Seite 1 von 1

Fahrverhalten nach Heckhöherlegung

Verfasst: 20.09.2010 16:34
von SV-Rider-1991
Hey leute,
ich hab gestern mein Heck bei der Knubbel um 30mm höher gelegt und mir ist aufgefallen das sich das fahrverhalten extrem ändert.
im ersten moment war das n schock für mich . hatte nicht mit so einer veränderung gerächnet.
fühlt sich schon sehr komisch an .
was sind eure erfahrungen mit der veränderung des lenkverhalten.
kommt ihr besser zu recht ?
ist das gewöhnungssache ?

gruß henrik

Re: Fahrverhalten nach Heckhöherlegung

Verfasst: 20.09.2010 16:59
von Bednix
überlegen wir was passiert wenn man das heck anhebt:
du bekommst etwas mehr gewicht auf die vorderachse, vorderrad. dadurch wird das einlenken natürlich direkter weil der lenkkopfwinkel "steiler" wird...nicht weil der lenkkopf sich ändert, sondern weil einfach hinten angehoben wird.
ein steilerer lenkkopfwinkel bedeutet, dass du weniger stabil sondern mehr agil unterwegs bist. der eine mag das, der andere weniger.
fakt ist, durch eine EXTREME veränderung kann eine sehr stabile fuhre instabil werden oder ein agiles motorrad kann träge werden.
30mm sind eigentlich gar nicht sooo wenig...und geht sicher schon auf kosten der stabilität. wobei gerade die S alleine schon durch die stummeln und die fahrerposition eh stabilier liegt...bei der N, finde ich halt, spürt man den unterschied deutlicher dass im high-speed-bereich die stabilität etwas dahin ist...aber wie oft fahrt ihr kurven wirklich mit druck 160+?
ich eher selten daher war es für mich keine frage ob agil oder stabil.
es gibt aber sehr viele motorradfahrer die mit einem agilen vorderrad nicht wirklich zurecht kommen weil es für die kipplig ist und nervös. wenn es dir nicht gleich gefällt, wieder raus damit und fahr ohne weiter. du musst dich sicher fühlen...dann bist du auch schnell...fühlst du dich nicht wohl weil unsicher, dann hat das nix auf deinem bike verloren. ;) bier

Re: Fahrverhalten nach Heckhöherlegung

Verfasst: 20.09.2010 17:40
von K.haos-Prinz
Ich habe eine kantige N mit breitem, flachen Lenker und höherem Heck. Wieviel weiß ich nicht, aber das Knubbelbeinchen ist auf jeden Fall länger als das von der Kante.

Wie Bednix schon schrieb, wird die Mühle dadurch agiler. Kippt leichter in Kurven rein und die Fußrasten setzen auch später auf.
Das hat 2 Gründe: Zum Einen sind die Rasten einfach weiter oben, zum Anderen braucht man weniger Schräglage, weil der Schwerpunkt weiter oben ist.

Ich komme mit der HHL besser zurecht als vorher. Man muss allerdings mit viel Feingefühl an die Sache gehen. Jede Fliege, die gegen den Lenker klatscht wird in eine Lenkbewegung umgesetzt :D