SV650S CO Gehalt bei AU 7%


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Susibär


SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#1

Beitrag von Susibär » 26.04.2011 19:37

Hallo,
meine SV650S macht mir sorgen.
Sie läuft normal, geht wie ne Rakete, nur hab ich das Problem, das der C= Gehalt im Leerlauf bei 7% liegt.
Kann man da irgendwo was einstellen?
Hab schon geguckt, aber nichts gefunden.
Es ist ne 2005er Einspritzer WVBY.

Würde mich sehr über euere Hilfe freuen.

Es sind 6000KM drauf, Luftfilter usw. ist alles sauber und OK.
Es ist ein BOS Schalldämpfer ohne Kat dran.

Grüße

Stefan

Gelöschter Benutzer 9128


Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 26.04.2011 21:32

Hallo Stefan,

7% ist schon extrem viel. War das Moped richtig warm gefahren wie das Moped geprüft wurde?

Wenn ja gibt´s folgende Möglichkeiten:
- Steinzeit-Sprit
- Zündkerze defekt
- Luftfilter dicht... optisch sauber aber verklebt
- Je nach Laufleistung Ventile total verstellt
- Einspritzanlage oder Zündanlage defekt/verstellt

Wäre so das erste was mir einfällt...

Gruß
Hardy

Susibär


Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#3

Beitrag von Susibär » 26.04.2011 22:45

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Bin selbst Kfz-Mechaniker, hab ich alles schon geschaut, ist alles bestens.
Sie läuft sonst auch super, raucht nicht usw.
Sie war auf 90 Grad beim messen.
Hab nen Ölwechsel gemacht, vorher war sie auf 7,5%.
Jetzt auf 7% mit dem neuen Öl.
Letztes Jahr im Sommer war sie auf 6%.

Werde mal zum Susi Händler gehen müssen, das er mal die Datenliste unter die Lupe nehmen kann.
Vielleicht ist der MAP Sensor oder irgendwas defekt.

Kann man bei den Maschienen ohne Gemischregelung eigentlich noch was einstellen? So wie bei den Vergasermotoren früher?

Grüße

Stefan

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#4

Beitrag von x-stars » 27.04.2011 7:20

Drosselklappen kannst du synchronisieren ohne das Gemisch anzufassen: Hat aber glaub ich keine Auswirkungen auf den CO-Ausstoß, oder?

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#5

Beitrag von bikerboarder » 27.04.2011 8:11

ist das beim TÜV beanstandet worden, oder hast du das selbst gemessen? Als ich vor kurzem beim TÜV war (hab auch keinen KAT mehr drin) hatte meine laut Anzeige des Messgerätes im Standgas auch so um die 6-7% CO gehabt, auf dem Messprotokoll standen dann aber 4,36% (weiß nicht, ob da irgendwo ein Mittelwert gebildet wird oder so, bei höherer Drehzahl ging der CO-Wert dann zurück)
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#6

Beitrag von x-stars » 27.04.2011 19:52

Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich die Drehzwahl zwischen zwei und dreitausend halten während der Messung. Wird jedenfalls nicht bei Standgas gemessen :)

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#7

Beitrag von bikerboarder » 27.04.2011 20:45

bei mir hat der TÜVer das selbst gemacht, klang für mich so ca. nach 3-4000 aber das würde ja hinkommen
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Susibär


Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#8

Beitrag von Susibär » 27.04.2011 21:04

Hi ihr,

danke für die Infos, war heut beim TÜV, und vorher hab ich mich mal über den CO Gehalt gemacht.

Also die 2005er mit U-KAT wird nur im Leerlauf gemessen, da sie keine Lambdaregelung hat.

Hab heut Tank hoch, Luftfilter runter und dann mal alles durchgeschaut.
Viel ist ja an dieser Einspritzanlage nicht dran.
Um den CO Gehalt runter zu bringen, hab ich das Drosselklappenpoti gelöst und vorsichtig verschoben.
Hab sie damit auf 1,5% CO runtergebracht.

Als ich sie wieder zusammengebaut hab, hab ich ne Feststellung gemacht.
Der kleine Schlauch vom Ansaugkrümmer, der zum MAP Sensor, oder besser gesagt Saugrohrdrucksensor geht war nicht auf dem Sensor.
Vor 4 Jahren wurde die Maschine von ner freien Werkstatt entdrosselt, und die haben da scheiße gebaut und den Schlauch nicht drauf.
Ich merke jetzt vom Fahrverhalten nichts, aber ich bin mal gespannt, wie sich das alles auf den Spritverbrauch bemerkbar macht.


Grüße

Stefan

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#9

Beitrag von bikerboarder » 27.04.2011 21:11

ok...
wegen Spritverbrauch würde mich auch mal interessieren
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#10

Beitrag von Quicksilver86 » 27.04.2011 21:45

Messung müsste meiner Meinung nach bei 4 bis 5t upm sein.
Meine K7 hatte bei 4000 nen Wert von 2,7! bei 4800 für die Messung waren es dann nur noch 0,02

Susibär


Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#11

Beitrag von Susibär » 28.04.2011 5:43

Hi ihr,
@Quicksilver 86 hat deine ne Lambdasonde?
GKAT Modelle werden im Teillastbereich gemessen, UKAT und ohne Kat im Leerlauf.
So hatte ich es in der AU-Schulung erklärt bekommen.

Grüße

Stefan

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#12

Beitrag von x-stars » 28.04.2011 7:39

Jap, K7 hat ne Lambdasonde (und beschissen doofe Grenzwerte, Drexx-Euro3 :) Angel )

Susibär


Re: SV650S CO Gehalt bei AU 7%

#13

Beitrag von Susibär » 28.04.2011 18:01

Ja, das ist wahr.

Meine GIXXer ist ne K6, die hat auch die 0,3% max. im teillastbereich bei 3000 U/Min.
Aber ist halt so.

Grüße

Stefan

Antworten