Probleme mit dem Choke
-
maerzhase
Probleme mit dem Choke
Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit dem Choke (oder hab ich gar keins???). So, wie im Bordbuch beschrieben, funktioniert er leider nicht. Bei wirklich kaltem Motor soll man ihn ja ganz "herausziehen" und dann starten. Wenn ich dies mache, weigert sich das gute Gerät aber hartnäckig. Auch, wenn ich ihn nur zur Hälfte ziehe, springt der Motor nicht an, ich muss zusätzlich etwas Gas geben. Dann alledings läuft der Motor wie eine Eins. Auch das Drehzahlverhalten ist etwas merkwürdig: Je nach Laune schwankt es zwischen 1000-3000 Umdrehungen. Um dies zu beheben, reicht allerdings leichtes Antippen des Chokes, mal in die eine, mal in die andere Richtung. Wenn man dies alles beachtet, hat man mit dem Starten aber keinerlei Probleme.
Nun die finale Frage: Ist mit dem Choke etwas nicht in Ordnung oder gehört das alles zum Charakter einer SV K2?
PS: Sie ist gedrosselt, der Vergaser wurde aber sychronisiert.
Danke, lieben Gruß, der maerzhase
ich hab ein kleines Problem mit dem Choke (oder hab ich gar keins???). So, wie im Bordbuch beschrieben, funktioniert er leider nicht. Bei wirklich kaltem Motor soll man ihn ja ganz "herausziehen" und dann starten. Wenn ich dies mache, weigert sich das gute Gerät aber hartnäckig. Auch, wenn ich ihn nur zur Hälfte ziehe, springt der Motor nicht an, ich muss zusätzlich etwas Gas geben. Dann alledings läuft der Motor wie eine Eins. Auch das Drehzahlverhalten ist etwas merkwürdig: Je nach Laune schwankt es zwischen 1000-3000 Umdrehungen. Um dies zu beheben, reicht allerdings leichtes Antippen des Chokes, mal in die eine, mal in die andere Richtung. Wenn man dies alles beachtet, hat man mit dem Starten aber keinerlei Probleme.
Nun die finale Frage: Ist mit dem Choke etwas nicht in Ordnung oder gehört das alles zum Charakter einer SV K2?
PS: Sie ist gedrosselt, der Vergaser wurde aber sychronisiert.
Danke, lieben Gruß, der maerzhase
-
matsi
Re: Probleme mit dem Choke
hi,
kann dir leider nicht genau sagen was da nicht in ordnung ist, aber hört sich an als wäre der zustand nicht normal. Der Choke ist leider oft eine Fehlerquelle. Kleine Ursache große wirkung, schau dir einmal an ob die chokekolben sich bewegen (verhaken sich gerne, aufgrund der dümmlichen befestigung an den Vergasern), die O-Ringe an den Choke kolben geben auch gerne den Geist auf. Eine andere Stelle wo es gerne hakt ist der Teil an dem sich der Seilzug aufteilt (auf beide Zylinder). Von diesem Plastik teil bricht gerne ein stück ab. Ansonsten das Leerlaufgemisch kontrollieren, ev. läuft sie schon zu fett.
Bin aber kein Technik Spezialist, andere wissen ev. mehr.
lg matthias
kann dir leider nicht genau sagen was da nicht in ordnung ist, aber hört sich an als wäre der zustand nicht normal. Der Choke ist leider oft eine Fehlerquelle. Kleine Ursache große wirkung, schau dir einmal an ob die chokekolben sich bewegen (verhaken sich gerne, aufgrund der dümmlichen befestigung an den Vergasern), die O-Ringe an den Choke kolben geben auch gerne den Geist auf. Eine andere Stelle wo es gerne hakt ist der Teil an dem sich der Seilzug aufteilt (auf beide Zylinder). Von diesem Plastik teil bricht gerne ein stück ab. Ansonsten das Leerlaufgemisch kontrollieren, ev. läuft sie schon zu fett.
Bin aber kein Technik Spezialist, andere wissen ev. mehr.
lg matthias
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Probleme mit dem Choke
Das Du Gas geben musst ist normal. Habe ich auch in der Fahrschule so gelernt: Etwas Gas und dann Anlasserknopf drücken.
Rest kann ich nichts zu sagen.
Rest kann ich nichts zu sagen.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
-
lupaxy
Re: Probleme mit dem Choke
hab auch ne K2...
meine choke-kolben waren verklemmt und die choke-kabel waren verklemmt...
MFG
lupaxy
meine choke-kolben waren verklemmt und die choke-kabel waren verklemmt...
MFG
lupaxy
-
matsi
Re: Probleme mit dem Choke
@ k.haos-Prinz
also das gas geben beim starten notwendig und normal wäre, kann ich nicht bestätigen. Egal bei welchem Moped.........
also das gas geben beim starten notwendig und normal wäre, kann ich nicht bestätigen. Egal bei welchem Moped.........
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Probleme mit dem Choke
Aber es erleichtert das Starten etwas. Und bei meiner Simson z.B. musst Du es tun, weil die kein Standgas hatmatsi hat geschrieben:@ k.haos-Prinz
also das gas geben beim starten notwendig und normal wäre, kann ich nicht bestätigen. Egal bei welchem Moped.........
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
-
matsi
Re: Probleme mit dem Choke
ok, entschuldigung
dann nehme ich zurück was ich gesagt habe. Aber maerzhases SV sollte sich auch ohne gas geben starten lassen.
lg matthias
dann nehme ich zurück was ich gesagt habe. Aber maerzhases SV sollte sich auch ohne gas geben starten lassen.
lg matthias
-
Knubbelnoz
Re: Probleme mit dem Choke
Hi,
das gleiche Problem hatte ich Anfang letzten Jahres.
Ich habe meine Knubbel schon seit 3 Jahren, habe aber noch nie gross den Chokehebel genutzt. Meine läuft auch bei kälteren Temperaturen recht leicht an.
Deswegen hatte mich auch nie gestört das sich der Chokehebel nur etwa einen Zentimeter bewegen ließ.
Vielleicht war das falsch?
Auf jedenfall musste ich letztes Frühjahr zum TÜV und bin bei der AU durchgefallen.
Also bin ich zum Händler, der hat die Kleine auseinandergebaut und festgestellt das der Chokezug verklebt/bzw. festoxidiert war.
Wahrscheinlich weil er nie bewegt wurde. Der Chokezug war dann ich einer Zwischenstellung, wo das Gemisch ?fetter? war und deswegen die schlechten Abgaswerte.
Meine Werkstatt hat dann schiesslich einen neuen Chokezug bestellt, eingebaut und nun funktioniert alles wieder wie es sollte.
Jetzt zieh ich eben ab und zu am Chokezug, damit der gangbar bleibt.
Kostete mit Arbeitsstd. rund 150 Euro, weil er anscheinend dafür das halbe Motorrad zerlegen musste.
Ob das allerdings stimmt wissen wahrscheinlich die anderen Forumsmitglieder besser.
Es grüsst der Manuel
das gleiche Problem hatte ich Anfang letzten Jahres.
Ich habe meine Knubbel schon seit 3 Jahren, habe aber noch nie gross den Chokehebel genutzt. Meine läuft auch bei kälteren Temperaturen recht leicht an.
Deswegen hatte mich auch nie gestört das sich der Chokehebel nur etwa einen Zentimeter bewegen ließ.
Vielleicht war das falsch?
Auf jedenfall musste ich letztes Frühjahr zum TÜV und bin bei der AU durchgefallen.
Also bin ich zum Händler, der hat die Kleine auseinandergebaut und festgestellt das der Chokezug verklebt/bzw. festoxidiert war.
Wahrscheinlich weil er nie bewegt wurde. Der Chokezug war dann ich einer Zwischenstellung, wo das Gemisch ?fetter? war und deswegen die schlechten Abgaswerte.
Meine Werkstatt hat dann schiesslich einen neuen Chokezug bestellt, eingebaut und nun funktioniert alles wieder wie es sollte.
Jetzt zieh ich eben ab und zu am Chokezug, damit der gangbar bleibt.
Kostete mit Arbeitsstd. rund 150 Euro, weil er anscheinend dafür das halbe Motorrad zerlegen musste.
Ob das allerdings stimmt wissen wahrscheinlich die anderen Forumsmitglieder besser.
Es grüsst der Manuel
-
maerzhase
Re: Probleme mit dem Choke
hej, danke für die antworten und tipps!
nun ja, verbraucht sie nicht mehr, wenn sie fett läuft? mein verbrauch liegt so zwischen 4-5 l... aber nach beweglichen teilen werde ich bei gelegenheit mal schauen. deswegen in die werkstatt fahren mag ich jetzt eigentlich nicht
grüße, der maerzhase
nun ja, verbraucht sie nicht mehr, wenn sie fett läuft? mein verbrauch liegt so zwischen 4-5 l... aber nach beweglichen teilen werde ich bei gelegenheit mal schauen. deswegen in die werkstatt fahren mag ich jetzt eigentlich nicht
grüße, der maerzhase