Seite 1 von 1

Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 28.03.2011 16:33
von bandido
Hallo Zusammen,

ich steh grad ein bissle auf der Leitung :) :nocheck:
Ich hab eine Kante k7 und hab mir den Auspuff geholt.
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... yp_id=WVBY
Hab in der Suchfunktion geschaut aber nicht so wirklich was gefunden.
Brauch ich da jetzt noch einen Nachrüst Kat oder reicht der verbaute und wie siehts mit TÜV aus.. könnte es da Probleme geben? :?:

Danke schon mal :)

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 28.03.2011 18:00
von x-stars
Ja, formal brauchst du den, damit die ABE des Fahrzeugs erhalten bleibt. Dazu hast du bei der K7 bei der AU die Euro3-Norm zu erfüllen, was 0,3 Vol% (statt 4,5 Vol% wie bei den Vorgängermodell) CO-Gehalt als Obergrenze im Abgas bedeutet. Da ist aber die Frage, ob zwei Kats dazu wirklich notwenidg sind oder ob der verbliebene Originalkat im Krümmer in Verbindung mit dem restlichen Umweltrotz (PAIR, Doppelzündung, Lamdasondenegelung) ausreicht.

Falls du den Kat nachrüsten willst, wende dich an einen der Forenhändler: Die haben bessere Preise als Louis, was den Leo-Krams angeht. An deiner Stelle würd ich ihn aber erstmal weglassen und wenn die HU ansteht erstmal so probieren: Falls es nicht klappt, kannst du immer noch den Kat nachrüsten und ein zweites Mal antanzen :)

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 28.03.2011 22:20
von Atreju
Weiss nicht ganz genau, wie es in D aussieht, aber hier in der Schweiz reicht offenbar schon die Bescheinigung vom Hersteller, dass das Fahrzeug auch ohne Doppelkat die Werte erreicht.

Mein Händler würe mir einen Shark ESD verkaufen, der keinen Kat besitzt, aber die AB für meine K7 hat.

Gruss

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 28.03.2011 22:22
von Hasenfuß
In Deutschland müssen bei der HU auf jeden Fall die jeweiligen Abgasbestimmungen eingehalten werden! Da interessiert kein Zettel. Und da die ABS-Versionen strengere Grenzwerte haben, wird man um einen zusätzlichen KAT kaum drumrumkommen...

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 29.03.2011 8:21
von bandido
Danke für die Info.
ich glaube ich lass es mal drauf ankommen :) im mai kommt sowieso die Drossel raus und da mach ich gleich den TÜV mit mal sehen ob es klappt :)

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 29.03.2011 18:52
von nelson
Ich muss im April mit meiner auch zum Tüv.
Hab ebenfalls den Leo dran und werde es
ohne zusätzlichen Kat im Auspuff austesten.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es hier im
Forum schon einige Erfahrungen, dass es auch
ohne klappt. Dafür die Hand ins Feuer legen
möchte ich allerdings nicht. Ich werde die Karre
vorher ordentlich warmfahren und dann sehen.
Ob es geklappt hat oder nicht kann ich ja dann
hier berichten.

Niels

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 30.03.2011 8:20
von bandido
nelson hat geschrieben: Ob es geklappt hat oder nicht kann ich ja dann
hier berichten.

Niels
Das wäre natürlich optimal :)
Wie fährst für TÜV am besten warm? "normal" oder mal ein bissle Vollgas Strecke fahren :D (soweit das mit Drossel geht :lol: )

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 01.04.2011 12:44
von nelson
So, damit sie ganz normale Betriebstemperatur hat. Klappt bei mir eh ohne Probleme, weil
ich einige Kilometer zur Prüfstelle fahren muss. Begrenzerorgien müssen das sicherlich nicht
werden.

Niels

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 20.04.2011 12:05
von nelson
Hallo Leute

Hier mal der versprochene Bericht wegen den Abgaswerten.
War heute beim TÜV. Alles top bis auf das, was hinten raus kam.
Ich hatte mit dem Leo ohne zusätzlichen KAT im ESD einen
CO Wert von 3,50 Vol.%. Bedeutet, dass ich die Euro 3
um 1.500 mg/km überschritten hab (korrigiert mich, wenn ich hier
falsche Sachen zusammenschmeisse). Als ich vor zwei Jahren mit
dem original ESD mit zusätzlichem KAT da war hat die Karre
0,00 Vol.% (CO) emittiert. Auch das ordentliche warmfahren heute
hat den Wert nicht unter die Euro 3 gedrückt.
Fazit lautet also: Euro 3 mit Leo ohne zusätzlichen KAT nicht
erreichbar. Mir wurscht. TÜV gabs trotzdem. Nette Leute waren
das. :D
Hoffe ich hab damit eine Kleine Wissenslücke hier im Forum
schließen können.

Niels

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 20.04.2011 13:27
von Gelöschter Benutzer 9128
bandido hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich steh grad ein bissle auf der Leitung :) :nocheck:
Ich hab eine Kante k7 und hab mir den Auspuff geholt.
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... yp_id=WVBY
Hab in der Suchfunktion geschaut aber nicht so wirklich was gefunden.
Brauch ich da jetzt noch einen Nachrüst Kat oder reicht der verbaute und wie siehts mit TÜV aus.. könnte es da Probleme geben? :?:

Danke schon mal :)

Hallo,

um auf der sicheren Seite zu sein hättest du dir besser die LeoVince 6718K gekauft, da ist direkt ein Kat noch mit bei... ist günstiger wie hinterher noch eine Kat-Patrone zu kaufen.

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 20.04.2011 14:48
von svbomber
nelson hat geschrieben:Hoffe ich hab damit eine Kleine Wissenslücke hier im Forum
schließen können.
Was für die 650er gilt, nicht aber für die 1000er, denn sie hat nur EU2 und somit einen max. Wert von 4,5 Vol% (mit G-Kat).
Somit theoretisch kein Problem, die AUK mit Leos ohne KAT zu bestehen (zumal der KAT bei der K3 nicht eingetragen ist).
Problem könnte eher die DB-Messung machen.

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 25.04.2011 20:57
von nelson
Bin ja auch vom Threadsteller, bzw. von meinem Moped ausgegangen. Von der 1000er hab ich natürlich keinen Schimmer.

Wird die Geräuschmessung eigentlich irgendwie kombiniert mit der Abgasuntersuchung durchgeführt? Mir ist da jedenfalls kein
zweites Gerät aufgefallen.

Niels

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 25.04.2011 21:11
von Teo
Eine Geräuschmessung wird auch nur dann durchgeführt, wenn ein "Anfangsverdacht" auf Überschreitung der Toleranz vorliegt.

Re: Leo Kat nachrüsten?

Verfasst: 25.04.2011 23:08
von nelson
Ah, achso. Dachte mir schon sowas. Danke ;) bier

Niels