Seite 1 von 1

Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 22.06.2011 15:12
von Jocelyns
Kann mir jemand n Tipp geben, wie ich das Benzin in den Schwimmerkammern ablassen kann? Komm da mit nichts hin. Hab aber hier im Forum gelesen, dass es wohl auch ohne Ausbau des Vergasers gehen soll, aber wie?

Please :) Help !

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 22.06.2011 16:22
von matsi
Es geht, aber ziemlich bescheiden. Mit dem richtigen Werkzeug kommt man aber an die Schrauben ran. Ich habe aber die Vergaser ausgebaut und Schlauchstücke an den Ablässen angebracht um die Souce auch auffangen zu können. Denn Ablassen und auffangen hab ich nicht geschafft. :)
lg Matthias

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 22.06.2011 17:32
von JohnnyCash
Motor starten, Schlauch abklemmen, mit erhöhter Drehzahl laufen lassen, bis die Schwimmerkammern leergezogen sind?
sollte theoretisch funzen oder habe ich einen Denkfehler?

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 22.06.2011 17:57
von matsi
Besser ist es die kammern von Hand zu entleeren. Ich habe auch schon den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abgezogen und gewartet bis Sie ausgeht. Habe aber die Erfahrung gemacht das noch restlicher Treibstoff zurückbleibt und leichter Verschmutzungen an den Vergasern hervorruft, die zum Problem nach langer Standzeit führen können. So ist es eindeutig einfacher die SV einzumotten, aber nicht ideal. Ich habe auch gute erfahrungen mit Benzinzusätzen gemacht (Louis), die die SV besser über den Winter bringen. Sollte jeder für sich entscheiden ob sich die Mehrarbeit lohnt.
lg Matthias

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 22.06.2011 18:45
von JohnnyCash
habe noch nie schlechte Erfahrungen mit der "Spritzufuhr zu und ausgehen lassen-Methode" gemacht
wobei das bei der Einbaulage bei nem V2 vielleicht nochmal etwas anders ist

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 22.06.2011 20:00
von loki_0815
Wenn Ihr die Schwimmerkammern ablassen wollt weil das Fahrzeug über längere Zeit eingemottet werden soll dann bedenk das die Gummidichtung in den Vergasern austrocknen und brüchig werden können. dann ist eine Reparatur von nöten die nicht ganz billig wird.
Besser ist es ein Kraftstoffstabi in den Tank zu schütten und noch ein wenig fahren damit das Zeug in die Vergaser kommt.zb. Motul Fuel System Clean.
Wenn man im Winter dann ab und zu den Motor laufen lässt gibts kein Problem .... man sollte dann aber den Motor richtig warm laufen lassen damit keine Kondensate im Öl entstehen bzw diese verdunsten und die Kerzen nicht ausfallen weil diese ohne last zu kalt laufen und nass ausfallen können.

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 23.06.2011 12:38
von Jocelyns
Das Problem war nicht die lange Standzeit sondern Wasser im Tank, wie auch immer der dahin kommt. An die Schrauben komm ich beim besten willen nicht dran, leider. Mittlerweile völlig ratlos. Angehen tut sie ja, nur wenn sie läuft dann nur bis 1500 rpm. Jemand aus dem Raum Stuttgart der Lust auf Vergaser Hilfe hat ? :) Wird natürlich entsprechend entlohnt !!!!!

Re: Schwimmerkammern ablassen, aber wie?

Verfasst: 23.06.2011 13:35
von loki_0815
Steht die Gute draußen mit der Abdeckplane ? Dann ist das Kondenswasser das sich bildet wenn die Sonne darauf scheint und abtropft. Besorge dir morgen mal das Fuel Systemclean von Motul und schütte das rein. Das bindet Wasser und Schmutz und macht daraus wieder eine brennbare Emulsion.

Du solltest schnellst möglich das Wasser aus dem Tank bekommen damit der net durchrostet oder anzeichen von Rost bekommt .... der löst sich ab und verstopft dir dann die Vergaser. Ein neuer Tank kostet ca 700,-. Also mach hinne und warte net so lange. Eventunnel bekommst das Sys Clean auch bei ner großen Tankstelle.