klappern surren quietschen vom Antrieb


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

klappern surren quietschen vom Antrieb

#1

Beitrag von Munky » 07.05.2011 20:09

hab seit kurzem immer eine ziehmlich nervrötendes und ungesudnes geräusch beim beschleinigen.
es hört sich an als wenn man den finger an einen fentelator hebt.
das geräusch ist nur beim beschleunigen, nicht beim runtertouren,
im leerlauf ist es nicht und wenn ich das hinterrad auf den ständer nehm und quasi einen testlauf mache hört man es auch nicht.

das einzige was ich letzte woche geamcht habe ist die ketten wieder ein bisschen straffer gespannt. aber nicht zu straff eigentlich genau richtig.
hier mal eine kleine sound file man hört es nur leise im hintergrund wegen der schlechten aufnahme.

http://www.youtube.com/watch?v=dNJyAcoMCO4
ps: datum stimmt nicht da ich die sd karte formatiert habe.

und nein das muss sich nicht so anhören! es war vorher auch nicht.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#2

Beitrag von Munky » 07.05.2011 22:13

edit das problem ist mir erst nach der letzten regenfahrt aufgefallen. was aber vermutlich rein garnichts damir zu tun hat.

hey ihr tech spezies helft mir.
dieter etc. noch jemand da?

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#3

Beitrag von Zero Fast » 07.05.2011 22:55

Sach mal Munky, hast du einen gepitschert??
Deine Rechtschreibung lässt heute sehr zu wünschen übrig.
Aber dein Problem kann ich nicht lösen, da meine Lady gerade was gegen laute Moppedgräusche hat.
sry
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#4

Beitrag von Munky » 07.05.2011 23:05

meine rechtschreibung is schon imma im arsch, is dir das noch nie aufgefallen?^^

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#5

Beitrag von Zero Fast » 08.05.2011 9:24

Noch nie so extrem wie Gestern in o.g. Text.
Ich bin ja nun auch nicht der Rechtschreiber, aber naja nen bischen mühe kannst du dir schon geben.
grüsse zero ;) bier
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#6

Beitrag von Dieter » 08.05.2011 13:08

Hallo,

wie alt ist die Kette? GGf doc hertwas zu stramm? Mach mal die vordere Ritzelabdeckung ab (3 Schrauben) und guck dir das ritzel an und guck ob es noch fest ist...

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#7

Beitrag von Munky » 08.05.2011 19:08

kette hat grad ca 1500 km auf m buckel is ne enuma und wurde von wolli verbaut.
@ zero, das kommt vom schnellen tippen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#8

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.05.2011 19:20

Munky hat geschrieben:@ zero, das kommt vom schnellen tippen. :mrgreen:
Sicher Munky sicher.
Zumal die Buchstaben bei Ventilator auch so zum verwechseln ähnlich sind und vor allem so dich beieinander liegen.
Und korrekturlesen muss man auch nicht, vor allem wenn man möchte das andere einem beim eigenen Problem helfen :roll:

Zum Thema:

Ich kann nicht wirklich was hören auf dem Video.
Hast Du die Kette jetzt mal im Stand kontrolliert?

Vielleicht war sie ja vor dem letzten Spannen schön ungleich gelängt und Du hast sie an einer Stelle gespannt die sehr weit war.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#9

Beitrag von Munky » 08.05.2011 20:13

wo gehört das teil hin?
kam mir grad beim felgen/bremsenausbau entgegen
Dateianhänge
Foto738.jpg
Foto738.jpg (113.27 KiB) 1324 mal betrachtet
Foto735.jpg
Foto735.jpg (113.19 KiB) 1324 mal betrachtet

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.05.2011 20:44

Hinterer Bremssattel.
Schau mal bei ronayers rein, da kann man die Einbaulage sehen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#11

Beitrag von Munky » 08.05.2011 23:10

habs alles wieder zusammen.
klackern is weg, zumindest auf der kurzen testfahrt durch die stadt um 10:30 uhr

morgen muss ich nochmal alles mit m drehmment anziehn und die kette nachspannen, dabb geb ich hier nochmal bescheid ob auch wirklich alles passt.

btw so is die kettenspannung grad, ich galub n bisschen zu locker :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=Np1e3zUj0HA

mattis


Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#12

Beitrag von mattis » 09.05.2011 0:21

Munky hat geschrieben:btw so is die kettenspannung grad, ich galub n bisschen zu locker :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=Np1e3zUj0HA
Ich hab die Kette immer so, das man sie unbelastet im Bereich des unteren Gleiters gerade so an den Kunststoff drücken kann.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#13

Beitrag von Munky » 09.05.2011 0:25

hab ich nicht ganz begriffen
erklär mal.

mattis


Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#14

Beitrag von mattis » 09.05.2011 0:30

Na Mopped unbelastet und die Kette kann man im Bereich des Schwingenschutzes gerade so, mit wenig Kraftaufwand, an das untere Kunststoffteil drücken.

Bin damit bisher immer gut gefahren.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antieb

#15

Beitrag von Munky » 09.05.2011 0:33

du meinst mit der kette den unterren schwingenschleifschutz berühren?
ist der aus Kunststoff?

Antworten