Hey Leute!
Ich wollte nicht nochmal nen neuen Thread aufmachen, deswegen kram ich den wieder raus.
Habe an meiner 650er SV K3 vor ein paar Tagen das Kühlwasser - nicht gewechselt, sondern eher aufgefüllt.
Während der Fahrt fielen mir die extremen Schwankungen der Temperaturanzeige auf, mit Spitzenwerten von über 95°C. Sobald ich Gas wegnahm, sank auch die Temeratur sofort wieder ab, beim Beschleunigen wurds eben wieder schnell warm. Daheim angekommen hab ich mir den Ausgleichsbehälter angeschaut, der Füllstand war unter Minimum.
Es waren noch ein paar Fahrten, bevor ich sie erstmal ganz abgestellt habe, weil ich nicht mehr zum Fahren gekommen bin. Also hab ich mir nach Monaten Kühlmittel geholt, wie gesagt vor ein paar Tagen aufgefüllt. Am Füllstand hat sich nach 1L nichts verändert, als ich dann die nächste Flasche aufgemacht hab, war nach kurzer Zeit der Füllstand ÜBER Maximum. Hab n bisschen was abgelassen, am Ende hab ich effektiv vielleicht nen halben Liter eingefüllt. Ne neue Batterie hat meine Beste dann auch noch bekommen, gestern abend war dann erste Probefahrt.
Zunächst hats ungewohnt lange gedauert, bis ich mal ne Temperatur angezeigt bekommen habe. Als dann endlich eine da war, stieg sie auch wie gewohnt an, hab mich schon gefreut, dass alles wieder normal ist, plötzlich schoss die Temperatur dann aber übermäßig schnell nach oben, auch beim langsamen Fahren/stehen, Spitzenwert 105°, dann bin ich rechts ran und habs abkühlen lassen.
Daheim hab ich nochmal nach dem Füllstand geschaut, war immer noch über Maximum.
Heute morgen nächster Füllstandcheck --> Knapp unter Maximum, nirgends ein Flüssigkeitsverlust zu erkennen, hat sichs wohl verteilt??
Da bei der 650er keine Entlüftungsschraube ist, wie an der 1000er (habe die Anleitung auch benutzt

) hab ich den Deckel vom Einfüllstutzen 1-2 min beim kalten laufenden Motor offen gelassen (bringt das was??) und hab dann ne Probefahrt gemacht.
Ergebnis: Temperatur stieg zwar langsamer an (immer noch deutlich schneller als zu dem Zeitpunkt, an dem alles noch normal war) trotzdem kam ich wieder auf über 100°. Spitzenwert 108°C.
Kann mir jemand sagen, wieso das so ist und was ich dagegen tun kann?