Kettenöler einfachste Ausführung ohne Ventilverstellen
Verfasst: 09.01.2011 18:59
Hi, ich bin grade dran, mir nen Kettenöler zu bauen...
Also ganz einfach Voratsbehälter, Magnetventil, Drosselventil und schlauch zum Kettenrad/Ritzel
Ich weiß schon, dass es Systeme gibt, die je nach Außentemperatur etc. die Ölmenge regulieren.
Die sind aber alle relativ aufwändig und kosten auch etwas mehr.
Ich hatte die Idee, dass man doch die Ölleitung in einem Kupferrohr über den Motorblock bzw. Auspuff führen könnte, so dass das Öl richtich schön flüssig und warm wird.
So wäre gewährleistet, dass das Öl immer die selbe Temperatur hat, ob Sommer, Herbst oder Frühjahr.
Man müsste also nur eine perfekte Einstellung für die Durchflussmenge des Öls finden und die Sache wäre gegessen...
Meint ihr, die Idee wäre praktikabel? Kurzstreckenfahrten fallen dann natürlich flach, da hier dann sogut wie nicht geschmiert würde... bzw. wäre es evtl möglich,
einen Punkt am MÖP zu finden, der extrem schnell Betriebstemperatur erreicht? Am besten schon so nach 1-2km...
Greetz
Also ganz einfach Voratsbehälter, Magnetventil, Drosselventil und schlauch zum Kettenrad/Ritzel
Ich weiß schon, dass es Systeme gibt, die je nach Außentemperatur etc. die Ölmenge regulieren.
Die sind aber alle relativ aufwändig und kosten auch etwas mehr.
Ich hatte die Idee, dass man doch die Ölleitung in einem Kupferrohr über den Motorblock bzw. Auspuff führen könnte, so dass das Öl richtich schön flüssig und warm wird.
So wäre gewährleistet, dass das Öl immer die selbe Temperatur hat, ob Sommer, Herbst oder Frühjahr.
Man müsste also nur eine perfekte Einstellung für die Durchflussmenge des Öls finden und die Sache wäre gegessen...
Meint ihr, die Idee wäre praktikabel? Kurzstreckenfahrten fallen dann natürlich flach, da hier dann sogut wie nicht geschmiert würde... bzw. wäre es evtl möglich,
einen Punkt am MÖP zu finden, der extrem schnell Betriebstemperatur erreicht? Am besten schon so nach 1-2km...
Greetz