Seite 1 von 1
Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 25.08.2010 15:07
von Frogger1108
Hallo
Ich habe eine Frage da ich mittlerweile ein wenig verwirrt bin bezüglich der Abgasmessung bei der SV.
Bei der HU diesen Monat bei der DEKRA durchgefallen da CO Werte zu hoch (CO 3.9%, CO Corr 5.6%). Meine Werkstatt meinte jedoch anschließend das die CO Werte prima seien, wir haben sie dann ein wenig hochgedreht und sie ging dann anschließend knapp durch den TÜV.
Meine Frage nun: Ist es wirklich richtig bei der SV den CO Corr Wert zu messen ? Ich dachte das macht man nur wenn das Roh zu kurz für die Sonde ist ? Bei der Sv passt das Ding ja aber mehr als locker rein....der Typ bei der Dekra meinte das sei korrekt da er sonst einen Trichter hinten drauf setzen müsste, meine Werkstatt meinte das sei Humbug....
Hat jemand von euch da schon Erfahrung mit gehabt ?
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 25.08.2010 18:01
von SV-Orgins
HI
Ich war vor 2 Std auch bei Dekra...
Fahre eine SV 650s BJ: 2007 mit LeoVince Auspuff.
Meine CO Werte müssten 0,3 sein sind aber 4,5. Ein KAT ist am Orinalkrümmer und ein anderer direkt am Auspuff / im Auspuff.
Bin kurz davor den Originalen Topf wieder dran zu schrauben, weiß aber nicht ob das was hilft.
Muss meine Einspritzung etc Eingestellt vom Fachhändler werden oder was anderes ???
Beste Grüße
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 25.08.2010 18:26
von Sebastian
War die Maschine, vor allem der Auspuff richtig heiß? Meine V-Strom K7 (quasi die selbe Technik) hatte das selbe Problem, der Prüfer hat dann zum Glück "übersehen"das die Suzuki 4,5% Grenze nur bis K6 gilt und gut wars. Der Motor ist für Euro 3 einfach nicht geschaffen, egal ob Zubehörtopf oder Original. Da hilft wirklich nur richtig heiß fahren und direkt dann zum Messen. wenn man 10min wartet ist der KAT schon längst wieder kalt

Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 25.08.2010 18:31
von SV-Orgins
HI
Danke für deine Antwort!
Die Maschine war bei 95 Grad. Es wurde 2x gemessen und beim 2x hatte Sie dann 104 Grad.
Ich denke also nicht das es bei der Temperatur lag, da ich auch gute 15km auch gefahren bin.
Falls es nicht am Auspuff liegt, bleibt mir keine andere Wahl als zur Fachwerkstatt...
Für andere Vorschläge / Tipps wäre ich jeden Dankbar!
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 25.08.2010 18:58
von x-stars
Hm, hab auch ne K7 mit Leo, Originalkat im Krümmer, Leo-Kat im ESD: 0,1 Vol% CO-Gehalt.
Bei 15km sollt sie auch warm sein (wichtig ist, das der Motor samt Öl gut warm ist, nicht nur kurz ne Runde drehen und warten bis das Wasser warm ist, aber bei 15km sollt alles gut auf Betriebstemp sein). Vllt mal mit nem anderen Gerät messen lassen, falls die ein zweites dahaben?
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 25.08.2010 19:53
von Howie
Ich war mit meiner gestern beim TÜV
"Die CO-Messung ergab den Wert: 1,0 (Vol%)"
Hatte allerdings auch den Gabelumbau und das Federbein zum Eintragen.
Der TÜV Prüfer (selbst SV Fahrer) hatte eine Probefahrt gemacht.
(er war ca. 30 Minuten unterwegs und kam mit einem leichten Grinsen im Gesicht wieder zurück)
Gruß Howie
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 29.08.2010 10:25
von fastline
ne halbe stunde test fahrt ich hätt ihn erschlagen
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 29.08.2010 10:55
von x-stars
Ging ja auch mit um Federbein/Gabel hat er geschrieben. Halbe Stunde Testfahrt für HU wär aber wirklich dreist

Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 02.09.2010 13:24
von EiWolf
Ich war auch beim TÜV. 0,12% CO

Ohne KAT mit einer Vergaser SV
Ein paar kurze Sätze zur funktionsweise eines KAT`s:
Hoher CO Gehalt heist generell zu fettes Gemisch.
Normalerweise fängt der KAT das CO ab, und oxidiert das CO zu CO2. Das kann der KAT aber nur, solange er noch Sauerstoff (O2) im KAT gespeichert hat.
Ist das nicht mehr der Fall, so geht das CO ungehindert durch den KAT.
Wann speichert der KAT jetzt O2? Normalerweise in der Schubabschaltung (Gibts sowas in der SV??). In diesem Fall wird Sauerstoff durch den Motor geschoben.
Oder das Sekundärsystem übernimmt diese Aufgabe.
Ich würde aber Versuchen, das Gemisch irgendwie magerer zu bekommen (Ansauglufttemperatursensor manipulieren...)
Übrigens Motortemperatur ist ziemlich egal - hauptsache der KAT ist heiß. Kälterer Motor wäre tendeziell besser, da sich der Benzin an der Zylinderwand absetzt, und dadurch das Gemisch magerer wird.
Grüße,
Wolfgang
Re: Abgasmessung beim Tüv
Verfasst: 02.09.2010 19:40
von mattis
ROFL - faszinierend zu sehen, das die TÜV'ler das Messprozedere immer noch nicht standardisiert und im Griff haben
