Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 09.09.2010 17:05
von Duffy
Hallo Leute,

habe wie im Topic stehend das Problem, dass meine Kühlflüssigkeits Temperatur viel zu hoch ist.
Bin heute morgen bei frischen 13°C auf die Arbeit gefahren. 25km Autobahn. Ganz gemütliche 100 bis 105 km/h und auf einmal sehe ich die Temperatur 110°C :( scared Was ist da denn los. Hab dann kurz aufm Seitenstreifen gewartet und bin anschließend wieder gemütlich mit 90 km/h weiter gefahren. Da ist die Temeperatur dann sogar bis auf 116°C hoch :( Der Lüfter ist seltsamerweise auch nicht angesprungen :) empty

Habt ihr ne Idee wo das Problem liegt? Zum einen warum die Temperatur so hoch ist und zum zweiten warum mein Lüfter nicht angesprungen ist...
Den Kühlflüssigkeitsstand habe ich eben kontrolliert. Der steht auf F, also zu wenig kanns nicht sein.

Habe die Tage den Kupplungsdeckel gegen den der Knubbel getauscht, da ich jetzt den Hinkel Deckel dran habe. Kann mir da irgend ein Fehler passiert sein?

Freu mich über jeden brauchbaren Tipp :mrgreen:

Danke und Gruß

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 09.09.2010 17:20
von loki_0815
Das könnte sein .... da haste doch die ganze Seite aufgemacht ..... Mach das nochmal auf und schaue ob du irgendwas vergessen oder falsch zusammen gebaut hast.

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 09.09.2010 18:48
von Jonny
Genug Kühlwasser drin?! Lüfterkabel angeschlossen?! Ölstand überprüft?! Verliert es irgendwo Flüssigkeiten?!

MFG Jonny

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 09.09.2010 20:22
von 2blue
Hallo Jens,
Wasserpumpe wurde ja vom alten Kantendeckel an Knubbel Unterdeckel verbaut. Ist alles leichtgängig an der Pumpe, hast Du eine neue Dichtung verwendet (Passform), sind die Wasserkanäle frei, hast Du mit Dichtmasse gearbeitet die sich vielleicht beim festschrauben raus gedrückt hat und etwas blockiert oder verstopft.


Gruß
gerhard

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 09.09.2010 21:03
von monnemajung
ich tippe auch darauf das die wasserpumpe nicht richtig läuft durch den anderen deckel.
viellecith hier auch nochmal gucken ob sich alles dreht.

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 09.09.2010 22:25
von Duffy
Jonny hat geschrieben:Genug Kühlwasser drin?! Lüfterkabel angeschlossen?! Ölstand überprüft?! Verliert es irgendwo Flüssigkeiten?!

MFG Jonny
Kühlwasser steht auf F, ist genug drin. Ölstand ist auch voll, da ich bei der ganzen Aktion gleich nen Ölwechsel mit gemacht habe. Flüssigkeit geht nirgends verloren, alles trocken am Motor...
2blue hat geschrieben:Hallo Jens,
Wasserpumpe wurde ja vom alten Kantendeckel an Knubbel Unterdeckel verbaut. Ist alles leichtgängig an der Pumpe, hast Du eine neue Dichtung verwendet (Passform), sind die Wasserkanäle frei, hast Du mit Dichtmasse gearbeitet die sich vielleicht beim festschrauben raus gedrückt hat und etwas blockiert oder verstopft.


Gruß
gerhard
Hi Gerhard,

bei meinem Knubbel Unterdeckel war auch die Pumpe der Knubbel dabei. Ich habe diese mit lackieren lassen, damit es stimmig aussieht und diese auch verbaut. Hat sich einwandfrei gedreht. In keinster Weise schwergängig. Eine neue Motordeckel Dichtung habe ich verwendet, ja. Passform auch einwandfrei und nichts auffälliges.
Nein, mit Dichtmasse habe ich nicht verwendet, da kann sich nichts rausgedrückt haben...

Werde wohl oder übel den Deckel noch mal abmachen müssen und schauen ob ich beim Zusammenbauen irgendwie die Pumpe verklemmt habe...
Letzte Woche bin ich mit der Pumpe ja auch schon gefahren. Da ist mir nichts aufgefallen. Nur weil mein Ölschauglas undicht war musste ich halt alles wieder auf und ab machen. Da muss der Fehler dann wohl passiert sein... :(
Die Knubbel und Kanten Wasserpumpe unterscheidet sich nur minimal

Knubbel :arrow: http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... ODEL_K1_K2

Kante :arrow: http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... ATER_PUMP_

Das wird nicht der Fehler sein...

Gruß

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 12.09.2010 17:39
von EiWolf
Also as wichtigste - wird der Kühler heiß?

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 12.09.2010 21:16
von Duffy
EiWolf hat geschrieben:Also as wichtigste - wird der Kühler heiß?
Das kann ich nicht sagen... Bin jetzt am WE auch leider nicht dazu gekommen, nach der Wasserpumpe zu schauen...

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 14.09.2010 17:45
von Duffy
So, habe jetzt den Deckel nochmal ab. Kann nichts fehlerhaftes erkennen :) empty
Die Pumpe dreht sich leichtgängig. Keine Spuren an den Zahnrädern, dass hier was nicht gestimmt hat.
Die Dichtung lag / liegt so wie sie soll und verschließt keine Löcher, also auch die Wasserkanäle sind frei.
Ich habe echt keine Ahnung wo das Problem auf einmal ist... :(

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 14.09.2010 17:53
von Sebastian
Ich würde das einfacher angehen: Erstmal, funktioniert der Lüfter. Also mal direkt den Thermoschalter überbrücken und sehen ob er anläuft. Dann, wird der Kühler warm? Ich glaube das hast du nach wie vor nicht beantwortet. Wenn er warm wird, würde ich die Sensoren prüfen. Ich könnte mir vorstellen das der Sensor im Thermostat nicht so tut wie er soll und falsch anzeigt, oder das Thermostat hat was. In dem Fall sollte der Motor zwar heiß werden, der Kühler aber nicht.
Hab ich schon erwähnt das ich noch einen Thermostaten liegen habe..? ;) bier

Aber prüf erstmal was es wirklich ist.

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 15.09.2010 6:41
von Duffy
Also, wenn ich das gestern richtig kontrolliert habe, dann dreht mein Lüfter nicht.
Bin vor ner Stunde gefahren, Temperatur wieder so hoch. Habe dann angehalten und abkühlen lassen und dabei den Kühler auf Temperatur überprüft. Er wird lediglich im Bereich der Wasserschläuche warm. Der Rest ist kalt...

Werde nachher mal mit Wolli telefonieren, bin ja jetzt in Bingen 8)

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 22.09.2010 8:34
von Duffy
Also Fehler ist behoben.
Sämtliche Teile (Thermostat, Temperaturfühler, etc.) waren und sind in Ordnung. Auch der Lüfter dreht beim Überbrücken.
Fehler lag darin, dass das Wasserpumpen Zahnrad nicht mit dem Antrieb fluchtete. Irgend eine Scheibe oder Plättchen hat gefehlt.
Das ist jetzt wieder drin und alles läuft so wie es soll :mrgreen: :top:

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 22.09.2010 8:38
von Dieter
Ja, wenns wasser nicht pumpt, kühlt auch nix...

Gut wenn du es bemerkt hast und der Motor keinen Schaden durch überhitzung bekommen hat...

Re: Kühlflüssigkeits Temperatur zu hoch

Verfasst: 22.09.2010 8:49
von Duffy
Dieter hat geschrieben:Ja, wenns wasser nicht pumpt, kühlt auch nix...

Gut wenn du es bemerkt hast und der Motor keinen Schaden durch überhitzung bekommen hat...
Letztendlich hats Wolli vom Bikeroffice gefunden ;-)
Und Schaden hat der Motor keinen genommen... Zum Glück :wink: