CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Clorell


CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#1

Beitrag von Clorell » 05.07.2011 18:55

Ich wollte mir eigendlich einen MIVV GP in Carbon für meine SV 650s K4 holen.
Jetzt wurde mir aber gesagt das dieser genau so wie jeder andere Endtopf aus Carbon nicht für die SV geeignet ist.
Angeblich wird der Endtopf so heiß das die Carbon Endtöpfe nach ca. 6 Monaten kaputt gegen.
Das mein Endtopf ziemlich heiß wird habe ich ja schon gemerkt aber 300°C???

Wie sind eure Erfahrungswert???

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#2

Beitrag von Karbuk » 05.07.2011 18:58

Also der originale wird extrem heiß aber meinen MIVV kann man immer auch direkt nach dem Fahren anfassen.
Und ich hab auch hier noch nichts gehört von defekten MIVV GP Carbons. Nur von Leos, aber das ist dann wohl nen Fertigungsproblem.
Zuletzt geändert von Karbuk am 05.07.2011 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Clorell


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#3

Beitrag von Clorell » 05.07.2011 19:00

Karbuk hat geschrieben:Also der originale wird extrem heiß aber mein MIVV kann man immer auch direkt nach dem Fahren anfassen.
Und ich hab auch hier noch nichts gehört von defekten MIVV GP Carbons. Nur von Leos, aber das ist dann wohl nen Fertigungsproblem.
Und du hast den MIVV GP Carbon oder wie?
Wie lange haste den denn jetzt an deiner SV dran?

Gelöschter Benutzer 14732


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 05.07.2011 19:01

Hab meinen Ixil nun seit knapp 10k km drauf.

Keine Probleme!

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#5

Beitrag von ich71092 » 05.07.2011 19:05

Karbuk hat geschrieben:mein MIVV kann man immer auch direkt nach dem Fahren anfassen.
Das ändert sich noch ;)

Also, dass alle Carbon Töpfe kaputt gehen sollten halte ich für Schwachsinn.
Ein Auspuff ist so gebaut, dass er hohe Temperaturen aushält.
Zuletzt geändert von ich71092 am 05.07.2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#6

Beitrag von Karbuk » 05.07.2011 19:06

Noch nicht lange, ungefähr 7000km.

Wieso sollte sich das mit dem anfassen noch ändern?

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#7

Beitrag von ich71092 » 05.07.2011 19:11

Karbuk hat geschrieben:Wieso sollte sich das mit dem anfassen noch ändern?
Genau kann ichs dir nicht erklären. Vielleicht weil die Dämmwolle wegbrennt und mehr Hitze nach außen gelangt oder so.
Kann aber aus eigener Erfahrung bei der 125er sagen, dass man nach 10.000 km Fahrt, den Topf nur noch nach Kurzstrecke anfassen konnte.
Am Anfang war er selbst nach 300km Tour noch kalt, aber mit der Zeit wird er lauter und heißer.

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#8

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 05.07.2011 19:35

Ich fahre den MIVV GP in Carbon seit gut 11.500km, und bis jetzt ist er wie neu. Keine Verfärbungen o.ä. .
DB Eater ist immer drin (Abgasdruck). Temperatur kriegt er auch regelmäßig (innen, von aussen wird er max etwas über Handwarm), da keine Fahrt unter 100km. Ein paar mal auch schon Autobahn.
Ich würde also sagen, das ein vorzeitiges Ableben nicht zu befürchten ist!
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#9

Beitrag von homeracer » 05.07.2011 20:09

Mein Mivv Suono hat jetzt schon über 17000km überlebt...mach mir da überhaupt keine Gedanken. :mrgreen:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#10

Beitrag von JohnnyCash » 05.07.2011 21:26

das ist Blödsinn, bei höherdrehenden Motoren bzw Sportmotoren mit noch größerer Ventilüberschneidung sind die Temperaturen noch ein gutes Stück höher als bei einem recht zivilen Motor wie der SV
Knubbel S

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#11

Beitrag von Teo » 05.07.2011 21:50

Es gab eine zeitlang Probleme mit den Carbonhüllen der LeoVince-Anlagen - die sind recht häufig zerbröselt. Soll aber inzwischen behoben sein.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#12

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.07.2011 22:01

Das der Carbon-ESD aufgrund hoher Temperaturen beschädigt wird halte ich für Nonsens.
Grundsätzlich gilt, daß ein Reflexionsschalldämpfer, bedingt durch anders geführtem Abgasstrom, in der Regel heiß wird. Siehe originalem.
Der Absorbtionsschalldämpfer kann, sofern ausreichend Dämmwolle vorhanden ist nicht so warm werden, weil das Dämmmaterial nicht nur Schall, sondern auch wärmedämmend wirkt.

Ich hab meinen Leo seit knapp 8000 dran und er ist noch immer nur ein wenig mehr als "warm", auch nach 200 Kilometern.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#13

Beitrag von Teo » 05.07.2011 22:05

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Das der Carbon-ESD aufgrund hoher Temperaturen beschädigt wird halte ich für Nonsens.
Ob's tatsächlich nur an zu hohen Temperaturen gelegen hat, kann ich nicht mal sagen. Aber es gab einige Fälle hier im Forum von zerplatzen Außenhüllen.

Hab nur keinen Bock, jetzt danach zu suchen...bin faul...Feierabend...chrchrchr... :zwinker:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.07.2011 22:07

Ja Teo kann mich auch dunkel dran erinnern, war erst vor kurzem.
War das nicht die Endkappe, die es davongerissen hat?

@ TE musst mal nach suchen. Gibt da einen guten Thread mit Bildern zu.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Bollermann


Re: CARBON Endtöpfe nicht geeignet für die SV???

#15

Beitrag von Bollermann » 05.07.2011 22:22

hatte früher an meiner TL1000 Shark Carbonpötte dran. haben leider nur eine saison gehalten ,dann sind sie der länge nach immer mehr gerissen :-( . würde es nicht nochmal riskieren carbonpötte zu kaufen, dafür sind sie einfach zu teuer.

Antworten