Seite 1 von 2
Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 29.09.2010 23:39
von Longnose
und gleich noch thema nummer 2 aufgemacht...das langt aber dann für heute auch
wie man merkt wird das wetter ja nicht besser sondern kälter und regnen tuts auch ständig. mich hält das aber nicht vom fahren ab, ich kann mich dick anziehn und dann frier ich nicht. meine kiste scheint aber schon zu frieren. nachdem was mir mein hochpräzieser öltemperaturdirektmesser sagt kommt sie statt auf 60° übliche betriebstemperatur nur auf 40°. (ja ich weiß, dass das nicht die echte temperatur ist)
nichts desto trotz wird eben der motor nicht richtig warm und da kann ich noch so viele kilometer fahren, mehr wie 40° geht momentan nicht und es wird ja bald noch kälter. kann man da irgendwas gegen machen??? weil die ganze zeit nur mit lauwarmem öl rumzufahren und nicht hochdrehn zu können is schon irgendwie kacke.
wäre es denn zu verantworten den kühler abzukleben oder sonstwie teilweise abzudecken? wobei ich mir denke, dass der termostatschalter ja sowieso erst aufmacht wenn entsprechende temperatur erreicht ist. vorher fließst doch das kühlwasser garnicht oder?
ich könnte mir ja auch von meiner oma ein lustiges strickjäckchen für den V2 stricken lassen...
aber mal ernsthaft - da bin ich doch sicher nicht der einzige, der sich darüber gedanken macht. da hat dich sicher schonmal jemand was erfunden, was ich nur noch nicht mitbekommen hab.
grüße andi
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 29.09.2010 23:55
von JuTobsen
Longnose hat geschrieben:
aber mal ernsthaft - da bin ich doch sicher nicht der einzige, der sich darüber gedanken macht. da hat dich sicher schonmal jemand was erfunden, was ich nur noch nicht mitbekommen hab.
Genau das hat Roughneck-Alpha letzten Winter getan.
viewtopic.php?f=3&t=62710
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 9:37
von tesechs
der Longnose hat deswegen den Ölkühler seiner Knubbel gleich ganz abgebaut
Und wenn du wirklich verlässliche Werte für die Öl-temp haben willst, würde ich den Direktmesser gleich mal wegschmeissen . Öl-bzw auch Wassertemperaturen kannst du durch Sensoren direkt an der Ölwanne oder im Kühlwasserkreislauf anzeigen lassen, die stimmen dann wohl eher.
Solange wir nicht wirklich tiefe Minustemperaturen haben, würd ich da nichts rumbasteln.Das Öl wird sicher auch bei den jetzigen Temperaturen warm und dünnflüssig genug, dass du hochdrehen kannst
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 9:50
von Dieter
Es gab mal welche die den Ölfilter isoliert und eingepackt haben im Winter (find ich aber zzt. nicht). Der liegt so gut im Luftstrom das der auch ein ölkühlene Wirkung hat. Also Isolieren und ne "Haube" drüberziehen...
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 12:39
von SV-Schnarchi
Ähh, Denkfehler? Seit wann hat die Knubbel nen Ölkühler??
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 12:50
von Dieter
Dieter hat geschrieben:Es gab mal welche die den Ölfilter isoliert und eingepackt haben im Winter (find ich aber zzt. nicht). Der liegt so gut im Luftstrom das der auch ein ölkühlene Wirkung hat. Also Isolieren und ne "Haube" drüberziehen...
Ich habe vom Öl
filter gesprochen...
Öl
kühler hat sie nicht...
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 20:35
von SV-Schnarchi
Aber tesechs nicht;-) Wieso sollte man da den Ölfilter abbauen??....Ist ja auch wurscht

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 21:12
von tesechs
denk dir nach dem Satz den Smiley :
Wollte JuTobsen darauf hinweisen, dass die Knubbel keinen Ölkühler hat.
Aber mit Ironie ist das in Foren ja immer sone Sache ...

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 30.09.2010 21:48
von JuTobsen
Longnose hat geschrieben:
wäre es denn zu verantworten den kühler abzukleben oder sonstwie teilweise abzudecken? wobei ich mir denke, dass der termostatschalter ja sowieso erst aufmacht wenn entsprechende temperatur erreicht ist. vorher fließst doch das kühlwasser garnicht oder?
ich könnte mir ja auch von meiner oma ein lustiges strickjäckchen für den V2 stricken lassen...
aber mal ernsthaft - da bin ich doch sicher nicht der einzige, der sich darüber gedanken macht. da hat dich sicher schonmal jemand was erfunden, was ich nur noch nicht mitbekommen hab.
Das die Knubbel keinen Ölkühler hat, wusste ich nicht und das gebe ich auch gerne zu.
Aber im Fred war auch nie die Rede von einer Knubbel und da ich gestern meine rosarote Brille auf hatte, habe ich den Hinweiß auf eine Knubbel in der Signatur von Longnose übersehen.
Aber ist schon okay, mobbt mich ruhig weiter...

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 01.10.2010 20:32
von Longnose
ich freu mich ja über die aktivität aber ne lösung hab ich noch keine. das mit der ölkühlerabdeckung is ne coole sache aber is tatsächlich an meiner karre nicht dran, wird wohl jemand geklaut haben...
ich weiß dass der öltemperaturdirektmesser scheiße ist, aber der war halt schon dran und als grobe orientierung geht das.
so aber die frage is immernoch, kann ich irgendwas machen um den motor warmzukriegen wenns draußen kalt is. noch gehts ja, aber ich vermute stark dass es in den nächsten monaten noch etwas schattiger wird und vielleicht hab ich ja (aus welchem grund auch immer) lust mich bei -20° auf den hobel zu setzten und ne runde zu drehn. da hätt ich dann aber gerne warmes öl, wenns geht.
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 01.10.2010 21:06
von brämäläm
Dieter hat geschrieben:Es gab mal welche die den Ölfilter isoliert und eingepackt haben im Winter (find ich aber zzt. nicht). Der liegt so gut im Luftstrom das der auch ein ölkühlene Wirkung hat. Also Isolieren und ne "Haube" drüberziehen...
klingt logisch und praktikabel!
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 01.10.2010 21:21
von Sebastian
Longnose hat geschrieben:noch gehts ja, aber ich vermute stark dass es in den nächsten monaten noch etwas schattiger wird und vielleicht hab ich ja (aus welchem grund auch immer) lust mich bei -20° auf den hobel zu setzten und ne runde zu drehn. da hätt ich dann aber gerne warmes öl, wenns geht.
Du wärst nicht der erste, der mit dem Motor den Winter durchfährt. Aber du wärst der erste der desswegen Motorprobleme hätte. Also mach dir keinen Kopf

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 01.10.2010 21:28
von x-stars
Hauptsache da steht nicht als nächstes "Knubbel - geschlachtet/zerlegt" in der Sig

. Ne, einfach länger warmlaufen lassen/gemäßigt fahren, bis das Öl dann warm genug is.
Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 02.10.2010 0:31
von Roughneck-Alpha
@longnose
Ich mach ma das Angebot, daß ich Dir 'ne Ölkühlerblende mit einem von dir entworfenem Design, bereit bin herzustellen

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter
Verfasst: 02.10.2010 16:10
von Longnose
hmm blöd nur dass ich, wie oben schon erwähnt, leider keinen ölkühler habe...aber danke dennoch