Seite 1 von 2
Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 17:04
von SV 650 2000
Seit ich meine Knubbel habe - also ihr ganzes Leben lang - springt diese nach einer längeren Standzeit schlecht an. Steht sie also länger als vier Wochen, nuddelt man ewig, bis sie läuft. Dann geht sie bestimmt noch fünfmal wieder aus, bis sie irgendwann richtig läuft. Als ich nach fünf Jahren eine neue Batterie einbaute, sprang sie gefühlt deutlich besser an, dazu jetzt 2 Fragen:
1. Ist die Knubbel beim Anspringen generell stark vom Zustand der Batterie abhängig? Meine ist jetzt 6 Jahre, dreht super durch, aber ist dann auch nach vielleicht 15 Startversuchen platt.
2. Das sie nach längerer Zeit nicht sofort anspringt, ist ja klar. Wie ist es am besten mit dem Choke? Wenn sie nach dem 5. mal immer noch nicht läuft, Choke besser drin lassen oder Hälte oder...? Ich bin dann immer etwas unsicher und schalte dann auf halb oder aus. Anspringen tut sie aber meist, wenn der Choke dann doch wieder voll gezogen ist.
Gruß Eike
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 17:36
von Dingo
fast normal... warum lässt du sie nicht mindestens 1x pro woche an und drehst ne runde auf dem Hofplatz??
(und jetzt kommen die Kondenswasser Freaks
)
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 17:44
von andi20
wie wärs mal mit der idee vor dem starten nach längerer standzeit die batterie zu laden?
den choke lass ich zum starten immer voll aufgedreht, auch wenns bisschen länger dauert mit dem orgeln...
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 17:52
von SV 650 2000
Batterie lade ich schon, nur letztes Wochenende war die trotzdem alle, bevor das Dingen lief. Am nächsten Tag sprang sie dann aber irgendwann an.
Jede Woche anlassen ist auch blöd. Dann schleppe ich schon lieber vom nachbar eine Autobatterie rüber und starte direkt am Anlasser.
Aber vielleicht weiß ja noch jemand einen tollen Trick.
Gruß Eike
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 18:02
von Pure Black
kauf dir doch einfach mal bei louis son vergasser reiniger bei meinem bruder hatz geholfen der hat keine probleme mehr das brauchst nur in den tank kippen ( wenn er voll ist ) un dan laufen lassen und dan mal ne woche stehenlassen un dan den tank alle fahren

Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 18:27
von Dingo
Jede Woche anlassen ist auch blöd

ja, verstehe ich...ist halt nen wahnsinns aufwand den schlüssel reinzustecken drehen und nen Knopf zu drücken...
Elektro Roller ist vielleicht ne Alternative???

Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 20:11
von SV 650 2000
Dingo hat geschrieben:Jede Woche anlassen ist auch blöd

ja, verstehe ich...ist halt nen wahnsinns aufwand den schlüssel reinzustecken drehen und nen Knopf zu drücken...
Elektro Roller ist vielleicht ne Alternative???

Jede Woche anlassen führt auch nur dazu, daß die Batterie irgendwann alle ist.
Gruß Eike
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 21:12
von jensel
Statt Vergaserreiniger kannst du auch einfach mal 2-3 Tankfüllungen V-Power durchlaufen lassen. Ist auch net teurer, aber weniger Aufwand. Da sind auch reinigende Zusätze drin.
Ich mach das immer am Saisonanfang. Da springt sie auch schlecht an, knallt rum, läuft im Standgas unrund und braucht mehr Leerlaufdrehzahl. Nach 3 Tankfüllungen V-Power passt´s wieder. Und wenn das nicht hilft, muss der Versager halt doch mal raus und manuell gereinigt werden.
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 21:23
von Munky
hatte ich letztes jahr auch, durchs viele orgeln stand der hintere zylinder unter "wasser", weshalb sie dann auch nicht mehr angesprungen ist.
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 22:58
von Dingo
Jede Woche anlassen führt auch nur dazu, daß die Batterie irgendwann alle ist.
du sollst sie nicht gleich wieder ausmachen wenn sie dann läuft...5 bis 10 min warmlaufen lassen und da wird ja die Batt gleich wieder mitgeladen.....

wenn du sie regelmässig laufen lässt, dann kommt es gar nie soweit das du endlos orgeln musst.
bei meiner ist das auf jeden fall so....
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 22.02.2011 23:25
von Valfar
Einfach mal für 5-10 min anlassen und im Leerlauf laufen lassen ist so ziemlich das schlechteste was man seinem Motor antun kann.
Ein Großteil des Motorenverschleiss geht auf die ersten paar Minuten nach einem Kaltstart zurück.
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 23.02.2011 3:27
von Dingo
Einfach mal für 5-10 min anlassen und im Leerlauf laufen lassen ist so ziemlich das schlechteste was man seinem Motor antun kann
Es ist überall Ol drann und dazwischen! was soll da kaputt gehen?
dann sind wir beim Kondenswasser das sich bilden soll...aber das bildet sich eh bei jedem Temperaturwechsel und verdampft auch wieder wenn alles schön warm ist....zwischdurch wird ja auch wieder mal gefahren...vielleicht.. und wenn nicht dann sind wir bei den Standschäden und die sollen ja auch nicht gut sein und und und .... jeder wie er will....es gibt leider immer was, was man scheinbar falsch machen kann...

Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 23.02.2011 9:20
von Valfar
Um Kondenswasser ging es mir überhaupt nicht.
Es ist einfach so, dass der Verschleiss beim Kaltstart sehr viel höher ist, als beim Betrieb im warmen Zustand. Kaltes Öl ist das eine, ausserdem laufen viele Gleitlager erst mal trocken an bis der nötige Öldruck + Rotationsgeschwindigkeit der Welle erreicht ist, die Motorenteile erwärmen sich unterschiedlich schnell usw...
Klar geht dein Motor davon nicht gleich kaputt. Es ist einfach nur eine vermeidbare große Belastung für den Motor, auf die ich aufmerksam machen wollte.
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 23.02.2011 10:01
von jensel
Also wenn der Motor´n halbes Jahr nicht benutzt wird schadet ihm das weniger als wenn er alle 2 Wochen 10 Minuten kaltlaufen muss...
Lieber die Batterie kurz laden, bevors wieder losgehen soll.
Und halt mal Versager reinigen, entweder mit V- Power, oder mit Zusatz, oder manuell.
Re: Knubbel springt nach Standzeit schlecht an
Verfasst: 23.02.2011 14:05
von SV 650 2000
Nach 11 Jahren könnte ich der SV also mal so was gönnen?
http://www.louis.de/_400689b64a388d8100 ... r=10004088
Hat zwar nicht viele Kilometer, aber wenn es hilft, gerne.
Gruß Eike