Seite 1 von 3
Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 01.04.2011 18:20
von vsrider
Habe vorhin meine neue Batterie eingebaut und ein leckstrom von 10 mA gemessen.Is das ok?
Hab die mühle dann angeschmissen und mit eingeschaltetem licht, bei 1000 U/min 13,5 volt gemessen, bei 2000 Umin ging die spannung runter auf 13,3 und bei 5000-6000 Umin lag die spannung nur noch bei 12,9 V. Motor dann aus gemacht und wieder gemessen: 12,8 V.
1.Was ist kaputt oder sind die werte noch ok?
2.Ich würde jetzt gern fahren wollen, kann iwas kaputt gehn??
Wenn ihr schnell genug antwortet, könnt ich vllt. noch ne runde drehen

Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 01.04.2011 18:40
von hexxer
Auf die Schnelle würd ich sagen Regler defekt.
Nicht fahren, sonst geht die neue Batterie auch gleich defekt!
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 01.04.2011 18:54
von vsrider
Verdammte Schei......

Will nicht wissen was noch alles defekt ist. Weiteres vorgehn????
Danke euch.
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 01.04.2011 22:19
von Dragol
vsrider hat geschrieben:... Weiteres vorgehn???? ...
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Gruß: Dragol
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 01.04.2011 22:48
von vsrider
Lichtmaschine müsst ja gehn, da 13,6 V. Also kanns ja nur der regler sein,oder?Werd den regler mal durchpiepsen.
Noch ne Frage welcher regler ist besser? Der von Kedo oder der hier:
http://www.mvh-online.de/neuteile.php?c ... en=Suzuki#
Vllt. hat ja jemand einen der beiden regler verbaut und kann was zur haltbarkeit sagen.
Greez
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 03.04.2011 13:53
von vsrider
Ich hab jetzt mal den startor geprüft: 0,6 Ohm, ist also ok. Lichtmaschine: alle phasen gegeneinander geprüft: mit choke ca. 50 V, mit steigender drehzahl steigt die spannung über 100 v-> also auch i.O. Die leitungen und steckverbindungen sahen alle noch gut aus. Dioden des reglers haben keinen durchgang.
Ich würde sagen ein neuer regler ist fällig.Oder?
Ps. Mir ist beim entfernen des seitendreiecks dieses komische plastikstechdingsbums kaputt gegangen.Bekomm ich das beim bauhaus?Wie is die genaue bezeichnung?
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 03.04.2011 14:05
von Roughneck-Alpha
Du meinst vermutlich die Spreiznieten.
Schau mal bei Conrad, da müßte der Stückpreis bei circa 9 Cent liegen.
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 03.04.2011 14:37
von vsrider
Ja genau, danke. Ich hab noch was vergessen...und zwar steht auf dem regler: Suzuki GSX VL VS 12 V drauf, is das der originale Regler???
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 03.04.2011 17:51
von hexxer
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 07.04.2011 13:06
von vsrider
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 07.04.2011 15:47
von hexxer
Hast du schon den Kabelbaum durchgecheckt?
Nicht, dass irgendwo Kabel plank sind?!
Bevorzugt unter der Sitzbank und am Lenkkopf.
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 07.04.2011 16:12
von Ati
Na nur die Ruhe würde ich erst mal sagen. Geh doch mal systematisch vor. KFZ-Elektrik ist halt nicht immer einfach zu verstehen.
Zunächst Grundstromkreis. Wenn Zündung aus ist, sollte eigentlich gar kein Strom fließen. 10 mA entsprechen einer leuchtenden LED. Das ist zwar nicht viel, aber auf längere Dauer macht es schon was.
Dann solltest Du mal püfen, wodurch das Problem entsteht. Mit anderen Worten, Trenne möglichst alle Verbraucher mal vom Stromnetz ab, die nicht unmittelbar zum Betrieb des Motors benötigt werden. (Sicherungen ziehen) Die Batterie hat meinetwegen 12 Volt. Dann Motor starten. Die Spannung sollte dann ansteigen. 13 Volt sind normal. Aber bedenke, dass es schon eine Weile braucht, bis die Batterie mehr Spannung speichert. Mit dem Erhöhen der Drehzahl sollte dann die Spannung weiter ansteigen bis maximal 14,2 Volt. Tut sie es nicht, dann liegt das Problem im Grundstromkreis. Steigt sie hingegen, liegt das Probem im Zusammenhang mit den Verbrauchern.
Ich sage deshalb Zusammenhang, weil es einerseits eine zu hohe Belastung insgesamt sein könnte, aber auch ein Windungsschluß in einer Wicklung. Das sieht man erst, wenn man die Spannungen der Wicklungen auch unter Last misst. Normal wäre, wenn alle die gleiche Spannung führen. Dann kannst Du davon ausgehen, dass die Lichtmaschine in Ordnung ist, vorausgesetzt, Du hast auch überprüft, dass ein eventueller Masseschluss nicht vorliegt.
Zum Regler: Da sind Thyristoren drin, die bei Überschreiten der Grenzspannung (also ca 14 Volt) die jeweilige Leitung kurzschließen. Damit wird überschüssige Energie einfach verbraten. Ist auch der Grund, warum der Regler so nett warm wird. Ansonsten ist da noch ein Drehstrom-Brückengleichrichter drin. Also recht simpel. Auch wenn Du einen neuen Regler eingebaut hast, solltest Du ihn hinsichtlich der Diodenbrücke prüfen.
Wenn der Grundstromkreis richtig arbeiten sollte, dann kannst Du Stück für Stück Verbraucher hinzustecken. Na ja und irgendwann wird sich auf diese Weise zeigen, wo der Wurm drin steckt.
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 10.04.2011 22:49
von vsrider
Ok,
ich weiß nicht ob ich das hinbekomm, muss mich da noch einlesen. Vielen Dank euch erstmal. Vllt. komm ich morgen schon dazu und werde euch mit fragen bombardieren.....
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 11.04.2011 12:16
von Naka
Ich habe vor ner Woche nen neuen Regler gekauft, weil das Handbuch meinte wenn die Werte nicht 1,5V oder 0,5V beim Messen von Gelb auf Rot bzw Gelb auf schwarz (oder so) sind dann ist der Regler kaputt. Habe immer was um die 8V gemessen. Beim neuen ist das genauso, ebenfalls um die 8 Volt... Durchgangsprüfung nach der Anleitung in der Knowledgebase war auch ohne Ergebnis. Lichtmaschine sollte in Ordnung sein. Mit beiden Reglern steigt die Batteriespannung im Standgas, bei Drehzahlerhöhung sinkt sie mit beiden etwas. Heißt das jetzt, dass mein Regler garnicht kaputt ist, sondern die Batterie? Weil ich müsste den dann zeitnah wieder zurückschicken, sonst sind die 2 Wochen rum...
(Wenn die Maschine mal läuft, dann läuft sie auch.)
Ich denke jetzt mal, dass die Batterie kaputt ist, da sie selbst nachdem sie am Ladegerät hing nur vll 3x zum Motor anlassen taugt...?
Bitte um Ratschläge :/
Re: Sorry, mal wieder ein Regler fred
Verfasst: 11.04.2011 22:55
von vsrider
Miss mal die Spannung beim anlassen. Ich hab jedenfalls ne nagelneue batterie und trotzdem noch das problem mim spannungsabfall. Schicke den neuen regler auch wieder zurück an mvh....