Seite 1 von 1

Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 15.01.2011 13:28
von Yellow-SV
Hallo,
also es geht um eine 2001er Knubbel, mit ca. 25.000 KM.
Laut Serviceplan sind da ja jetzt mal die Ventile zur Prüfung fällig und Spritverbrauch sowie AU-Wert (7,8%) lassen auch darauf schließen das die Vergaser mal eingestellt werden müssten (ich bitte um Korrektur, wenn ich was falsches sage).
Jetzt habe ich folgende Angebote, einmal Suzuki-Vertragswerkstatt. Die sagen Ventile einstellen heißt neue Gummiteile/Ventildeckel für 150€, dann halt Arbeitsaufwand, Vergaßer einstellen/syncronisieren, Gesamt so 300-350 €.
Und einmal ne freie Werkstatt, der ist knapp an Worten, aber meint Ventile nur kontrollieren ist kein großer Aufwand und bei der Laufleistung kann net viel verstellt sein, neue Teile is auch kein Bedarf und dauert dann max. 2 Stunden. Und vom Vergaßer auch kein Wort.

2 Stunden und Vergaßer gar nix, klingt im Vergleich etwas suspekt, von den Teilen verstehe ich aber nichts. Also die Frage, was ist nötig bzw. realistisch?

Für Antworten bin ich dankbar, und wie gesagt Korrekturen sind erwünscht ;-)

Re: Ventile und Vergaßer einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 15.01.2011 16:20
von Berni
Die Ventildeckeldichtungen braucht man im Normalfall nicht neu. Einstellen kann aber bei 25000km schon nötig sein, und ist beim SV Motor schon mit etwas Aufwand verbunden. Vergaser Einstellen mit co2 Prüfer ist normal kein großes Ding. Aber bei dem hohen co Wert denk ich könnten auch ein paar neue Düsennadeln und Nadeldüsen nötig sein. Ich denke der Preis der Suzuki Werkstatt ist wenns mit Ventilspiel einstellen, und nicht nur überprüfen ist, durchaus nicht unrealistisch.

Re: Ventile und Vergaßer einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 15.01.2011 16:45
von Drifter76
Wie warmwar denn der Motor bei der AU? Wenn er relativ kalt ist (weil man lange warten musste), dann sind die Werte recht hoch. Nur wenn der Motor richtig warm ist passen die Werte...

Re: Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 17.01.2011 11:19
von Yellow-SV
Der Motor war relativ kalt. 9 KM Anfahrt auf nasser Straße und dann min. 30 Minuten Wartezeit bis ich an der Reihe war.

Re: Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 17.01.2011 11:54
von Skeletor
Dann bring den Motor beim nächten Mal vorher auf Betriebstemperatur.
Nur wenn der Motor richtig warm ist passen die Werte...

Re: Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 17.01.2011 12:05
von Martin650
Ventile einstellen ist mit gut 2-3 Stunden zu bewerten. Dichtungen sollten nochmal zu verwenden sein. Shims gibts im Tausch für ca. 2-3 Euro/Stück. Im schlechtesten Fall eben 8 Stück. Vergaser einstellen alleine reicht nicht. Wenn, dann gehört er sauber gemacht, inspiziert, wieder montiert und synchronisiert. Arbeitsaufwand auch nochmal eher 2 Stunden.

Re: Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 18.01.2011 12:46
von Krusty
hmm blöde Frage: Ich hab jetzt knapp 40tkm auf der Uhr, und noch nie die Ventile/Vergaser einstellen lassen. Ende letzten Jahres war ich mit der Süßen auch beim TÜV und da war alles in Ordnung.

Woran merkt man das die Ventile eingestellt werden müssen? Die läuft immer noch so gut wie am ersten Tag :!:

Re: Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 18.01.2011 12:58
von Martin650
Theoretisch wird sie leiser, das natürliche klappern der Ventile wird kleiner. Bei 40 TKm sollte aber eine Kontolle dringend erfolgen bevor da was kaputt geht.

Re: Ventile und Vergaser einstellen - Aufwand, Kosten?

Verfasst: 18.01.2011 13:13
von Skeletor
Ich musste meine bspw. bei rund 70tkm erst einstellen.
Soll jetzt aber kein Richtwert sein! Das ist bei jedem Motor individuell.
Daher, wie Martin schon sagt, dringend mal kontrollieren, falls bisher noch nicht geschehen. Die normalen Wartungs-/Kontrollintervalle sind alle 24tkm.