Wasser im Vergaser


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
littleBigBike


Wasser im Vergaser

#1

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 21:39

N'Abend!

Hab ne echte Dummheit begangen :autsch: (aus Unwissenheit). Und brauche Hüülfe. :help:

Mein Tank war (wieder) beim Lacker, den Sprit habe ich mangels Kanister in einer Wanne, abgedeckt mit Frischhaltefolie (ich weiiiiß, war ne blöde Idee....mir is halt nix besseres eingfallen...*ähem* :oops: ) auf der Terasse ca. 2 Monate abgestellt. Wirklich dicht war die Wanne natürlich nicht.

Nun habe ich die Plörre (is ja grad grotten teuer das Zeug!) wieder zurück in den montierten Tank. :?

Versuch Moped zu starten, Fehlanzeige. :(

Nun hab ich erfahren, dass Benzin Wasser zieht, wenns offen gelagert wird. Und ich jetzt wohl wasserhaltiges Benzin im Vergaser habe, das nicht zünden wird.



Meine Fragen:
1. Stimmt das mit dem Wasser im Vergaser?
Wenn Ja:
2. Reicht ein Kraftstoffzusatz und frisches Benzin??
3. MUSS ich die Vergaser ablassen?, wenn ja dazu Vergaser zwingend ausbauen?? :? (+Zerlegen??)
4. Zündkerzen erneuern? (Sind eigtl. letztes Jahr neu rein)

Wäre froh um eure Ratschläge!

Gruß, lBB
Zuletzt geändert von littleBigBike am 12.03.2011 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#2

Beitrag von ghato » 12.03.2011 21:49

Vergaser brauchst nicht ausbauen, aber Sprit darin ablassen.

Tank leer machen und die Plörre nem ungeliebten Nachbarn andrehen.
Frisches V Power 3-4 mal tanken, dann solltest du das schlimmste überstanden haben.
Die Kerzen brauchen halt mal was "frisches"...zündfähiges...wenn sie trotzdem nicht starten will...in den Luftfilter ein bischen bremsenreiniger rein...wenig, ganz wenig.
Springt dann an.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

littleBigBike


Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#3

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 21:52

Nochmal zum Mitschreiben...

Tank leeren is eh klar, Vegaser auch?? Im eingebauten Zustand?? Kommt man da so ohne weiteres an die Schraube dran?

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#4

Beitrag von ghato » 12.03.2011 21:57

littleBigBike hat geschrieben:Nochmal zum Mitschreiben...

Tank leeren is eh klar, Vegaser auch?? Im eingebauten Zustand?? Kommt man da so ohne weiteres an die Schraube dran?

Ja, geht, ist ne Inbusschraube in jedem Schwimmergehäuse. Bisschen fummelig, geht aber.
Lappen drunter und leer laufen lassen.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

littleBigBike


Re: Wasser im Vergaser

#5

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 22:01

OK, Ich hoffe ich find mich zurecht. Muss mal nen Blick in meine "Reparaturanleitung" werfen...

Vielen Dank Harry! :top:
Zuletzt geändert von littleBigBike am 12.03.2011 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#6

Beitrag von nille » 12.03.2011 22:01

littleBigBike hat geschrieben:...den Sprit habe ich mangels Kanister in einer Wanne, abgedeckt mit Frischhaltefolie...
OHNE WORTE :roll:
Gruß Nils

littleBigBike


Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#7

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 22:06

War klar, dass ich damit wieder Belustigung auslöse... :peinlich:
MacGyver häts sicher auch so gemacht...oder vielleicht auh nicht :?

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#8

Beitrag von ghato » 12.03.2011 22:12

littleBigBike hat geschrieben:War klar, dass ich damit wieder Belustigung auslöse... :peinlich:
MacGyver häts sicher auch so gemacht...oder vielleicht auh nicht :?

MacGyver hätte die Suppe direkt in den Grill oder zum Nachbarn gekippt....glaub mal.

Merke: wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.....
Muss trotzdem schmunzeln....hihi....lach..grööööööööööööööööööööööööööööööööhl...........klatscht auf die Schenkel.....werf/klopf aufn Boden...BRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLL...

Hüstel....
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser *bitte helfen*

#9

Beitrag von Zero Fast » 12.03.2011 22:17

littleBigBike hat geschrieben:MacGyver häts sicher auch so gemacht...oder vielleicht auh nicht :?
Der hätte es aber nicht 2 Monate draußen stehen lassen und gewußt, dass Benzin Hygroskopisch ist. :kleiner: :autsch:
grüsse zero :rofl:
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

littleBigBike


Re: Wasser im Vergaser

#10

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 22:18

Weniger Spott, als der Ansatz verzweifelter, kleinlauter Rechtfertigung war mein Bestreben... :mrgreen:

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser

#11

Beitrag von ghato » 12.03.2011 22:20

Dafür hab ich den Vergaser meiner Frau nicht leer gemacht vor der Winterpause :( idiot und musste es heute den ganzen Tag wieder richten..ebenfalls absolut unnötige Arbeit gewesen. Da hätte man schön nen Ründchen fahren können
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

littleBigBike


Re: Wasser im Vergaser

#12

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 22:24

Leeren tue ich den sonst auch nicht. Ich pansch im Frühjahr immer diesen Kraftstoffzusatz (Tante Luise) dazu. So hatte ich nie Probleme (bis jetzt, ähem)

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser

#13

Beitrag von Zero Fast » 12.03.2011 22:27

Mach den Tank leer und hau neuen Sprit rein und dreh nen paar mal durch.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

littleBigBike


Re: Wasser im Vergaser

#14

Beitrag von littleBigBike » 12.03.2011 22:31

und wie soll der "Wassersprit", der im Vergaser hockt brennen?? Blockiert der nicht den "frischen Sprit"?? :?

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Wasser im Vergaser

#15

Beitrag von ghato » 12.03.2011 22:31

littleBigBike hat geschrieben:Leeren tue ich den sonst auch nicht. Ich pansch im Frühjahr immer diesen Kraftstoffzusatz (Tante Luise) dazu. So hatte ich nie Probleme (bis jetzt, ähem)
Sie hat ne 2000, obs daran jetzt gelegen hat kann ich auch net wirklich sagen. Wir haben V-Power rein, Tante Louise Zusatz und sie röchelte und spratzelte immer noch ohne Ende. Leerlauf hoch weil sonst aus..
Jetzt alles raus (Vergaser, Lufi ) sauber gemacht, neu synchronisiert, Leerlauf wieder sauber rein und sie läuft...Frag mich was leichteres..
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Antworten