Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#1

Beitrag von log11 » 20.03.2011 13:30

Hallo SV'ler,

ich fahre eine SV 650N K6 und habe seit einiger Zeit die 2in1 Anlage Egale Mach7 von Speedpro dran. Bin ansich sehr zufrieden.
Doch ich habe von anfang an das Problem, daß am vorderen Zylinder der Krümmer nicht dicht zu bekommen ist.
Ich habe schon neue Dichtringe genutzt und auch schon versucht mit Dichtmasse zu arbeiten. Bringt alles nicht den gewünschten Erfolg, es bläst leicht vorbei. Im Standgas nicht spürbar aber bei leicht erhöhter Drehzahl wenn man die Hand hinhält, merkt man es.
Wie bekomme ich das entgültig dicht? Drehmoment habe ich mit Drehmomentschlüssel eigentlich beachtet.
Hab auch schon die ganze Anlage locker aufgehangen und zuerst die Krümmerschrauben festgezogen.

Wenn ich es selbst nicht hinbekomme, meint Ihr ein freundlicher Suzihändler hat da noch andere Mittel um das Problemchen zu lösen?

Merci für Eure Meinungen.

Benutzeravatar
erisch
SV-Rider
Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2011 22:05


Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#2

Beitrag von erisch » 20.03.2011 18:25

wenn selbst dichtmittel nichts bringen, dann passt die anlage einfach nicht - reklamation!
wenn du sie behalten willst, würde ich mir nen ring aus alu drehen lassen, der den spalt schliesst.
zusätzlich würde ich den ring mit auspuffdichtmasse einleben.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#3

Beitrag von log11 » 21.03.2011 8:31

Du meinst anstelle des Originalrings ein Aluring....oder zusätzlich? Was soll das bringen? Meiner Meinung nach ist der Ring aus dem Zubehör schon aus mehrschichtigen Alu. Oder ist das ein anderes Material?
Der wird ja auch gequetscht und soll dann so abdichten. Man sieht daß er im unteren Bereich gedrückt ist und im oberen Bereich nicht. So als wäre entweder der Ansatz nicht 100% plan bzw. die Anlage in sich nicht ganz paßgenau.
Aus der Garantiezeit dürfte ich raus sein. Es ist schon nen Weilchen so, aber ich würde es gerne dicht bekommen.
Wie realistisch ist es, daß ein guter Suzi Mechaniker das hinbekommt? Wäre dann mein letzter Ausweg.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#4

Beitrag von Dieter » 21.03.2011 8:58

log11 hat geschrieben:Man sieht daß er im unteren Bereich gedrückt ist und im oberen Bereich nicht
Dann liegt der Krümmer nicht überall gleichmässig an der Dichtung an... Ich würde die Stelle wo er bereits anliegt etwas abschleifen, dann nochmals montieren, dann sollte das gehen, ggf. mehrmals wiederholen...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#5

Beitrag von log11 » 21.03.2011 9:01

Ja genau so erscheint es mir auch. Bekommt man das Material des Flansches am Krümmer mit ner normlen Metallfeile bearbeitet?
Problematisch bei der Anpassung ist, daß man ja jedesmal ne neue Quetschdichtung einsetzen muss um zu probieren ob es dicht ist. Ich habe zwar noch 2 Stück, doch die sind sicher schnell aufgebraucht nach 2 Versuchen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#6

Beitrag von Dieter » 21.03.2011 9:10

Kannst du nicht die alte rausnehmen und den Unterschied zwischen "dick" und "dünn" ausmessen, dann weisst du in etwa wie "schräg" die Fläche ist. Also dick 4mm und dünn 2,5mm sind dann 1,5mm schräg, das ist dann der Wert den du abfeilen musst... Den Rest sollte dann die Dichtung schaffen... Sollte mit ner guten Feile gehen notfalls mit ner Flex.

Andere Idee: Hast du keinen Dreher, der könnte dir ne "schräge" Dichtung drehen, die überall anliegt...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#7

Beitrag von log11 » 21.03.2011 11:14

Ja das mit nem Dreher wäre noch ne Idee.Also eine Art Distanring den man zur Dichtung noch zusätzlich reinbaut um den Spalt auszugleichen. Naja so genau messen kann man das schlecht. Aber ich schätze mal es sind schon 1,5mm Unterschied.
Will auch nicht zu oft die Krümmerschrauben lösen und wieder festziehen...der Supergau wäre wenn ich mir das Gewinde im Zylinderblock ruiniere. Von daher sollte es mit ner einmaligen Aktion dann auch dicht sein.
Leider lassen sich die Quetschdichtungen nicht feilen, das hatte ich schon probiert. Durch das mehrlagige Material "blättert" die Dichtung dann einfach auseinander.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#8

Beitrag von Dieter » 21.03.2011 11:48

log11 hat geschrieben:Will auch nicht zu oft die Krümmerschrauben lösen und wieder festziehen...der Supergau wäre wenn ich mir das Gewinde im Zylinderblock ruiniere.
Ich würde da Stehbolzen reindrehen, M8x40 und dann Hutmuttern verwenden, so hat es die Knubbel, da hast du nie wieder Probleme mit demontieren, bei der Kante haben schon mehrere die Schrauben abgerissen....

Siehe meien OWL, durch die Hutmuttern bleiben auch die Gewinde im Spritzbereich sauber....

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#9

Beitrag von log11 » 21.03.2011 11:58

Das mit den Stehbozen werde ich zumindest vorne mal machen. Allerdings für mein "leihehaftes Verständnis".... wenn ich dann die Muttern lose und vor allem fest drehe, wirkt doch die gleiche Kraft auf das Gewinde im Motorblock. In dem sind dann zwar die Bolzen festgeschraubt aber dennoch wirkt doch dort ne Kraft.
Außerdem stelle ich mir die Demontage dann problematisch vor, da man das Krümmerrohr nicht mehr seitlich wegdrücken kann.Und nur nach unten geht bei mir nichts, da bekomme ich die Anlage nicht lose. Aber ist auf jeden Fall ein Tipp.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#10

Beitrag von Dieter » 21.03.2011 14:14

Keine Ahnung, ich hab bei der Knubbel trotz Stehbolzen noch jede Anlage dran und abbekommen (und das waren einige, BSM,BOS,Leovince,Shark,Raptor) Die Bolzen stören nicht. Die Kraft ist die Gleiche, aber da das Gewinde nur 1x reingedreht wird ist die Chance das es im Alu frisst, bzw. du schief ansetzt viel geringer... Und wenns festfrisst-> egal, die Mutter geht immer noch ab...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#11

Beitrag von log11 » 21.03.2011 14:20

Dann werd ich das mal versuchen. Ist das Standardgewinde oder Feingewinde?
Wenn Standard, dann bekomme ich die Stehbolzen ja auch im Baumarkt.
Die 2 Schlossereien die ich bisher befragte hatten keine passende Idee. Ich werd wohl mal versuchen, ob ich die Dichtung soweit deformieren kann, daß sie an einer Seite etwas gequetscht ist und an der oberen die volle Stärke hat. Vielleicht reicht das schon.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#12

Beitrag von Dieter » 21.03.2011 14:28

log11 hat geschrieben:Dann werd ich das mal versuchen. Ist das Standardgewinde oder Feingewinde?
Wenn Standard, dann bekomme ich die Stehbolzen ja auch im Baumarkt.
Die 2 Schlossereien die ich bisher befragte hatten keine passende Idee. Ich werd wohl mal versuchen, ob ich die Dichtung soweit deformieren kann, daß sie an einer Seite etwas gequetscht ist und an der oberen die volle Stärke hat. Vielleicht reicht das schon.
Regelgewinde M8, kannst ein Stück Gewindestange nehmen (hab ich auch)...

Vielleicht kannst du die Dichtung im Schraubstock (einen der seinen Namen verdient) zusammenquetschen, mit 2 dicken Blechplatten und auf einer Seite ein 1,5mm Blech dazwischen, das ergibt dann den "Keil"-effekt...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#13

Beitrag von log11 » 21.03.2011 15:36

Werd ich mal probieren Dieter. Anzugsdrehmoment 23Nm ist doch richtig, oder?
Eventuell dürfte man ja nun sogar ein wenig mehr anziehen, da die Gewindestangen ja fest im Motorblock sitzen und nur die Muttern festziehen.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#14

Beitrag von log11 » 21.03.2011 19:36

So alles wieder montiert und sie bläst immer noch oben am vorderen Zylinder raus. :evil:
Es könnte aber auch noch ne andere Ursache haben. Das dicke Blech zum andrücken des Krümmers an den Zylinderblock ist bei der Austauschanlage wie ne Banane nach innen gebogen.(etwas übertrieben formuliert) Also so, daß die Befestigungslöcher des Blechs näher am Zylinder sind als das Mittelteil. Dadurch drückt es natürlich nicht ganz plan gegen den vorderen Teil der Verdickung am Krümmer.
Blöderweise kann man das Blech ja nicht vom Rohr runterbekommen um es zu richten. Könnte es das auch sein?
Wie bekommt man das wieder halbwegs gerade? Das kann sich ja nicht bei 23Nm verbiegen bei der stärke, war also vermutlich vorher schon so.>

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Auspuff undicht (Krümmer-Motorblock)

#15

Beitrag von log11 » 22.03.2011 9:05

Anbei nochmal ein paar Bilder.Ich habe anstatt der Originalschrauben in Inbusausführung Stehbolzen verwendet auf Empfehlung von Dieter. Man sieht, daß diese sogar leicht nach außen gedrückt werden durch das durchgebogene Blech. Wie bekomme ich das gerichtet? Ist mir erst jetzt so schlimm aufgefallen, daß es so gebogen ist. ABer sicher nicht durch das Drehmoment von 23Nm.
Dateianhänge
IMG_4095-k.jpg
IMG_4095-k.jpg (152.58 KiB) 2333 mal betrachtet
IMG_4094-k.jpg
IMG_4094-k.jpg (124.32 KiB) 2333 mal betrachtet
IMG_4092-k.jpg
IMG_4092-k.jpg (118.74 KiB) 2333 mal betrachtet

Antworten