Seite 1 von 1
Kellermann Micro Blinker --> 15A Sicherung fliegt raus !?
Verfasst: 26.07.2003 15:08
von thunder
hallo sv freunde,
seitdem ich vor einigen wochen kellermann micro blinker (hinten) montiert habe, haut es in unregelmässigen abständen die 15A sicherung raus. weiss jetzt leider nicht die bezeichnung der sicherung, aber die folgen sind:
- kein rück- und bremslicht
- keine blinker
- cockpitanzeigen alle aus (inkl. tacho, drehzahlmesser, km-anzeige)
+ vorderes licht fungoniert, sv läuft einwandfrei
es passiert nicht während der fahrt, sondern direkt beim "schlüsselrumdrehen". also schlüssel rein, zündung an und schon ist alles "tot".
wie gesagt, nicht immer sondern ab und an!
die kellermänner habe ich mit den entsprechenden widerständen montiert und die funktionieren im normalfall auch wunderbar.
mein moped:
sv 650 s, ez. 05.2001, 15.500 km
jemand eine zündende idee?
das ständige austauschen der sicherung nervt ziemlich!
grüssos
thunder
Verfasst: 26.07.2003 15:17
von Gast
Überprüfe doch mal, ob du bei der Montage nicht irgendwo bei der Isolierung geschlampt hast und ob du auch alles richtig angeschlossen hast.
Verfasst: 26.07.2003 18:43
von thunder
das habe ich schon gemacht. bei einem genauen check war nichts auffälliges zu entdecken.
auch eine 20A sicherung, laut meiner werkstatt kein prob., hat es inzwischen dahin gerafft.

Verfasst: 27.07.2003 0:17
von derjens1970
Habe bei mir und meiner Freundin auch die Micros drangebastelt. Bei meiner Freundin hat der linke Blinker plötzlich nicht mehr funktioniert, obwohl mit der Verkabelung alles i.O. war.
Habe das Blinkergehäuse dann abgeschraubt (geht mit etwas Kraftaufwand von Hand) und musste feststellen, dass die Fa. Kellermann geschlampt hatte. Das eine Kabel im Innern war nicht richtig befestigt.
Wäre vielleicht bei Dir möglich, dass durch einen Wackelkontakt im Blinker selbst ein Kurzschluss verursacht wird.
Ist das einzige, was mir so spontan einfällt, wenn Deine restl. Verkabelung okay ist.
Einen Versuch ists auf jeden Fall wert. Dauert keine 5 Minuten.
Verfasst: 05.08.2003 9:07
von thunder
tja, nun habe ich eigentlich alles ausprobiert/geprüft/versucht und immer noch keinerlei idee!
mir fällt nur auf, dass sich die zeiträume zwischen den sicherungswechseln verkürzen:
--> am vergangenen wochenende 400 km und 5 sicherungen ver-/geschrubbt. wobei ich die letzten 100 km keinen ersatz mehr hatte.
schade, aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als das kleine *mistding* in die werkstatt zu fahren.
ich weiss aber jetzt schon, dass es bestimmt an meinen umbauten liegt und nicht an der sv....., hobbyschrauber eben!
danke für den suport.
thunder
Verfasst: 05.08.2003 10:35
von Henner
Ich tendiere auf Kurzschluß, ich würde mal Schritt für Schritt jeweils einen Blinker komplett abklemmen und dann untersuchen welcher Blinker den Kurzen verursacht und den dann genauer untersuchen...
Gruß
Henner

Verfasst: 05.08.2003 10:58
von Hippe
Ich hatte auch mal einen Kurzschluss im Blinker. Plus- und minus-Kontakt lagen direkt an der Lampenfassunbg komplett aufeinander. Eine Sicherung ist dabei jedoch nicht rausgeflogen. Ich denek, dass der elktr. Blinkgeber davor geschützt hat. Aber das läßt sich doch einfach rausfinden. Einfach mal alle Blinker abklemmen. Ich befürchte jedoch, dass es nicht an den Blinkern liegt. Sonst dürfte die Sicherung erst bei Betätigung der Blinker kommen. Der Stromkreis ist ja bis dahin geöffnet. Ich würde die Leitungen untersuchen, die a) über diese Sicherung laufen und b) bei Einschalten der Zündung bereits unter Spannung stehen.
Verfasst: 07.08.2003 10:16
von SV-Elchi
Hi!
Das klingt eindeutig nach einem Kurzschluss.
Unbedingt die Isolierung kontrollieren. Da du Kellermänner hast musstest Du ja auch einen Leistungwiderstand einbauen. Ist der und seine Zuleitungen richtig isoliert?
Würde Mal mit einem Multimeter den Widerstand der Verkabelung gegen Masse messen.
Gruss
Elchi
LÖSUNG -LIEGT NICHT AN DEN BLINKERN-
Verfasst: 14.09.2003 12:40
von thunder
geschafft! nachdem ich trotz der oben geschilderten probleme vergangenes wochenende in den össi-alpen war und zumeist ohne bremlicht und blinker gefahren bin, musste ich mich der sache nochmals annehmen.
die fehlerquelle ist der kabelstrang, der direkt aus dem zünschloss kommt und via kabelbinder um die obere "gableaufnahme" (ich weiss nicht wie das heisst) gelegt wird. beim einschlagen des lenkers nach links, entsteht dann soviel zug, dass irgendwo auf dem weg des kabels "etwas passiert". die folge ist kurzes flackern des lichts und schon ist die sicherung am arsc...
ich habe den kabelbinder jetzt entfernt und so ein wenig mehr luft für das kabel bekommen. als nächstes will ich noch erforschen, wo das kabel hinläuft, denn der wackler ist nicht untem am zündschloss. das habe ich getestet.
weiss einer wo das kabel endet. es verschwindet unter dem luftfilterkasten?
thx für die tips und einen schönen sonntag.
thunder