Seite 1 von 1
Federbein verschlissen
Verfasst: 10.07.2011 19:02
von SV-Junkie
Hallo SV-Gemeinde,
mein Austauschfederbein (GSX-R 750 Baujahr 99) ist verschlissen. Egal wie ich die Druckstufe verstelle, es ist keine Veränderung der Einfedergeschwindigkeit feststellbar. Ich habe das Gefühl, das ich nur gegen die Feder drücke. Die Dämpfung ist nicht mehr spürbar.
Was ist da im Federbein kaputt?
Würde eine Neubefüllung mit Stickstoff helfen? Welche Aufgabe hat der Stickstoff im Federbein?
Dieser Shop
http://www.emxs.de/shock_service.php?path=151&id=151 bietet einen Komplettservice für Federbeine an. Lohnt sich das?
Grüße
Clemens
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 10.07.2011 21:49
von JohnnyCash
vielleicht ist auch die Druckstufendämpfung kaputt
schaden kann so ein Service nicht, es wird mehr Geld für sinnloseres "tuning" ausgegeben
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 11.07.2011 9:44
von Schumi-76
Der genannte Preis für den Service ist ja sehr niedrig. So ein Service ist bei dem Kurs bei einem gebrauchten Beinchen aber auf jeden Fall anzuraten. Das GSXR-Federbein hat eine Stickstoffkammer die über ein Ventil nachfüllbar ist. Dummerweise verlieren die Teile im Laufe der Zeit über genau dieses Ventil das Gas und die Dämpfung ist hin. Man kann zu Testzwecken dass Ganze auch mit Druckluft auf ca. 10 Bar befüllen.
Gruß Patrick
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 12.07.2011 7:55
von Dieter
Der Stickstoff hat den Effekt das da imho ein Trennkolben drin ist der das Öl unter druck hält, dann kann das nicht so leicht aufschäumen, desweiteren kommt von dem Druck auch etwas Federrate dazu (aber imho gering).
Hast du auch mal an der Zugstufe gedreht?
Ich hatte schon mal ein komplettes Federbein zerlegt, da ist eigentlich nix drin was kaputt geht, klar das Öl kann "verschleissen" aber mechanisch eigentlich nix. Sind ja im Grunde nur Drosseln die man verstellt...
Checken kann man es wenn die Feder ausgebaut ist, dann kann man die Zug und Druckstufe gut testen (handdrucktest)
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 12.07.2011 19:23
von Chrissiboy
Is es eigentlich ueberhaupt spuehrbar wenn man die Druckstufe im eingebauten Zustand veraendert und mit Hand testet? Hab in nem Video mal gesehen, dass nur die Zugstufe im Stillstand halbwegs zu testen geht. Fuer die Druckstufe muss man fahren.
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 12.07.2011 21:56
von JohnnyCash
an der Gabel merkt man das bei guten Produkten auf jeden Fall, hinten wird man 1-2 Klicks nicht zwingend merken
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 12.07.2011 22:20
von SV-Junkie
Danke für die Antworten.
Hast du auch mal an der Zugstufe gedreht?
Ich habs jetzt schon ausgebaut. Kanns also nicht mehr testen.
Checken kann man es wenn die Feder ausgebaut ist, dann kann man die Zug und Druckstufe gut testen (handdrucktest)
Wie baut man die Feder aus?
Is es eigentlich ueberhaupt spuehrbar wenn man die Druckstufe im eingebauten Zustand veraendert und mit Hand testet? Hab in nem Video mal gesehen, dass nur die Zugstufe im Stillstand halbwegs zu testen geht. Fuer die Druckstufe muss man fahren.
Ich habe die Druckstufe völlig auf und völlig zu gedreht. Bei beiden Einstellungen war kein Unterschied erkennbar. Es war als ob ich nur gegen die Feder drücken würde, ohne jegliche Dämpfung. Das heißt, man konnte das Heck in einem Zug runterdrücken. Zum Vergleich hatte ich eine 1200er Bandit. Man hat deutlich gemerkt, das eine Dämpfung beim herunterdrücken vorhanden ist.
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 12.07.2011 23:25
von Roughneck-Alpha
SV-Junkie hat geschrieben:Wie baut man die Feder aus?
Mit einem Federspanner.
Ohne das jetzt genau im Kopf zu haben, Feder spannen und dann Federvorspannung raus und die Mutter, oder was auch immer den Weg nach unten begrenzt, unten abdrehen, dann den Federspanner wieder lösen und voila.
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 13.07.2011 8:07
von Dieter
SV-Junkie hat geschrieben:Wie baut man die Feder aus?
Federspanner (ich nehm immer nen Ratschenspanngurt und fädel den um die Federwindungen im zickzack an 4-5 Stellen ein und dann kann man die Feder auch zusammenziehen) und dann Feder spannen, dann kann man die untere Federteller rausnehmen, der Stützt sich auf einen 2-geteilten Alu-Ring ab.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 396232.jpg
Ich hab die Feder mit 2 ordentlichen Spanngurten zusammengezurrt (ordentliche TÜV-geprüfte, nicht die Dinger von der Grabbeltheke!!!! Gefährlich!!!!) Dann kann man den Ring wo die Feder aufliegt etwas zurücknehmen! Geht alles natürlich am besten wenn die Federvorspannung vorher auf die schwächste Position gedreht wurde!
Vorsicht beim öffnen der Spannriemen!!!! Geht gut wenn man sich den Mechanismus vorher genau angeschaut hat, das man den Kerbe für Kerbe ablässt! Nicht einfach wie gewohnt öffnen, so eine gespannte Feder hat eine unglaubliche potentielle Energie. Die Feder ist ein echtes Geschoss wenn die losgeht!
Am besten ist natürlich der Federspanner vom Händler für den Schraubstock, einfach mal fragen!
Gruß Dieter
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 13.07.2011 16:44
von SV-Junkie
Ich werde in ne Selbstschrauberwerkstatt gehen. Dort haben sie einen Federspanner. Das mit Spanngurten zu machen, ist mir zu gefährlich.
Heute habe ich mal den Druck am Ventil gemessen. In etwa 0 bar. Darum wird keine Dämpfung mehr vorhanden sein.
Testweise möchte ich den Dämpfer mit Druckluft auffüllen, um zu sehen ob der Druck gehalten wird. Schumi-76 meinte, den Dämpfer mit 10 bar zu befüllen. Ist die Angabe 100%ig richtig? Nicht das mir das Ding um die Ohren fliegt. Ich hab gerade mal geschaut, es gibt auch Niedriggasdruckdämpfer.
Mit wieviel Druck wird der GSX-R Stoßdämpfer Baujahr 99 aufgefüllt? Bitte nur antworten, wenn ihr euch 100%ig sich seid.
Grüße
Clemens
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 13.07.2011 19:28
von JohnnyCash
Im Fahrbetrieb hast du bei Kanten viel höhere Druckspitzen drauf, du kannst auch einfach nur paar bar drauf machen und testen
Re: Federbein verschlissen
Verfasst: 14.07.2011 8:00
von Dieter
Du kannst das beim Reifenhändler mit Stickstoff füllen lassen, die haben das da. Bei mir hat der damals auch alles gegeben um die 10 Bar da reinzumachen. Ging aber....