Seite 1 von 1

Kettenöler einfachste Ausführung ohne Ventilverstellen

Verfasst: 09.01.2011 18:59
von Gnarf
Hi, ich bin grade dran, mir nen Kettenöler zu bauen...
Also ganz einfach Voratsbehälter, Magnetventil, Drosselventil und schlauch zum Kettenrad/Ritzel
Ich weiß schon, dass es Systeme gibt, die je nach Außentemperatur etc. die Ölmenge regulieren.
Die sind aber alle relativ aufwändig und kosten auch etwas mehr.
Ich hatte die Idee, dass man doch die Ölleitung in einem Kupferrohr über den Motorblock bzw. Auspuff führen könnte, so dass das Öl richtich schön flüssig und warm wird.
So wäre gewährleistet, dass das Öl immer die selbe Temperatur hat, ob Sommer, Herbst oder Frühjahr.
Man müsste also nur eine perfekte Einstellung für die Durchflussmenge des Öls finden und die Sache wäre gegessen...
Meint ihr, die Idee wäre praktikabel? Kurzstreckenfahrten fallen dann natürlich flach, da hier dann sogut wie nicht geschmiert würde... bzw. wäre es evtl möglich,
einen Punkt am MÖP zu finden, der extrem schnell Betriebstemperatur erreicht? Am besten schon so nach 1-2km...

Greetz

Re: Kettenöler einfachste Ausführung ohne Ventilverstellen

Verfasst: 09.01.2011 19:04
von Tommed
Schnell warm wird der Krümmer :) devil

Re: Kettenöler einfachste Ausführung ohne Ventilverstellen

Verfasst: 09.01.2011 21:15
von Sebastian
Wie kommst du auf die Idee, das irgendein Teil am Motor eine konstantere Temperatur als die Umgebungsluft hat :wink: Da kommt dann auch noch der Lastzustand und der Fahrtwind (wieder mit Lufttemperatur) dazu. Und Auspuff etc kannst vergessen, von der variablen Temperatur mal abgesehen müsstest erstmal ein Öl finden das bei den Temperaturen noch eine vernünftige Viskosität hat.

Ich denke, da wärs doch deutlich einfacher entweder ein ganz klassisches Ölersystem zu bauen und eben im Herbst mal nachzuregeln oder was ordentliches mit Pumpe zu verbauen.

Edit: Du könntest natürlich einen Schmieröl-Kühlwasser Wärmetauscher einbauen, aber ob das noch einfach geschweige denn billig ist..

Re: Kettenöler einfachste Ausführung ohne Ventilverstellen

Verfasst: 11.01.2011 13:19
von Doc Holiday
nimm 10w40 motoröl und wenn es kalt wird drehst du das drosselventiel eine 1/2 umdrehung auf und fertig.

Re: Kettenöler einfachste Ausführung ohne Ventilverstellen

Verfasst: 14.01.2011 2:38
von ~Idefix~
Klingt nach einer ganz schlechten Idee!!

1. Problem
Kannst Du garantieren, dass die Temperatur im Schlauch konstant ist?
Bei Sommer und Winter, vor der roten Ampel, in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Bahn...

2. Problem
Kannst Du den ganzen Schlauch (inklusive Tank) gleichmäßig Temperieren? Denk mal an den Auslass; viel Oberfläche, ganz wenig Inhalt.
Eine schön zähe Stelle reicht um alles zu verfälschen.

3. Problem
Aufwärmphase. Am Anfang geht gar nichts....

4. Fazit
Wenn zu viele Fehlermöglichkeiten überwacht werden müssen, dann ist es einfacher eine EINFACHE VERSTELLMÖGLICHKEIT zu haben. Das ist hier der Fall.
Das heißt, du guckt alle 500 Km mal auf die Kette. Wenn es zu viel ist, bischen zu drehen, wenn es zu wenig ist, bischen auf drehen.

~Idefix~
PS: Ich habe neulich eine Dose Kettenfette gefunden und hab mich gefreut, dass ich die solange nicht gebraucht habe. :-)