Seite 1 von 1

Gasschieber hängt

Verfasst: 12.06.2002 11:08
von Ingo
Hallo Freunde, ich habe das Problem gehabt, dasmeine SVS nicht mehr aus dem Knick kam. Zuerst dachte ich, ich habe mich nach der Entdrosselung einfach zu schnell an die neue Leistung gewöhnt, fand aber schnell heraus das die Ursache woanders liegt.
Der hintere Vergaserschieber hing fest!!! So fest, daß er sich mit dem Finger nicht bewegen ließ. Wenn ihr die Reperatur selbst durchführt besorgt euch Eisspray ( nicht aus der Aphoteke, reicht von der Kühlung nicht ) für die Membran, da die sich durch den Sprit ausgedehnt hat. Vielleicht war ich ein Einzelfall, wenn nicht viel Glück.

Ich hätte gern ein Bild eingefügt, weiß aber nicht ob das vom Rechner geht.
Gruß Ingo

Verfasst: 12.06.2002 15:53
von Peter GE
Hallo Ingo,
Deine Fehlerbeschreibung ist sehr mager, kannst Du das weiter ausführen ?
Ich denke, dass ist auch interessant für das Vergasersynchronisieren.
Eine Membran die sich verändert, ist sehr kritisch.
Gemein finde ich, wenn sie sich unterschiedlich verändern.
(Vorderer zu hinterem Zylinder)
Gruß Peter

Verfasst: 12.06.2002 21:59
von Ingo
Die Ausdehnung der Membran (die den Gasschieber durch ein Unterdruck aufzieht, was man sehen kann wenn der Luftfilter offen ist und man bei laufendem Motor Gas gibt) die den Gasschieber durch ein Unterdruck aufzieht, was man sehen kann wenn der Luftfilter offen ist und man bei laufendem Motor Gas gibt ) ist völlig normal, das kommt durch den Sprit. Die Probleme kommen nur beim Einsetzen, da die Gummimembran zu groß ist. Die bekommt man aber kleiner indem man sie mit Eisspray runterkühlt, dadurch schrumpft sie wieder.
Auf wunsch kann ich das entsprechende Bild Mailen.

Gruß Ingo

Verfasst: 12.06.2002 23:57
von Peter GE
Hallo Ingo,
leider, ich kann Dir nicht folgen.
Schick mir doch bitte das Bild > peterwup@gmx.de

Ich kenn das von anderen Vergasern,
die SV-Vergaser hab ich noch nicht aufmachen müssen.
Es kommt mir sehr ungewöhnlich vor, wenn die Membran durch Kälte
verkleinert werden muß, um überhaupt montierbar zu sein.

Kann es sein, das die Membran zum "Schieber" verdreht eingebaut ist
und sich so eine zusätzliche Falte in der Membran gebildet hat ?

Funktioniert Deine Vergaserbatterie jetzt wieder ?
Gruß Peter

Verfasst: 13.06.2002 8:26
von Jan Zoellner
> Es kommt mir sehr ungewöhnlich vor, wenn die Membran durch Kälte
> verkleinert werden muß, um überhaupt montierbar zu sein

Mir auch. Ich hatte die Sache bisher an zwei Maschinen auf (einmal zum Entdrosseln) und an beiden ließen sich die Membranen paßgenau wieder aufsetzen.

Ciao
Jan

Verfasst: 13.06.2002 9:11
von KuNiRider
@Jan: Passt die Membran, bist du zu langsam! :P
Von meiner vorigen Suzuki kenne ich dieses Prob. die Membran quillt durch den Sprit auf (ganz normal, damit sie geschmeidig bleibt), wenn man sie ausgebaut hat, tupft man sie vorsichtig trocken und legt sie an einen gut gelüfteten Ort. Nach 1h sollte sie dann wieder passen :wink:
Das mit dem Eisspray, wird vermutlich so ein Gefriertrocknen sein :roll: ob das der Membran gut tut :? ganze Gebirge werden so erodiert...

Verfasst: 13.06.2002 10:35
von Ingo
Durch das Eisspray bringt man das Gummi zum schrumpfen, wie beim VW die Tankmanschetten.
Gruß Ingo

Verfasst: 13.06.2002 14:00
von Peter GE
Bitte mal im Ernst.

Die Membran quillt tatsächlich ????

Verfasst: 13.06.2002 14:37
von Ingo
Nicht das wir uns falsch verstehen, es ist nicht das Plastikteil was sich ausdehnt, sondern die Manschette (aus Gummi, funktioniert wie ein Blasebalg) das ist eigentlich normal. Ich erwähnte es auch nur damit man sich nicht wundert, das sie nicht mehr reinpaßt.
@PeterWupp
Ähh, hast du die Bilder bekommen, ich glaube ich habe dir zwei geschickt??
Gruß Ingo

Verfasst: 13.06.2002 15:55
von Peter GE
Hallo,
die Bilder sind angekommen.
Zu finden in: Wartungsanleitung 4 - 11

Wartungsanleitung muß ja jeder haben,
PC-Ausgabe deutsch hab ich gefunden.
Kümmert euch um die Finanzierung des Forums.

Die quellende Membran:
Ein Standpunkt > Ich hab Verständnis dafür, dass eine 10 Jahre alte
Membran abgelutscht und ausgelutscht aussieht und ETWAS aufgequollen ist.

So wie hier beschrieben, halte ich das für einen Materialfehler.

Verfasst: 13.06.2002 17:09
von KuNiRider
So wie hier beschrieben, halte ich das für einen Materialfehler.
Ich stelle mir das anders vor: Weichmacher im 'Gummi' würden bald ausgewaschen werden :roll: also nimmt man das eh vorhandene Benzin als 'Weichmacher' :? :?: Und bei diesen Kolben geht echt was ab! Es ist nicht so dass die halt mit der Drehzahl langsam auf gehen und irgendwann wieder zu... die machen teilweise jeden Zylinderhub mit! 8O Bei meiner VX800 hatte ich da auch schon mal einen Kolbenfresser :cry: