Abgesoffen
Verfasst: 01.07.2011 17:24
Hallo Leute ,
eigentlich bin ich hier nur stiller Leser,da ich nie Probleme mit meine SV650S K3 hatte.
Wie so manch einer in den Nachrichten gesehen hat war gestern hier in München total land unter.....es hat extrem geregnet.
Ich natürlich mitten drinn...Auf der Fahrt zur Arbeit war alles ok ..angekommen,abgestellt alles Supie...doch dann Feierabend war die Batterie leer musste angeschoben werden. Dann auf der Autobahn Vmax 120 mehr war nicht drinn (sie lief aber auf beiden Zylindern ! ) zu Hause angekommen ausgemacht und wollte sie noch mal starten..nix tote Hose ,kein Zucker ,kein Display nix...3 Monate alte Batterie total tot( trotz 40 km Heimfahrt ). Gibt es irgendwo in der Elektrik einen Schwachpunkt wo Wasser eindringen kann ? Ich suche irgendwie nen Punkt wo ich mal anfangen kann....Wie hoch muss die Ladespannung sein ? Die Sicherungen sind ok. Läuft die Maschine auch weiter wenn man die Batterie dann abklemmt ( so ist es zumindest beim meinem Auto ) ? jetzt geht sie aus...
eigentlich bin ich hier nur stiller Leser,da ich nie Probleme mit meine SV650S K3 hatte.
Wie so manch einer in den Nachrichten gesehen hat war gestern hier in München total land unter.....es hat extrem geregnet.
Ich natürlich mitten drinn...Auf der Fahrt zur Arbeit war alles ok ..angekommen,abgestellt alles Supie...doch dann Feierabend war die Batterie leer musste angeschoben werden. Dann auf der Autobahn Vmax 120 mehr war nicht drinn (sie lief aber auf beiden Zylindern ! ) zu Hause angekommen ausgemacht und wollte sie noch mal starten..nix tote Hose ,kein Zucker ,kein Display nix...3 Monate alte Batterie total tot( trotz 40 km Heimfahrt ). Gibt es irgendwo in der Elektrik einen Schwachpunkt wo Wasser eindringen kann ? Ich suche irgendwie nen Punkt wo ich mal anfangen kann....Wie hoch muss die Ladespannung sein ? Die Sicherungen sind ok. Läuft die Maschine auch weiter wenn man die Batterie dann abklemmt ( so ist es zumindest beim meinem Auto ) ? jetzt geht sie aus...