Seite 1 von 2

Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 19:53
von held
Hallo!
Ich habe mir heute LED Blinker angeschraubt und auch gleich vor jeden einen Widerstand (von POLO, jeder extra von 21 auf 10) aber die Blinker gehen trotzdem zu schnell. Das seltsame ist, das das Warnblinklicht normal schnell funktioniert.

Weiß jemand woran das liegen könnte?

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 20:14
von WilheLM TL
held hat geschrieben:vor jeden einen Widerstand … 8O 8O 8O
Weiß jemand woran das liegen könnte?
:lol: „Werft ten Purchen zu Poten!”






…wie wärs mit Ppp…aralel? Ppp…linkt er ppp…esser! 8) 8) 8)

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 20:27
von held
WilheLM TL hat geschrieben:
held hat geschrieben:vor jeden einen Widerstand … 8O 8O 8O
Weiß jemand woran das liegen könnte?
:lol: „Werft ten Purchen zu Poten!”






…wie wärs mit Ppp…aralel? Ppp…linkt er ppp…esser! 8) 8) 8)
Pitte Prian, erklär mir das genauer :)

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 20:44
von riemaer
Widerstande sind :shit: , kauf Dir ein lastunabhänges Relais und fertig. Widerstände werden sehr heiß, wenn, dann nur von Kellerman, die haben Kühlkörper. zweie brauchste trotzdem, wegen der Kontolllampe!!! :mrgreen:

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 21:05
von held

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 21:07
von riemaer
Ja! Push the Button! :mrgreen:

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 21:19
von held
bestellt! dann mal raus mit den alten Widerständen

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 21:24
von riemaer
...laß mal hinten die zweie drinnen, dann blinkt die Kontrollleuchte auch richtig.

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 21:28
von held
all right! Danke für eure Hilfe!

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 22:12
von held
noch kurz was anderes: Hat mdie sv 65o Erstzulassung 2004 eigentlich einen Kat? Wegen der Montage eines Leo Vince muss ich ja den Originalen absägen...nicht das ich da in den Kat reinsäge

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 22:14
von Taldor_SV
die hat nen kat, aber der steckt im Endtopf nicht im krümmer, das ist ab 07 so

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 22:49
von WilheLM TL
…na, das liest sich so, als ob du die Widerstände nicht parallel zum neuen Leuchtmittel, sondern in Reihe dazu verdrahtet hast. Dann blinkts zu schnell. Die Last muss ja beim konventionellen Relais immer 2 * 21 W + Kontrollleuchte sein. Dann blinkts 90±30 /Minute … :D

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 23:00
von held
WilheLM TL hat geschrieben:…na, das liest sich so, als ob du die Widerstände nicht parallel zum neuen Leuchtmittel, sondern in Reihe dazu verdrahtet hast. Dann blinkts zu schnell. Die Last muss ja beim konventionellen Relais immer 2 * 21 W + Kontrollleuchte sein. Dann blinkts 90±30 /Minute … :D
Dies sind der Widerstand und die Blinker die ich vernaut habe:

https://www.polo-motorrad.de/de/widerst ... 37703.html

https://www.polo-motorrad.de/de/led-bli ... 42036.html

Da steht, das ich pro Blinker einen Widerstand brauche. Ich hab dann einfach einen Widerstand vor jeden Blinker geklemmt, so wie es ja auch der Farbe der Kabel und von den Steckverbindungen her naheliegend ist.

Das seltsame ist: Als ich die vorderen Originalblinker noch dran hatte und hinten schon die neuen LED mit Widerstand, funktionierte alles normal schnell. Dann noch vorne die LED mit Widerstand drangebaut...und alles blinkt zu schnell!

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 07.08.2010 23:03
von held
Taldor_SV hat geschrieben:die hat nen kat, aber der steckt im Endtopf nicht im krümmer, das ist ab 07 so
Komme ich dann mit nem LEO VINCE durch die AU ?

Re: Blinker zu schnell

Verfasst: 08.08.2010 12:03
von WilheLM TL
Oh mein Held.
Auszug aus dem POLO Katalog:
  • Produktbeschreibung
    Wiederstand zur Regelung der Blinkfrequenz bei Montage von LED Blinkern auf das zulässige Maß, wenn original Blinker 10W.Inklusive Adapterkabel zur Montage zwischen Blinker und Fahrzeugkabel.Pro Blinker muß ein Wiederstand montiert werden.Achtung: Bei einigen wenigen Fahrzeugen kann die Montage der Wiederstände noch nicht ausreichend sein. Hier ist noch zusätzlich ein lastunabhängiges Blinkrelais erforderlich (Bestell-Nr. 50220000220).
Wiederstand.
jeder, der mal ein bisschen elektrotechnisch angehaucht ist, wird unterhalb 3,8 Promille diesen Fehler vermeiden. Eher säuft der Teufel Weihwasser!
Woraus man leicht erkennt, was der Text taugt. Nix!
Gib das Produkt zurück und besorg dir an einer kompetenten Quelle ein Unabhängiges. Oder verbau die gekauften Widerstände richtig. Ist aber etwas Arbeit, brauchst Werkzeug, rentiert sich also nicht. Nebenbei: hatte deine Mopette original 10W-Blinker? (!!!) Alleine das ist schon der Knüller, wenn ich den Eingangstext lese… Mehr findest du hier:
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=15068
Blinkrelais von der TL1000R ist das selbe wie bei den meisten SVs, schau zur Sicherheit bei ronayers nach!

•Leitungsfarbe, Stecker usw von einem beliebigen Universal-Gelumpe passen nur in den seltesten Fällen ans eigene Moped. Ist ja nicht genormt das! Plug&Pray nennt man das… 8)
• ein bisschen darf auch bei/vor der Moped-Bastelei nachgedacht werden. Hast du offensichtlich nicht. Bei der Frage wg AU hab ich fast meinen Tee verschüttet vor Lachen!

Wenn du zu dem verlinkten FAQ Beitrag noch Verständnisfragen hast werd ich die gerne beantworten.