Seite 1 von 1

Leistungsverlust bei SV 650 N

Verfasst: 24.07.2003 17:25
von derjens1970
Hallo!!!

Ich bin ein absoluter Neuling hier und möchte erst mal alle grüssen.
Bin auf der Suche nach einem Heilmittel für meine Kleine auf Euer Forum gestossen und hoffe inständig, dass Ihr mir helfen könnt.
Habe wohl alle Beiträge in allen Foren gelesen, aber war nichts dabei, was mir helfen könnte.

Habe folgendes Problem: bei einer normalen kleinen Tour (Ortsausgang beschleunigt) lief der Motor plötzlich etwas rauher (Klang und Vibrationen). Ist zwar kaum merklich, aber nach 16.000 Km hat man ein Gefühl für seinen Schatz.
Was aber sehr wohl zu merken ist, ist der Leistungsverlust :-((((
Der Motor dreht über das ganze Drehzahlband ziemlich bocklos hoch und die Vmax endet nach kilometerlangem Anlauf knapp über 180 Km/h.
Es gibt kein Ruckeln, keinen Leistungseinbruch ab/bei einer best. Drehzahl, Motor springt warm/kalt tadellos an, nimmt Gas an etc.
Die Werkstatt konnte auch nix finden....

Wollte eigentlich nächste in Urlaub mit meiner Kleinen.....

Hoffe also, Ihr könnt mir helfen.

Im Voraus schon mal vielen Dank

Verfasst: 24.07.2003 17:58
von Hippe
Das kann mehrere Ursachen haben.

War Dein Moped evtl. bis vor kurzem noch gedrosselt? Wenn ja, sind vielleicht bei der Entdrosselung die Vergasermembrane nicht korrekt eingesetzt worden.

Eine andere Möglichkeit ist, dass sie irgendwo Falschluft zieht und so das Gemisch nicht stimmt.

Weiterhin kann eine falsche Vergaser-Abstimmung dir Ursache sein. Sind die Vergaser in letzter Zeit mal synchronisiert worden?

Usw. und so fort.....

Scheinbar hat Dein Händler keine wirkliche Lust, den Fehler zu finden. Das interpretiere ich jedenfalls aus Deiner Beschreibung. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht ist ja ein halbwegs kundiger SV-Fahrer in Deiner Nöhe oder es kann Dir jemand einen Tip geben, wo eine fachkundige Werkstatt ist.

Verfasst: 24.07.2003 18:06
von derjens1970
@ Hippe: Nee, war nicht gedrosselt und an den Vergasern wurde auch nix gemacht.

Sollte vielleicht dazusagen, dass meine Werkstatt keine Suzuki-Vertragswerkstatt ist. Und ausser die SV komplett zu zerlegen, hat er wohl alles überprüft. Auch 2 Suzi.Werkstätten kennen das Problem nicht.

Komme aus dem Saarland und bin für alle Ratschläge dankbar

Verfasst: 24.07.2003 18:23
von Hippe
Ich will ja niemanden schlecht machen. Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein recht gravierender Fehler von einem Fachmann nicht gefunden werden kann. Die SV ist schließlich kein technisch überzüchtetes Moped. Die Technik ist recht simpel.

Das Saarland ist leider etwas weit weg und anhand Deiner Schilderung kann man so ein Problem wohl kaum eingrenzen. Man muß das Moped schon live erleben.

Kommst Du evtl. zum SV-Treffen? Ich weiß, dass ein renomierter SV-Schmied dort anwesend sein wird, der sich bestimmt die Symptome mal ansieht (für das eine oder andere Bier :wink: ).

Verfasst: 24.07.2003 22:13
von Bullshit
Also, ohne jetzt den ganzen Experten, die Deine Kleine schon ausgiebig begutachtet haben, zu nahe treten zu wollen:

An die Klassiker wie dreckiger Luftfilter, verseuchte Zündkerzen, abgeklemmter/verstopfter Tankentlüftungsschlauch, lose Vergaserflansche, Rotz im Tank usw. habt Ihr gedacht?

Mach doch mal den Tank hoch und schau in Ruhe nach, ob alle Schläuche drauf und knickfrei sind, sich die Vergasermechanik halbwegs gleichzeitig bewegt, Kerzen und Luftfilter sauber sind.

Dann hast Du schon (mit eigenen Augen) einiges ausgeschlossen.

Verfasst: 25.07.2003 5:53
von Da Säääß
Falls es Dir nochmal passieren sollte...

Halte an und mach ´ne Zigarettenpause. Als Nichtraucher stehst Du Dir einfach 5 Minuten die Füße platt.

Würde mich interessieren, ob die SV anschließend wieder anständig läuft. Ist mir selber schon 2 mal so ergangen. Den Grund für diesen Leistungsverlust kenne ich bis heute noch nicht.

Verfasst: 25.07.2003 14:02
von KuNiRider
Tankentlüftung?: Einfach mal den Tankdeckel offen lassen
Vergaserentlüftung? Schäuche unter dem Tank kontrollieren, vor allem da, wo sie mit extra Überschlauch geschützt sind. (Bei mir knickten sie nur bei heißem Motor ab!)
Seitenständer?: Die Federn neigen zum Erlahmen und der Seitenständer hängt dann leicht runter, je heißer der Rahmen umso mehr, das führt dann über Vibrationen und dem Zündunterbrechungsschalter zu dauerhaft ganz kurzen Zündaussetzern! Einfach mal mit dem Fuß hochziehen wenn das Prob gerade da ist.

Viel Glück bei der Suche :!:

Verfasst: 20.08.2003 20:32
von Mr. Trilla
Ich habe so ziemlich genau die gleichen Symptome. Habe kürzlich erst die 18000er machen lassen, Luftfilter ist also neu. Schläuche habe ich kontrolliert, nix geknickt für meine Augen. Heute hat mir mein Händler geraten, ich soll die Matte, die von unten am Tank klebt, entfernen, weil die im Laufe der Zeit auflockert und bei hohen Drehzahlen vom Luftansaugstutzen darunter angesaugt wird. (Ist ne ziemlich ätzende Knibbelei, wenn es einigermaßen rückstandsfrei sein soll.)
Danach habe ich vorhin eine kleine Testrunde gedreht, ich kam zumindest wieder auf 190, wenn auch ganz leicht bergab. Ich denke mal, ich werde bis zur 24000er damit leben.

Wenn ihr andere Tipps habt, bin ich natürlich auch dankbar.

Andreas

Verfasst: 20.08.2003 21:34
von Schakal
Ich habe seit gestern ein ähnliches Problem:
Die Maschine zieht ab dem mittleren Drehzahlbereich überhaupt nicht mehr. Ich fahre z.B. im 4. Gang bei 6000 U/min und gebe Vollgas, aber nichts passiert. Die Beschleunigung ist gleich NULL. Und irgendwann fängt sie sich wieder und zieht dann ab. Das kommt mir dann wie ein Gummibandeffekt vor. Das ist aber auch drehzahlunabhängig.
Am 08.08. war ich mit dem Bike zum Vergaser synchronisieren. Anschließend ist sie so super gelaufen wie noch nie und jetzt stuckt sie so rum. :(

Verfasst: 22.08.2003 7:45
von Schakal
Gestern abend habe ich den Tank hoch gemacht und alle Schläuche kontrolliert. Alles war korrekt angeschlossen und auch nicht locker. Daraufhin bin ich dann eine Testrunde gefahren, aber das Problem war immer noch da. Deswegen hatte ich mir vorgenommen, gleich heute früh mit dem Motorrad in die Werkstatt zu fahren, damit die sich das mal näher anschauen können. Blöderweise ist mein Motorrad heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ganz normal gefahren. Da war auf einmal nichts mehr von einem Leistungsverlust zu spüren und der Motor zog anstandslos und ohne zu murren in jedem Gang (im 1. hab ich es nicht probiert) von 5000-9000 U/min.
Es ist zwar schön, dass sich das Problem von selbst gelöst hat, ich finde es aber trotzdem blöd, dass ich der Ursache nicht auf den Gund gehen konnte. Aber ich habe ja schon wieder ein neues Problem: :arrow: temporäres Blinkerproblem