Seite 1 von 1

Vorgehensweise nach dem Unfall???

Verfasst: 27.03.2011 22:02
von Serch
Hallo Zusammen,

die Saison han noch nicht richtig angefangen und schon habe ich einen Unfall gebaut :x
Ich bin in einer Kurve, mit ca 30 Kmh, ausgerutscht und nach ca. 20m auf einen Bürgersteig aufgeprallt.
Dabei hat sich das linke Gabelrohr um ca 30° verbogen, weil der Lenker beim Rutschen vermutlich zum Boden ausgeschlagen war.
Abgesehen von einer Delle im Tank und der linken Heckverkleidung.

Jetzt bin ich am Überlegen was ich machen soll:
a) repparieren
b) so verkaufen
c) in Einzelteilen verkaufen

Kann sich bei einem solchen Unfall der Rahmen verbiegen?

Bin für jeden Kommentar und jede Hilfe dankbar!

Re: Vorgehensweise nach dem Unfall???

Verfasst: 27.03.2011 23:07
von altblechfranz
das kann nicht sichtbare, böse folgen haben. hat der rahmen dirket nen schlag bekommen, irgendwelche kratzer? sind spuren am lenkernaschlag gabelbrücke/rahmen? verzogene rahmen erkennt man gut beim freihändig fahren und wenn jemand bei schneller geradeausfahrt auf deine spur blickt, ob die räder in einer linie laufen. glaube aber der steife rahmen bekommt eher risse als einen verzug. wenn du risse erahnst, dafür gibt es spezielle chemische mittel um die sichtbar zu machen, es gibt aber auch einen einfachen trick:
-die stelle mit kriechöl einsprühen und etwas einziehen lassen
-dann das öl mit nem lappen und lösemittel gründlich abwischen
-zahnpasta auf die stelle streichen und eintrocknen lassen
-> wenn ein riss vorhanden, dann siehst du am nächsten tag an der getrockneten zahnpasta das durchgesaugte öl aus dem riss

die variante is allerdings nur für blanke metalle wirklich sicher, es könnten ja auch risse unter dem lack sein wenn dieser elastisch genug war und nicht mitgerissen ist.