Gabelbrücke und Gabelöl
Verfasst: 29.08.2010 22:51
Moin Moin Leute,
ich habe heute bei dem Motorrad meiner Freundin die Scheibe über dem Lenkkopflager festgezogen. Es hat beim Bremsen immer der Lenker geschlackert und das Problem ist jetzt auf jeden Fall behoben. Aber es kam ein neues hinzu...
Um die Gabelbrücke abzunehmen hab ich Volltrottel auch die Schrauben für die Gabel gelöst. Dabei kamen links und rechts 2 Metallrohre rausgesprungen (etwa 15-20cm lang). Daraufhin ist die Maschine bis unten hin abgesagt. Beim Versuch die Rohre wieder reinzudrücken ist Gabelöl ausgetreten. An jeder Seite etwas 20ml.
Ich habe dann die Maschine aufgebockt, das Vorderrad runtergezogen, sodass ich die Rohre wieder reinstecken konnte.
Der Federweg, also der Teil der Gabel, der eintaucht ist jetzt wieder exakt gleich auf jeder Seite (100mm)
Nun meine 2 Fragen.
Kann man das Vorderrad zu weit runterziehen?
Ist es schlimm, wenn auf jeder Seite ein wenig Öl ausgetreten ist (Handflächengroßer Fleck).
Vielen Dank für eure Antworten.
VG,
Max
ich habe heute bei dem Motorrad meiner Freundin die Scheibe über dem Lenkkopflager festgezogen. Es hat beim Bremsen immer der Lenker geschlackert und das Problem ist jetzt auf jeden Fall behoben. Aber es kam ein neues hinzu...
Um die Gabelbrücke abzunehmen hab ich Volltrottel auch die Schrauben für die Gabel gelöst. Dabei kamen links und rechts 2 Metallrohre rausgesprungen (etwa 15-20cm lang). Daraufhin ist die Maschine bis unten hin abgesagt. Beim Versuch die Rohre wieder reinzudrücken ist Gabelöl ausgetreten. An jeder Seite etwas 20ml.
Ich habe dann die Maschine aufgebockt, das Vorderrad runtergezogen, sodass ich die Rohre wieder reinstecken konnte.
Der Federweg, also der Teil der Gabel, der eintaucht ist jetzt wieder exakt gleich auf jeder Seite (100mm)
Nun meine 2 Fragen.
Kann man das Vorderrad zu weit runterziehen?
Ist es schlimm, wenn auf jeder Seite ein wenig Öl ausgetreten ist (Handflächengroßer Fleck).
Vielen Dank für eure Antworten.
VG,
Max