Seite 1 von 1

Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 12.08.2010 14:58
von ductal
Hallo,

ich bräuchte mal das Gewindemass des Thermostatgebers für die Wassertemperatur.

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Als Belohnung hier noch ein Buildl von der Knubbel.

http://img508.imageshack.us/img508/4752 ... zberga.jpg

Im Hintergrund meine alte Dame :P

Gruss

Ductal

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 12.08.2010 20:47
von WilheLM TL
Schlaffer Haufen hier!
Vorschlag: M12x1,5 für'n Geber der Wassertemperatur im Thermostat.
Quelle: http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=12979
zur Sicherheit Nummernvergleich bei ronayers, da kannst auch die richtige Bezeichnung suchen.

Wasserkühlerthermostat :?:
Nur die 97er TL hatte einen Geber im Kühler s. Quelle.
Solltest du den Thermoschalter für'n Ventilator meinen, dann hast du falsch gefragt.
Jener ist grösser!

Habe die Ehre…

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 12.08.2010 21:16
von ductal
Hallo Wilhelm,
erst mal Danke für deine ANtwort.
Das Bike ist eine SV 650 Bj. 2000, keine TL 1000 (leider)

Brauche das Mass zum herstellen eines Adapters für den Thermoschalter des Koso Tacho´s

Ductal

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 12.08.2010 21:46
von WilheLM TL
ductal hat geschrieben:…Thermoschalter des Koso Tacho´s
jetzt bin ich auch nicht schlauer. Die andern wohl auch nicht. Suchst du eine Temperaturanzeige (Display)oder eine Übertemperaturanzeige (Lampe)? soll das Dingens den Geber im Thermostat ersetzen? Das ginge ja bei der Knubbel.
Den Verweis zur Bauteilübereinstimmung bei Ronayers hast du nicht verstanden? ganz einfach: die Thermostatgehäuse und Geber sind im Suzuki-Programm der Jahre um 2000 fast immer identisch. Man sucht bei Ron das Bauteil und schaut, wo die Nummer noch verbaut ist. Dann kannst du mit meinen Angaben für die TL was anfangen. Wenn dir das zu umständlich scheint musst du eben an der Mopette selber messen.

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 12.08.2010 22:31
von ductal
Dann versuch ich mal Licht ins Dunkel zu bringen. :) Angel

Das Tacho ist von Koso DB02R.
http://bilder.afterbuy.de/images/83033/360_360.jpg

Das Dashboard hat als feature 2 Anzeigemöglichkeiten für Temperaturen. Also, wenn man so will 1x Öl und 1x Wasser.
Der Geber, oder auch Fühler, wenn man so will, gehörte zum Lieferumfang. Er muss nur noch, anstelle des originalen Gebers, der vermutlich von den elektrischen Werten her gesehen nicht kompatibel mit dem Koso - dashbord ist, eingeschraubt werden.
Der Koso - Geber passt allerdings vom Gewinde her nicht in das Thermostatgehäuse der Knubbel. Also nuss ein Adapter her. Wenn man so will eine Gewindereduktion von Suzukimass auf Koso.

Hoffe, dass es nun etwas deutlicher geworden ist.

Ductal

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 13.08.2010 0:51
von WilheLM TL
Muss leider passen… die fiches ergeben keine 100%ige Übereinstimmung der Thermostatgehäuse.

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 13.08.2010 10:10
von Dieter
viewtopic.php?f=3&t=68350

Daa findest du bilder in denen Steht das der Koso geber ins originale Thremostatgehäuse passt... Ansonsten frag mal Schumi 76 von dem sind die Bilder, ob er das Gewinde des ausgebauten messen kann...

Re: Gewinde Wasserkühlerthermostat

Verfasst: 13.08.2010 18:13
von Schumi-76
Hallo,
das Gewinde ist 100pro das gleiche um genau zu sein PT1/8x28, das Dumme ist nur dass das Gewinde im Thermostatgehäuse manchmal so tief sitzt, dass der Sensor von Koso nicht greift. Da kann evntl so etwas hier: http://www.esska.de/esska_de_s/reduzier ... ernic.html schon weiter helfen, oder man feilt etwas am ausgebauten Thermostatgehäuse ab. Wie im Link von Dieter schon erwähnt, passt das Teil bei mir ohne Probleme sogar mit einer warscheinlich sinnlosen Dichtung.

Gruß Patrick