Seite 1 von 1

Batterie wiederbeleben

Verfasst: 08.04.2011 21:15
von IronDust
Hey,

Heute als ich in die Uni fahrn wollte hat sich beim Zündungrumdrehen rein gar nichts getan, keine Lichter kein gar nix. Ärgerlich, da heute eignetlich ne wichtige Wiederholungsstunde war :( hell

Nja nachdem ich dann net zur Uni kam kurz Bordwerkzeug raus Batterie rausgeholt und wollts anschließen an mein Ladegerät. Dies ließ sich allerdings net auf Ladebetrieb stellen. Als ich dann mal in die Öffnungen der Batterie geguckt habe habe ich gesehen dass GAR keine Säure mehr drinnen ist. ich konnte sie komplett legen und hab immer noch nix gesehen...
Kann ich die Batterie wiederbeleben (wenn auch nur für 2-3 Fahrten ) indem ich Wasser nachkippe? oder kann ich dadurch Überspannungen oä verursachen und dem Motorrad schaden? Wird es überhaupt funktionieren?


Lg ;) bier

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 08.04.2011 21:32
von Sebastian
Ich würde mich viel eher fragen wo denn die Flüssigkeit hin ist? Ich nehme an du hast eine normale, ansich wartungsfreie, Batterie. Wenn da also scheinbar grundlos was fehlt, hats gröber was..

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 08.04.2011 22:55
von IronDust
nja dachte mir wenn die Batterie alt wird verdunstet der wässrige Teil der Säure (und unter Spannung nochmals begünstigt viele Ladezyklen etc) und nachdem ich net weiß wie lang der Akku schon drinnen is ... (September 09 Motorrad gekauft - und da war sie schon drinnen)

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 09.04.2011 7:37
von Sebastian
Da verdunstet normalerweise nichts, sie heißen ja nicht umsonst wartungsfrei. Da kann eigentlich nur was raus, wenn die Maschine länger mal liegt (und auch da sollte es wenig sein) oder wenn der Regler amok läuft und mit viel zu hohen SPannungen reinfährt. Dann könnte wohl ein bischen was ausgasen, aber das alles fehlt habe ich noch nie gehört.

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 09.04.2011 8:05
von jubelroemer
Wie mein Vorredner schon sagt, ist die Batterie verschlossen und es kann eigentlich nichts entweichen. Ausserdem ist das Gehäuse normalerweise schwarz, da kannst du von aussen auch keinen Flüssigkeitsstand sehen.
War bei dir evtl. eine komplett falsche Batterie drin??????????

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 09.04.2011 9:51
von IronDust
Die Batterie war eine Saito Energy
12V / 10Ah (CTX12-BS bestellnummer : 10036812)

und ja die is schwarz. Hab aber oben den Gummi abgemacht um reinzugucken nachdem das Ladegerät net laden wollte.

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 10.04.2011 21:01
von jubelroemer
Die hab ich seit zwei Jahren auch drin. Toi, toi, toi!!!!!!

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 11.04.2011 8:15
von IronDust
habe mal versucht mit Wasser aufzufüllen und zu laden.
Das Ladegerät hat auch wieder geladen. Nur war der Ladeeffekt fast = 0. Ist zwar wieder angesprungen aber mich getraut iwo hinn zu fahren hätte ich nicht. Hätte einfach schiss gehabt dass die Kiste nimmer anspringt. Also kurz zum Polo ( wo ich noch 2 Gutscheine hatte) und ne neue Batterie gekauft. Diesmal eine normale 8Ah Batterie. Hat kurz nachm einbaun zwar einen riesigen Knall gegeben aber läuft nun wieder perfekt!

Weiß jemand was dieser Knall war?

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 11.04.2011 17:58
von mattis
IronDust hat geschrieben:Weiß jemand was dieser Knall war?
Durch V2-Vibrationen gewanderte Frühzündung im Bereich des Tankes :mrgreen:

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 11.04.2011 19:05
von Schumi-76
Wenns ne wartungsfreie Batterrie war, isse jetzt eh hin. Die sollte man nicht öffnen weil die eindringende Luft zu Chemischen Reaktionen führt, die die Batterie schnell altern lassen. Steht aber auch normalerweise aufm Beipackzettel... :wink:
Dass Du da keine Flüssigkeit siehst ist aber vollkommen normal und so gewollt. Bei den sog. Blei-Vlies-Batterien ist die sonst Flüssige Säure in einem Vlies gebunden, ähnlich wie bei nasser Küchenrolle.

Gruß Patrick

Re: Batterie wiederbeleben

Verfasst: 11.04.2011 19:12
von IronDust
mattis hat geschrieben:
IronDust hat geschrieben:Weiß jemand was dieser Knall war?
Durch V2-Vibrationen gewanderte Frühzündung im Bereich des Tankes :mrgreen:
wenn sie doch nur immer so hämmern würd :D aber ich glaub dann hätt ich ziemlich schnell nen Hörsturz :D

Schumi-76 hat geschrieben:Wenns ne wartungsfreie Batterrie war, isse jetzt eh hin. Die sollte man nicht öffnen weil die eindringende Luft zu Chemischen Reaktionen führt, die die Batterie schnell altern lassen. Steht aber auch normalerweise aufm Beipackzettel... :wink:
Dass Du da keine Flüssigkeit siehst ist aber vollkommen normal und so gewollt. Bei den sog. Blei-Vlies-Batterien ist die sonst Flüssige Säure in einem Vlies gebunden, ähnlich wie bei nasser Küchenrolle.
Ja war eine wartungsfreie Batterie. Und ja ich weiß dass man sie normalerweise nicht öffnen sollte ;D Aber nachdem ich da doch einiges an Wasser reingekippt hab kann ich mir net vorstellen dass da iwas an Flüssigkeit drinnen war. Sonst würd das Vlies ja doch Wasser aufnehmen. und die O2 Reaktion findet doch nicht so schnell statt dass bei einem mal die Batterie kaputt wäre ;) Zudem es ja ohne Wasser nicht geladen hat und mit schon.

aber fürs nächste mal:

Soll ich alle 1-2 Jahre mal den "säure-Wasser" Spiegel prüfen und ggf destiliertes Wasser nachkippen? Oder sonst was? Oder einfach wie die jetzige leerlaufen lassen?