Batterie oder Lichtmaschiene?
Verfasst: 02.03.2011 19:09
Huhu!
Hab am Samstag meine Kleine wieder aus dem Winterschlaf aufgeweckt. Da ich vom Schnee etwas überrascht wurde, war die Batterie noch drin. Jedenfalls war die Batterie leer, und ich hab sie am Ladegerät geladen. Bin dann am Sa auch gleich noch ne Runde um den Block gefahren und hab sie dann wieder in die Garage gestellt.
Heute morgen dann hab ich ihr dann noch 2 neue Zündkerzen spendiert und wollte testen ob sie funktionieren - jammert die Zündung schon wieder rum -> Batterie wieder ans Ladegerät gehängt, war bei unter 10% Ladung.
Dann die neue geladene Batterie wieder eingebaut, ca. 2 Stunden stehen gelassen und dann ca. 40 km gefahren. Da ging sie dann gut an. Nach den 40 km stand sie dann wieder ca. 2 Stunden, dann die 40 km wieder zurückgefahren. Auch da ging sie gut an.
Zuhause hab ich sie dann kurz vor der Garage ausgemacht um das Garagentor zu öffnen und als ich sie wieder anmachen wollte - ihr habt es sicher schon erraten - kein Saft mehr da.
Deshalb die Frage: Liegt das an der Batterie (wie gesagt, war den Winter über eingebaut, kann schon sein, dass sie einen Schaden abgekriegt hat) oder liegts etwa an der LiMa, weil theoretisch sollte sogar eine fast kaputte Batterie nach 40 km fahren und 2 Minuten stehen genug Power haben um einen Zündfunken zu erzeugen, oder?
Vielen Dank im Vorraus!
Hab am Samstag meine Kleine wieder aus dem Winterschlaf aufgeweckt. Da ich vom Schnee etwas überrascht wurde, war die Batterie noch drin. Jedenfalls war die Batterie leer, und ich hab sie am Ladegerät geladen. Bin dann am Sa auch gleich noch ne Runde um den Block gefahren und hab sie dann wieder in die Garage gestellt.
Heute morgen dann hab ich ihr dann noch 2 neue Zündkerzen spendiert und wollte testen ob sie funktionieren - jammert die Zündung schon wieder rum -> Batterie wieder ans Ladegerät gehängt, war bei unter 10% Ladung.
Dann die neue geladene Batterie wieder eingebaut, ca. 2 Stunden stehen gelassen und dann ca. 40 km gefahren. Da ging sie dann gut an. Nach den 40 km stand sie dann wieder ca. 2 Stunden, dann die 40 km wieder zurückgefahren. Auch da ging sie gut an.
Zuhause hab ich sie dann kurz vor der Garage ausgemacht um das Garagentor zu öffnen und als ich sie wieder anmachen wollte - ihr habt es sicher schon erraten - kein Saft mehr da.
Deshalb die Frage: Liegt das an der Batterie (wie gesagt, war den Winter über eingebaut, kann schon sein, dass sie einen Schaden abgekriegt hat) oder liegts etwa an der LiMa, weil theoretisch sollte sogar eine fast kaputte Batterie nach 40 km fahren und 2 Minuten stehen genug Power haben um einen Zündfunken zu erzeugen, oder?
Vielen Dank im Vorraus!