannt dafür, daß sie nicht sehr lange halten.Versuch es dochmal mit welchen, die nicht so viel Hitze entwickeln.Z.B. Phlipps MotoVision.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

cooky


Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#5

Beitrag von cooky » 03.08.2010 15:01

Fern- und Abblendlicht gingen aber innerhalb von 6km kaputt. Glaube nicht dass es an den Birnen lag.


Habe die Ladespannung mal gemessen, sieht eigentlich gut aus.

ca. 14,2V im Stand und ca. 13,5V im restlichen Drehzahlbereich.


Kann eine Überspannung, bedingt durch den Laderegler, auch sporadisch auftreten?

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#6

Beitrag von Hasenfuß » 03.08.2010 17:09

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:Hallo

heute sind mir bei meiner Knubbel N bei zwei H4 Birnen (Osram Nightbreaker) das Abblendlicht kaputt gegangen, bei der letzten auch das Fernlicht.
Standlicht und sämtliche andere Anzeigen funktionieren noch.

Kann dies ein Anzeichen für einen defekten Laderegler sein oder ist das Problem an anderer Stelle zu suchen?


Danke

Gruß
cooky
Kann aber auch einfach nur an den Glühbirnen liegen.Die Nightbreaker sind bekannt dafür, daß sie nicht sehr lange halten.Versuch es dochmal mit welchen, die nicht so viel Hitze entwickeln.Z.B. Phlipps MotoVision.
Glaube auch, dass es einfach an den Leuchtmitteln lag!!! Die Nightbreaker sind dafür bekannt, vor allem bei Motorräder. Nicht umsonst haben sie einen solch zwiegespaltenen Ruf. Ich selbst hab noch keine Probleme mit gehabt, meine halten auch schon ne ganze Weile *toi toi toi*
Prüfen kannst du trotzdem, aber ich würde die Schuld schlicht und einfach in den Leuchtmitteln suchen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

cooky


Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#7

Beitrag von cooky » 04.08.2010 19:32

Ich mach jetzt mal ne andere rein.

Ich hab allerdings wenig Hoffnung dass diese lang lebt.

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#8

Beitrag von atzenhainer » 04.08.2010 21:57

14,2V sind aber völlig in Ordnung. Dann hat es wohl doch an den Lampen gelegen.Normalerweise halten die auch schon gut was aus. Bei mir im Focus liegen bis zu 16,5V an der Batterie an und ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit der Lampenhaltbarkeit.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

cooky


Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#9

Beitrag von cooky » 09.08.2010 14:08

Es scheint wohl wirklich an den Leuchtmitteln gelegen zu haben.

Zumindest funktionert die 0815 Birne die ich jetzt drin habe immer noch.


Danke für eure Hilfe

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#10

Beitrag von Hasenfuß » 09.08.2010 18:10

Philips Xtreme Moto sind auch +80% Lampen, die wohl auch länger halten. Problematisch sind eigentlich nur die Osram Nightbreakers...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

cooky


Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#11

Beitrag von cooky » 21.08.2010 11:01

ich muss das ganze leider nochmal hochholen

mir ist heute bei einer der wenigen fahrten im dunkeln aufgefallen dass ich tatsächlich Spannungsschwankungen habe.

Abblendlich und Instrumentenbeleuchtung werden plötzlich heller und ebenso plötzlich wieder dunkler.
Das ganze ist unabhängig von Unebenheiten und Lenkeinschlag, sprich einfach so auf gerader Strecke.

Nach ca. 2km blieb das Licht dann aber dauerhaft etwas dunkler und die Spannung hat wohl nicht mehr geschwankt.

Ich werde jetzt gleich mal die Batteriepole (schrauben evtl. locker) überprüfen und versuchen mir nen neuen Regler zu schiessen.


Kann ich sonst noch irgendwas testen?

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: H4 Leuchten defekt - Überspannung?

#12

Beitrag von Schumi-76 » 21.08.2010 13:37

Fang ruhig damit mal an und schau obs besser wird. Spannungsschwankungen an sich könnten auch von Korrodierten Steckern oder aufgescheurten Kabeln herrühren. Norrmalerweise sollte dies aber nicht zu einer überhöhten Spannung führen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten