Seite 1 von 1
Klingelndes Geräusch beim einfedern.
Verfasst: 18.08.2003 8:11
von Dodger
Guude,
Ich hab dieses WE meine SVS auf Superbike umgebaut:
Wenn ich jetzt die Vorderradbremse ziehe und stark einfeder kommt von irgendwo unten (muss das mal zu zweit testen, dann lässt sich das besser lokalisieren) eine Art "klingelndes" Geräusch... Da ich an der Bremse bis auf die obere Leitung nichts geändert habe, tippe ich das ich beim Wechsel der Gabelbrücke vielleicht die Gabel sozusagen "verspannt" habe.
Also das die Gabel nicht mehr 100%ig parallel eingebaut ist... könnte das diese Geräusche verursachen, und wenn ja, wie bekomm ich das am besten weg...
P.S.: Stimmt das, daß die Steuerkopfmutter nur mit armseligen 21NM angezogen wird?!
Verfasst: 18.08.2003 9:55
von vtrquark
Hey Dodger,
so ein klingelndes geräusch hatten wir auch bei der SV. beim starken bremsen und bei sehr unebener straße, wenn die gabel harte schläge zu verarbeiten hatte, hat man das sehr gut hören können.
ich hab erst auf die bremse getippt, aber dann war es doch das lenkkopflager. das hammer dann etwas nachstellen lassen (hab keinen gescheiten drehmomentschlüssel) und ab da war das geräusch weg.
vielleicht ist das ja bei deiner SV auch der fall...
V2 gruß
Verfasst: 18.08.2003 10:49
von Dodger
Hm... danke für die Info, ich frag mich jedoch wie das von einem Tag auf den anderen passieren kann, ohne das man was am Lenkkopflager macht...
Verfasst: 18.08.2003 11:43
von vtrquark
keine ahnung wieso das von jetzt auf gleich kommen kann, das weis sicher nur der vogel mit dem naggischen hals...
mach mal die klemmschrauben der unteren gabelbrücke etwas lose, vielleicht gehts damit schon weg, falls die gabel nur etwas verspannt ist..
Verfasst: 18.08.2003 11:49
von Dodger
Joa, werd' das mal ausprobieren, danke.
Verfasst: 19.08.2003 8:56
von Dodger
Also ich hab nochmal rumprobiert... und zwar statt die Handbremse zu ziehen, hab ich die SV mit dem Vorderrad an ne Wand gestellt und wieder stark eingefedert

Kein Geräusch.
Also isses die Bremse... und da ich unten an den Bremsätteln rein gar nichts gemacht habe, nehme ich mal an, das es vielleicht die Beläge sind die diese Geräusche verursachen und das mir die ganze Geschichte vorher nicht aufgefallen ist... wenn man nen Helm auf hat, hört man das Geräusch wahrscheinlich auch nich mehr, so leise wie das ist.
Gruß,
dodg
Verfasst: 19.08.2003 9:08
von jensel
Wir können auch noch mal´ne Runde drehen, und ich hör auch mal Probe. Vielleicht macht´s meine ja auch, so wie das berühmt- berüchtigte KLONG aus der Gabel.
Verfasst: 22.08.2003 16:22
von Andreas M.
Probiert mal Folgendes:
Motorrad vorwärts schieben, Bremse ziehen -> Klong
Motorrad nochmal vorwärts schieben, Bremse ziehen -> kein Klong
Motorrad rückwärts schieben, Bremse ziehen -> Klong
Motorrad nochmal rückwärts schieben, Bremse ziehen -> kein Klong
Genau so ist es nämlich bei meiner 03er. Vermutlich die Beläge in den Führungen, hatte vorher auch GAbel oder Lenkkopflager in Verdacht.
MfG Andreas
Verfasst: 09.09.2003 20:50
von Dodger
vtrquark hat geschrieben:
ich hab erst auf die bremse getippt, aber dann war es doch das lenkkopflager. das hammer dann etwas nachstellen lassen (hab keinen gescheiten drehmomentschlüssel) und ab da war das geräusch weg.
Ich glaubs fast... als ich heut' in Rumpenheim auf die Fähre gewartet hab, hab ich ein wenig "rumgespielt" und dabei schien's mir das die Gabel ein wenig Spiel hätte... also Lenkkopflager halt...
Kann man da beim Gabelbrücken wechseln was falsch machen? Sonst könnte ich mir das nicht erklären... vorher wars nämlich nicht...
Verfasst: 09.09.2003 21:33
von Jojo1960
Dodger hat geschrieben: Kann man da beim Gabelbrücken wechseln was falsch machen? Sonst könnte ich mir das nicht erklären... vorher wars nämlich nicht...
Klar. Haste das Lenkkopflager nicht richtig festgezogen.
An meiner Suzi war ich da noch nicht dran, aber das müßte ziemlich dasselbe sein.
Zieh die Kopfmuter erst einmal handfest (kurzer Hebel, nicht anpannen!)
Dann ein paar mal hin und her bewegen, damit sich alle Teile setzen.
Nun alle Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen.
Laut der Tabelle hier sollten das diese sein:
Lenkschaftkopfmutter 65 NM
Obere Gabelspannschraube 23 NM
Untere Gabelspannschraube 23 NM
Gabeldeckelschraube 23 NM
Gabeldämpferstangenschraube 30 NM
Wenn man eine Gabelbrücke und/oder Lenkkopflager auswechselt, dann sollte man das nach ner Weile 500 bis 1000 Km nochmal überprüfen. Das Lager kann sich nochmal setzen und dann hat es zuviel Spiel. ~klock~klock~
Aber das Geräusch kennste ja sicher.

Jojo
Verfasst: 09.09.2003 21:56
von Dodger
Jojo1960 hat geschrieben:
Aber das Geräusch kennste ja sicher.
Und ob... Ich glaube ich hab die Mutter mit 21nm festgezogen, weil das irgendwo stand (oder ich hab mich verlesen...

) hatte mich schon gewundert, daß das so wenig war...
Wundert mich, daß die sich dann noch nicht "losvibriert" hat...
Werd' das gleich morgen überprüfen... danke schonmal für die Info.
Verfasst: 09.09.2003 22:16
von Jojo1960
Dodger hat geschrieben: Und ob... Ich glaube ich hab die Mutter mit 21nm festgezogen, weil das irgendwo stand (oder ich hab mich verlesen...

) hatte mich schon gewundert, daß das so wenig war....
Jo, 2 Kg sind ein bißchen wenig.
Du hast Dich bestimmt mit der Kontermutter vertan, die bekommt lt. Tabelle tatsächlich nur 23 NM.
Wundert mich, daß die sich dann noch nicht "losvibriert" hat...
Wenn das wie bei meiner Kawa ist, dann hat die Kontermutter verhindert das sich ganze Rotz gelöst hat.
Werd' das gleich morgen überprüfen... danke schonmal für die Info
Nix zu danken.
Die ganzen Drehmonente stehen übrigens hier auf der Mainpage, falls ich das noch nicht erwähnt hatte.

Jojo
Verfasst: 09.09.2003 23:29
von damaha
hey, andreasM!
was du da beschreibst sind die floater von den bremsscheiben, hat mich auch mal irritiert! ist aber ganz normal...
Verfasst: 10.09.2003 15:05
von Vau-Zwo
Bei mir klingelt's seid ein paar Tagen auch.
Das Klocken der Gabel währe auch alleine auf Dauer etwas langweilig gewesen.
Ich finde das Geräusch kommt aber nicht von der Bremse sondern eher aus der Lenkkopf Gegend.
Hab erst auf einen Brems-oder Kupplungshebel mit zuviel Spiel getippt.
Ist aber nicht der Fall.
Na wenn das Klocken normal ist, ist das klingeln bestimmt auch nicht sooooo schlimm.
Werde bei dem nächsten Händlerbesuch mal fragen.