Seite 1 von 1

Bei heissen Motor kein Zündfunken

Verfasst: 09.08.2003 10:02
von MSC
Hallo Zusammen

Hab seit 2 Jahren eine SV650S Bj.99.
Hatte nie irgenwelche Probleme bis zu unserer letzten Ausfahrt.
Alles hat damit angefangen das mein Tacho plötzlich ausgestiegen ist
und wieder gekommen ist (ca. 5-6 mal jetzt ist er ganz aus).
Doch nach dem letzten Tankstop wollten wir weiter fahren, ich drück auf den Starter und meine SV läuft nicht an.
Starter, Licht und alles andere was mit Strom funktionierte bis wir die Zündkerze raus nahmen und siehe da kein Funken am Kabel.
Nach einer Stunde hatte ein Kumpel die Idee den Motor mit Wasser abzukühlen und siehe da ein druck auf den Starter und das Ding läuft sofort an. Das funktionert Heute noch so und das komische ist wenn der Motor läuft gibt es kein Problem. Mein Schrauber hat es am Anfang gar nicht geblaubt bis wir es ausprobiert haben, er vermutet das es an der Zündung selber liegt.
Hatte von euch einer auch schon so ein Problem oder kann mir da jemand weiter Helfen.
Danke im voraus und allen eine gute Fahrt.

Tolles Forum und Super Seite

Verfasst: 09.08.2003 10:04
von jensel
Das ein bekanntes Problem.

Prüfe mal die Steckkontakte auf den Zündspulen. Die eine sitzt links am Rahmen, die andere hinten unterm Tank.

Ich glaube nicht, dass es mit der Motortemperatur zusammenhängt, war vielleicht nur ein Zufall.

Verfasst: 09.08.2003 19:39
von vtrquark
klingt vielleicht etwas abstrus, aber bei den alten simson S51 mopeds gabs sowas sehr oft.
schuld bei den dingern war auch die zündspule. wenn die heiß geworden ist, hatte die sekundärspule zur primärspule kontakt und somit gabs keinen funken. das hat unter anderem am der schlechten füllung mit isolatormaterial gelegen. wenn man die dinger abgekühlt hat, hats wieder gefunkt :roll:

keine ahnung, obs bei der SV auch in der art und weise vorkommen kann..

V2 gruß

Verfasst: 09.08.2003 21:17
von Peter GE
Hallo,
eigentlich sollte das ja nicht möglich sein, durch Abkühlen des Motors etwas zu erreichen.
Aber, wenn dieser Effekt mehrfach eintrit lohnt sich doch eine Überlegung.

Auf der rechten Seite befindet sich die Lichtmaschine und der Zündgeber.
Ich erinnere mich auch an ein ausgetauschtes Zündsteuergerät
( erschreckende 599,- € - Urlauberabzocke).
Ich halte es für möglich, das das Steuergerät, als auch der Zündgeber,
bei den z. Z. herschenden Temperaturen in Einzelfällen durch Überhitzen
ausfallen können.

Mein Tank ist übrigens etwas angehoben, das bringt als Nebeneffekt eine
leichtere Wärmeabfuhr für den oberen Motorbereich.
Gruß Peter