sv springt nicht an - die 100.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
moselrider


sv springt nicht an - die 100.

#1

Beitrag von moselrider » 15.04.2011 12:11

ich weiss es gibt schon viele andere threads zu dem thema, aber hab grad keinen gefunden was genau auf mein problem zutrifft.
gestern bin ich im stadtverkehr liegen geblieben. die sv ging einfach aus und war nicht mehr an zu bekommen. sie war zu dem zeitpunkt schon ordentlich warm gefahren und vorher gabs keine probleme. also adac gerufen, der typ hat die schrauben an der batterie festgedreht und sie lief wieder. auf der heimfahrt hatt ich dann auch keine probleme mehr. jetzt will mein dad mal ne runde drehen und hat das gleiche problem wie ich gestern. batterie is gut geladen, tank is voll, anschlüsse sind festgezogen. beim drücken auf den startknopf klackert sie wie wild (funken?) aber der motor dreht nicht mal. wenn man sie dann ma paar minuten in ruhe lässt, dreht der motor ein mal oder so, is aber weit entfernt vom anspringen. danach wieder nur wildes klackern.
wär nett wenn einer von euch wunderheilern mir (bzw meinem dad - er steht in voller montur vorm bike xD) helfen könnte :)

gruß, eli

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: sv springt nicht an - die 100.

#2

Beitrag von Skeletor » 15.04.2011 12:28

Welches Baujahr ist das denn?
Sicher, dass die Batterie geladen ist - Ich meine, hast du die Batterie in der Zwischenzeit ausgebaut und geladen?
Das klackern ist eigentlich ein Zeichen, dass die Batterie nicht geladen ist.
Wie lang war denn die Heimfahrt, nachdem der ADAC-Mann die Kontakte festgemacht hat? (habe das jetzt so verstanden, dass sie danach bis heute auch nicht wieder bewegt wurde?)

Du kannst bei leerer Batterie auch Fremdstarten.

moselrider


Re: sv springt nicht an - die 100.

#3

Beitrag von moselrider » 15.04.2011 12:31

Skeletor hat geschrieben:Welches Baujahr ist das denn?
Sicher, dass die Batterie geladen ist - Ich meine, hast du die Batterie in der Zwischenzeit ausgebaut und geladen?
Das klackern ist eigentlich ein Zeichen, dass die Batterie nicht geladen ist.
Wie lang war denn die Heimfahrt, nachdem der ADAC-Mann die Kontakte festgemacht hat? (habe das jetzt so verstanden, dass sie danach bis heute auch nicht wieder bewegt wurde?)

Du kannst bei leerer Batterie auch Fremdstarten.

sry vergessen , is ne 99er knubbel
batterie hat am ladegerät gehangen beim letzten startversuch. hängt auch jetzt noch dran bis sie ganz voll is.
die heimfahrt war ca ne halbe stunde und dann hat sie halt über nacht gestanden.
wenn das klackern ein zeichen für leere batterie ist kann ich ja hoffen, dass sie wirklich total leer war und erst ma wieder neu geladen werden muss. dachte durch die heimfahrt gestern wär die wieder ordentlich geladen. :oops:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sv springt nicht an - die 100.

#4

Beitrag von nille » 15.04.2011 12:32

Klingt nach kaputter Batterie - mess mal die Batteriespannung.
Gruß Nils

moselrider


Re: sv springt nicht an - die 100.

#5

Beitrag von moselrider » 15.04.2011 12:36

wieder etwas, das mir fehlt in meiner kleinen heimwerkerwerkstatt: ein spannungsmesser -.-
ich lass sie jetzt erst mal bissel laden und probiers dann später nochmal

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: sv springt nicht an - die 100.

#6

Beitrag von Skeletor » 15.04.2011 12:43

Oder, wie gesagt, fremdstarten. Allerdings solltest du dann mit leerer Batterie nicht einfach nur *zum Baecker*, sondern erstmal ordentlich fahren zum laden.
Wenn du jedoch vorher nicht weisst, ob die Batterie fertig ist, ist es 50/50: beim naechsten Halt bleibst du evtl. wieder liegen.

Auch nach scheinbar erfolgreichem Laden wuerde ich mir fuer den ersten Stop wohl erstmal einen Huegel aussuchen ...

cooky


Re: sv springt nicht an - die 100.

#7

Beitrag von cooky » 15.04.2011 12:46

war bei mir so ähnlich

Laderegler defekt!

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: sv springt nicht an - die 100.

#8

Beitrag von Skeletor » 15.04.2011 13:09

Man muss nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen.
Wie Nils schon schrieb, erstmal die Batterie pruefen. Wenn die auszuschliessen ist, ist der naechste Pruefschritt der Regler.

moselrider


Re: sv springt nicht an - die 100.

#9

Beitrag von moselrider » 15.04.2011 13:12

ok dann werd ich jetzt mal irgendwo nen spannungsmesser besorgen...
danke für die hilfe bis hier her - ich meld mich noch mal wenn cih mehr weiss ;)

cooky


Re: sv springt nicht an - die 100.

#10

Beitrag von cooky » 15.04.2011 14:20

Eine simple Spannungsmessung der Batterie gibt aber keinerlei Auskunft über deren Zustand.

Wenn, dann muss die Spannungsmessung unter Last erfolgen (also z.b. beim betätigen des Starters)

Und wenn du schon an der Batterie bist würde ich auch gleich fremdstarten und die Ladespannung messen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137

moselrider


Re: sv springt nicht an - die 100.

#11

Beitrag von moselrider » 18.04.2011 18:32

so hab jetzt mal die den laderegler nach der KB überprüft.
1. Test, Funktion der Lichtmaschine: bestanden
2. Test, Masseschluss Lichtmaschine: bestanden
3. Test, Regler: bestanden
4. Test, Ladespannung: macht mir ernsthafte sorgen...
->2. Messgerät Spannungsmessung auf mind. 15 V- an der Batterie anklemmen (200V~ genommen)
->3. Es sollte eine Leerlaufspannung von über 11,5 Volt vorhanden sein (war bei 27,6V)
->4. Motor ein, die Spannung steigt auf über 12,5 - 13 Volt (29V)
->5. Drehzahl erhöhen auf 4-5000 U/min, die Ladespannung steigt auf 13-14,5 Volt (Spannung sinkt rapide, bei ca 4000U/min nur noch 9V)

heisst das die batterie ist defekt? (is ne saito wechselbatterie noch vom vorgänger.. glaub das sind nich die hochwertigsten)
oder heisst das ich hab iwas falsch gemacht? (ich bin der größte trottel was elektrokram angeht :D)
danke schonmal für antworten!

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: sv springt nicht an - die 100.

#12

Beitrag von UhumuhQ » 18.04.2011 18:42

moselrider hat geschrieben: ->3. Es sollte eine Leerlaufspannung von über 11,5 Volt vorhanden sein (war bei 27,6V)
->4. Motor ein, die Spannung steigt auf über 12,5 - 13 Volt (29V)
->5. Drehzahl erhöhen auf 4-5000 U/min, die Ladespannung steigt auf 13-14,5 Volt (Spannung sinkt rapide, bei ca 4000U/min nur noch 9V)
Wenn du korrekt gemessen hast, dann ist Regler im Ar... - leider. :cry: Aber es gibt günstige Nachbauten, z. B. bei http://www.mvh-online.de. Kauf dir aber auf jeden Fall ein NEUTEIL und nicht mehr starten oder fahren solange das Teil nicht gewechselt ist.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

moselrider


Re: sv springt nicht an - die 100.

#13

Beitrag von moselrider » 18.04.2011 18:49

danke für die schnelle antwort!
du bist dir da 100% sicher?
dann werd ich mir mal son neuteil besorgen :( hell
is das ein verschleissteil oder kann das ableben des reglers mit meinem frontumbau (lampe + tacho) zu tun haben? nich dass ich ein neuteil einbaue und das direkt wieder den geist aufgibt...

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: sv springt nicht an - die 100.

#14

Beitrag von UhumuhQ » 18.04.2011 19:37

moselrider hat geschrieben:du bist dir da 100% sicher?
Wenn die von dir angegebenen Messwerte korrekt sind, dann muss der Regler defekt sein.

Wenn du mal das Forum nach "Regler-Freds" durchsuchst wirst du schnell feststellen, dass du nicht der Einzige mit diesem Problem bist. Die Regler der Knubbel sterben massenweise. Nach meinem Empfinden hat wohl jeder Knubbelbesitzer zwischenzeitlich den Regler wechseln müssen.

Das Problem bei den kaputten Reglern ist, das sie zu viel Spannung ins System jagen. Bei Einigen sind dadurch noch andere Sachen in Mitleidenschaft gezogen worden (von Tacho über Batterie bis hin zum CDI). Deswegen muss die Maschine stehen bleiben bis der Regler gewechselt ist. Hoffen wir mal, dass bei dir nichts weiter kaputt gegangen ist.

Ob dein Frontumbau der Auslöser war kann ich nicht beurteilen. Wenn du alles ordentlich gemacht hast, dann eigentlich nicht.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

moselrider


Re: sv springt nicht an - die 100.

#15

Beitrag von moselrider » 18.04.2011 20:05

ok regler ist bestellt, danke nochmal!
wie finde ich denn heraus ob folgeschäden geblieben sind ( ausser bei der lampe zb, wenn die durchbrennt seh ichs :D)
ich hab sämtliche neuen kabel an pins gelötet und die dann in die originalstecker gesteckt um nicht am original kabelbaum rumzupfuschen, kann ich da iwas dramatischen kaputt gemacht haben? ne oder?

Antworten