Seite 1 von 1

Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 24.03.2011 8:56
von kurvenjaeger
Hallo Gemeinde,
ich habe mich entschieden meine SV Bj.99 wieder zum Leben zu erwecken... nach meinem letztem Unfall vor ca. 4,5 Jahren steht sie nun hier rum und ich bin die letzten Jahre durch Krankheit und beruflichem Stress nicht dazu gekommen Sie wieder instand zu setzen....
Nun möchte ich sie wieder zum leben erwecken. Nach dem letztem Unfall hatt sie einige Schäden erlitten. Die meisten Teile wie Lenker, Blinker, Spiegel, Front und Rechte Fußrastenanlage habe ich schon erneuert. Jetzt brauche ich nurnoch einen neuen Tank und ne neue Kupplung....
Da die SV ja solange abgemeldet war, muss ich ja eine Komplettabnahme beim Tüv machen lassen oder ?
Wie läuft sowas denn genau ab ? Da ich sowas noch nie gemacht habe. Und sie nen Haufen an Sondereintragungen und Anbauteilen besitzt...
Ausserdem würde mich interressieren was ihr noch so alles nachschauen würdet nach solch einer langen Standzeit.... den Motor habe ich glaubich letztemal vor 2,5 Jahren mal laufen lassen...
Vorsorglich habe ich erstmal alle beweglichen Teile mit WD40 eingesprüht. auch in die Zylinder um evtl Schäden durchs lange Stehen beim erstenmal Bewgen zu vermeiden Sowie Öl und Küchlflüssigkeit getauscht.

Schonmal vielen Dank im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen

Patric

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 24.03.2011 11:36
von Teo
Mahlzeit - und willkommen im Forum! ;) bier

Eine Komplettabnahme brauchst du erst nach sieben Jahren Stilllegung machen. Diese neue Verordnung gilt meines Wissens nach seit 2009.

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 24.03.2011 20:09
von Roughneck-Alpha
Muss ich dem beliebtesten Nordmann hier im Forum mal wieder recht geben.
Deine Annahme, daß Du eine Komplettabnahme benötigst, ist veraltet ;-)

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 24.03.2011 20:43
von kurvenjaeger
Ui das ist ja super ! Vielen Dank für die Info !
Bin mal gespannt ob sie übermorgen ohne große mukken anspringt....

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 24.03.2011 22:34
von Dragol
Hallo Patric,

tausch auch den Sprit komplett aus, und vergess nicht die Schwimmerkammern der Vergaser einmal komplett leer zu machen.

Hast Du schon versucht die Batterie zu laden?


Gruß: Dragol

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 24.03.2011 22:45
von Zero Fast
Hallo,
ALLE flüssigkeiten wechseln (Bremse, Kühlung, Benzin), den Vergaser reinigen da der Sprit über die jahre die Düsen zugesetzt haben müsste.
Reifen auf Risse überprüfen.
Elektronik auf funktionalität überprüfen.
grüsse zero

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 25.03.2011 7:40
von kurvenjaeger
Schon alles getan bis auf die Bremsflüssigkeit.... die habe ich nicht getauscht. Und die Vergaser sind heute dran !
Die Batterie habe ich wieder zum leben erweckt indem ich sie verpot taktent mit 30 Volt geärgert habe und danach konte ich sie laden, ist rand voll.
Morgen kommt die Kupplung rein und dann werde ich sie mal vorsichtig laufen lassen.

Gruß

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 25.03.2011 9:07
von Dragol
Wo ich das mit den Reifen gelsen habe ist mir noch in den Sinn gekommen:

Benzin-, Brems und Kühlschläuche auf Risse prüfen ...
Funktion beider Bremsen schon mal im Stand/beim Schieben des Fahrzeugs kontrollieren


Gruß: Dragol

Re: Tüv Komplettabnahme bei meiner Knubbel was beachten ?

Verfasst: 25.03.2011 23:26
von Zero Fast
Dragol hat geschrieben:Wo ich das mit den Reifen gelesen habe ist mir noch in den Sinn gekommen:

Benzin-, Brems und Kühlschläuche auf Risse prüfen ...
Gruß: Dragol
Stimmt!!!! ;) bier
grüsse zero