Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?
Verfasst: 24.03.2011 8:56
Hallo Gemeinde,
ich habe mich entschieden meine SV Bj.99 wieder zum Leben zu erwecken... nach meinem letztem Unfall vor ca. 4,5 Jahren steht sie nun hier rum und ich bin die letzten Jahre durch Krankheit und beruflichem Stress nicht dazu gekommen Sie wieder instand zu setzen....
Nun möchte ich sie wieder zum leben erwecken. Nach dem letztem Unfall hatt sie einige Schäden erlitten. Die meisten Teile wie Lenker, Blinker, Spiegel, Front und Rechte Fußrastenanlage habe ich schon erneuert. Jetzt brauche ich nurnoch einen neuen Tank und ne neue Kupplung....
Da die SV ja solange abgemeldet war, muss ich ja eine Komplettabnahme beim Tüv machen lassen oder ?
Wie läuft sowas denn genau ab ? Da ich sowas noch nie gemacht habe. Und sie nen Haufen an Sondereintragungen und Anbauteilen besitzt...
Ausserdem würde mich interressieren was ihr noch so alles nachschauen würdet nach solch einer langen Standzeit.... den Motor habe ich glaubich letztemal vor 2,5 Jahren mal laufen lassen...
Vorsorglich habe ich erstmal alle beweglichen Teile mit WD40 eingesprüht. auch in die Zylinder um evtl Schäden durchs lange Stehen beim erstenmal Bewgen zu vermeiden Sowie Öl und Küchlflüssigkeit getauscht.
Schonmal vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Patric
ich habe mich entschieden meine SV Bj.99 wieder zum Leben zu erwecken... nach meinem letztem Unfall vor ca. 4,5 Jahren steht sie nun hier rum und ich bin die letzten Jahre durch Krankheit und beruflichem Stress nicht dazu gekommen Sie wieder instand zu setzen....
Nun möchte ich sie wieder zum leben erwecken. Nach dem letztem Unfall hatt sie einige Schäden erlitten. Die meisten Teile wie Lenker, Blinker, Spiegel, Front und Rechte Fußrastenanlage habe ich schon erneuert. Jetzt brauche ich nurnoch einen neuen Tank und ne neue Kupplung....
Da die SV ja solange abgemeldet war, muss ich ja eine Komplettabnahme beim Tüv machen lassen oder ?
Wie läuft sowas denn genau ab ? Da ich sowas noch nie gemacht habe. Und sie nen Haufen an Sondereintragungen und Anbauteilen besitzt...
Ausserdem würde mich interressieren was ihr noch so alles nachschauen würdet nach solch einer langen Standzeit.... den Motor habe ich glaubich letztemal vor 2,5 Jahren mal laufen lassen...
Vorsorglich habe ich erstmal alle beweglichen Teile mit WD40 eingesprüht. auch in die Zylinder um evtl Schäden durchs lange Stehen beim erstenmal Bewgen zu vermeiden Sowie Öl und Küchlflüssigkeit getauscht.
Schonmal vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Patric