Seite 1 von 1

Knubbel wartung ventile

Verfasst: 06.04.2011 21:50
von dennisbandit
hallo,
hab mal ne frage was kostet ca das prüfen bzw einstellen der ventile überhaupt
denke mal das die etwas billiger ist als ein 4 Zylinder oder

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 06.04.2011 22:31
von K.haos-Prinz
Ca. 400€ kostet die Inspektion. Plus Minus ein bisschen.

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 07.04.2011 0:55
von jubelroemer
dennisbandit hat geschrieben:hallo,
hab mal ne frage was kostet ca das prüfen bzw einstellen der ventile überhaupt
denke mal das die etwas billiger ist als ein 4 Zylinder oder
Prüfen geht einfach und schnell, einstellen kostet dann!!
Ein Vierzylinder hat zwei Nockenwellen, eine SV vier!! Deshalb ist es eher aufwändiger!!

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 07.04.2011 1:22
von Jonny
jubelroemer hat geschrieben:
dennisbandit hat geschrieben:hallo,
hab mal ne frage was kostet ca das prüfen bzw einstellen der ventile überhaupt
denke mal das die etwas billiger ist als ein 4 Zylinder oder
Prüfen geht einfach und schnell, einstellen kostet dann!!
Ein Vierzylinder hat zwei Nockenwellen, eine SV vier!! Deshalb ist es eher aufwändiger!!
Was hat denn das mit den Nockenwellen zu tun?! Eine Vierzylinder hat 16 Ventile, eine V2 nur 8 Ventile. Andererseits muss man nur zwei gegenüber vier Nockenwellen ausbauen -> gleicht sich also aus!

MFG

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 07.04.2011 7:39
von jubelroemer
Jonny hat geschrieben: Was hat denn das mit den Nockenwellen zu tun?! Eine Vierzylinder hat 16 Ventile, eine V2 nur 8 Ventile.
Ganz einfach. Die Nockenwellen aus-/einbauen ist das zeitäufwändige!! Die shims für die einzelnen Ventile zu tauschen geht dann ruck zuck.

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 07.04.2011 7:43
von Dieter
Da kannst du dir einen Überblick über den Umfang der Arbeiten machen:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140

Gruß Dieter

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 26.02.2012 14:18
von Jogi
Moin Moin,

sorry wenn ich das alte Thema jetzt mal wieder aufwärme, aber ich hab da mal ne Frage zu. Soweit ich es bei der SV bisherverstanden hab müsste es doch möglich sein, auch bei ausgebautem Kopf das Ventilspiel einzustellen, oder? Ich hab ja hier Köpfe mit Nockenwellen liegen. Wenn ich jetzt die Nockenwellen anhand der Markierungen parallel zum Kopf ausrichte müsste ich doch die richtige Lage (OT) für die Messung haben. Dann könnte ich die Köpfe, so den notwendig, vor dem Einabu schon mit den richtigen Shims ausstatten und bräuchte nach dem Einbau nur noch kontrollieren. Anderfalls müsste ich ja erst komplett zusammenbauen und dann ggf, wenn das Ventilspiel nicht stimmt, die Steuerketten wieder runterbauen.

Gruß

Jogi

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 26.02.2012 15:04
von Martin650
das geht natürlich in ausgebautem Zustand. Es sollten aber deine Nockenwellen im Nockenwellenbock fest sein und nicht nur reingelegt. Der Rest sollte bekannt sein.

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 27.02.2012 15:58
von Trobiker64
Letztes Jahr in der freien Werkstatt, Ventilspiel kontrollieren und 1 Shim getauscht, 208 Euronen incl. Vergasersynchro. :D Bei einer Bandit hats nur 106 Euronen gekostet. :mrgreen:

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 27.02.2012 22:19
von jubelroemer
Die Bandit hat keine Tassenstössel, da ist die Ventilspieleinstellung einfacher und daher günstiger!!

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 28.02.2012 7:51
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben:Die Bandit hat keine Tassenstössel, da ist die Ventilspieleinstellung einfacher und daher günstiger!!
Genau, das wollte ich auch damit sagen. ;) bier

Re: Knubbel wartung ventile

Verfasst: 28.02.2012 9:30
von x-stars
Dazu liegen die Ventile bei nem Reihenmotor schön nebeneinander, beim V der SV musste an zwei Stellen ran, gerad in Verbindung mit ner Tieferlegung ist das beim vorderen Zylinder entweder ziemlich fummelig - oder eben Mehraufwand, weil die Verkleidung runter muss :/