Im Standlauf Fehlzündungen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.08.2011 16:28
Im Standlauf Fehlzündungen
Hallo liebe Gemeinde,
bin neu hier und werde mir morgen meine Suzuki SV 650 Bj 1999 abholen. Sie hat ca 25000 km runter und wurde für mich auf 34 PS gedrosselt.
Als ich sie das erste mal Probe gefahren bin habe ich mit einem Bekannten bemerkt das sie im Stand Fehlzündungen hat, also zwischendurch mit einem blobb blobb am Auspuff. Beim Fahren hat man nichts gemerkt. Das tritt nur im Leerlauf auf.
Der Händler wo ich es mir gekauft habe, hat gesagt, das einer von Suzuki´s Mechaniker drüber geschaut hätte und meint das wäre normal für einen V2 Motor.
Wenn das so wäre, müsste das doch auch bei den Harley´s sein oder vertue ich mich?
Ahnung vom Technischen habe ich, da ich Feinwerkmechaniker bin, nur weiß ich nicht ob das normal ist, habe bisher nur die eine gefahren.
Könntet ihr mir da bitte helfen und sagen ob das bei euren auch so ist?
Ich habe den verdacht das es an der Zündung liegen kann oder vllt. die Ventile sind, die eingestellt werden müssen.
bin neu hier und werde mir morgen meine Suzuki SV 650 Bj 1999 abholen. Sie hat ca 25000 km runter und wurde für mich auf 34 PS gedrosselt.
Als ich sie das erste mal Probe gefahren bin habe ich mit einem Bekannten bemerkt das sie im Stand Fehlzündungen hat, also zwischendurch mit einem blobb blobb am Auspuff. Beim Fahren hat man nichts gemerkt. Das tritt nur im Leerlauf auf.
Der Händler wo ich es mir gekauft habe, hat gesagt, das einer von Suzuki´s Mechaniker drüber geschaut hätte und meint das wäre normal für einen V2 Motor.
Wenn das so wäre, müsste das doch auch bei den Harley´s sein oder vertue ich mich?
Ahnung vom Technischen habe ich, da ich Feinwerkmechaniker bin, nur weiß ich nicht ob das normal ist, habe bisher nur die eine gefahren.
Könntet ihr mir da bitte helfen und sagen ob das bei euren auch so ist?
Ich habe den verdacht das es an der Zündung liegen kann oder vllt. die Ventile sind, die eingestellt werden müssen.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
erstmal herzlich willkommen im forum! und gleich weiter zu deinem problem:
fehlzündungen sind doch toll! nein spaß beiseite, bei mir ploppt das auch manchmal, vor allem wenn sie kalt ist. das ist ein 12 jahre alter vergaser-v2 dass der nicht schnurrt wie ein nagelneues hondatriebwerk ist klar
wenn sie nicht unkonrolliert rausballert sondern wirklich nur ein bisschen ploppt würd ich mir keine gedanken machen und das erstmal als charakterzug hinnehmen, aber beobachten. kannst dir ja spaßeshalber mal auf youtube ein paar alte knuckleheads anhören. wenn das kein gepimpter customhobel ist, dann laufen die auch alles andere als rund 
fehlzündungen können viele ursachen haben. ggf. kannst du mal nach den kerzen und luftfilter schauen. evtl mal son vergaserreiniger in den tank kippen, das könnte auch helfen. es liegt meistens an der gemischabstimmung. ist die frage ob das den aufwand wert ist, das mit abgassonde und schickimicki einstellen zu lassen.
die ventile sollten bei 25tkm locker noch im soll sein. die grenzen bei suzuki sind relativ großzügig bemessen und der verschleiß ist einigermaßen gering. gecheckt werden sollten sie aber bei 24tkm schon.
soviel zu meiner ferndiagnostischen einschätzung
edit: alter vergaser-v2...läuft auch noch
fehlzündungen sind doch toll! nein spaß beiseite, bei mir ploppt das auch manchmal, vor allem wenn sie kalt ist. das ist ein 12 jahre alter vergaser-v2 dass der nicht schnurrt wie ein nagelneues hondatriebwerk ist klar


fehlzündungen können viele ursachen haben. ggf. kannst du mal nach den kerzen und luftfilter schauen. evtl mal son vergaserreiniger in den tank kippen, das könnte auch helfen. es liegt meistens an der gemischabstimmung. ist die frage ob das den aufwand wert ist, das mit abgassonde und schickimicki einstellen zu lassen.
die ventile sollten bei 25tkm locker noch im soll sein. die grenzen bei suzuki sind relativ großzügig bemessen und der verschleiß ist einigermaßen gering. gecheckt werden sollten sie aber bei 24tkm schon.
soviel zu meiner ferndiagnostischen einschätzung

edit: alter vergaser-v2...läuft auch noch
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
die aussage es wäre normal bei einem V2 ist natürlich Bullsh.t. Bin aber auch der Meinung meines Vorredners, wenn sie kontrolliert blubbt must dir keinen Kopf drum Machen. Ich fahre auch eine 99ér, und da sind gerne die Vergaser etwas verschmutzt(nach längerer Standzeit) Vergaserreiniger könntest probieren die sind nicht so schlecht. Und wenns die Zeit ermöglicht ev. Vergaser reinigen und dann gleich mal die Einstellung und Synkronisation anschauen. Sonst schadet neuer Luftfilter und neue Kerzen auch nicht. Das sind Dinge die man an einem Sonntag erledigen kann aber kaum Geld kosten. PS: Wenn der Auspuff ev. irgendwo undicht ist kommt es auch gerne zu Fehlzündungen. Aber eine V2 SV hat halt karakter.
Ventile wie schon gesagt einmal anschauen lassen, aber normalerweise bei der Laufleistung kein Problem.
Ansonsten Viiiiiiel spass mit deiner Knubbel(Gute Wahl) und knitterfreie Fahrt.
lg Matthias

Ansonsten Viiiiiiel spass mit deiner Knubbel(Gute Wahl) und knitterfreie Fahrt.
lg Matthias
-
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.08.2011 16:28
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
Hallo, vielen dank für eure Antworten.
Ich habe mir mal die auf youtube angesehen, die laufen alle normal.
Meine läuft im stand immer mit Fehlzündungen. Die sind ständig da. Auch nach dem warmfahren waren sie da.
Die Vergaser wurden Synchronisiert und die Kerzen wurden auch erneuet, laut Händler.
Sie hat durchgehend im stand die Fehlzündungen. Mein Kollege der mit dabei war sagte zu mir, dass das so nicht normal ist und daraufhin wollte der Händler das beheben.
Dies führte aber nur zu einer Aussage: "Wir haben einen Suzukimechaniker, der meinte, dass das normal sei und ich brauche mir keine Gedanken machen"
Mein Kollege fährt selbst eine yamaha CBX 850 2Zyl. und noch andere Maschinen und ich weiß das er sich verdammt gut auskennt, deshalb mache ich mir jetzt gedanken, das ich nachher da stehe und der Motor verreckt. Außerdem hat er mir geraten die Maschinen nur nach beheben dieser Mängel zu nehmen, was der Händler mir versicherte.
Ich fahre Sie morgen abholen und werde sie mal was einfahren und hoffe es legt sich dann.
Ich habe mir mal die auf youtube angesehen, die laufen alle normal.
Meine läuft im stand immer mit Fehlzündungen. Die sind ständig da. Auch nach dem warmfahren waren sie da.
Die Vergaser wurden Synchronisiert und die Kerzen wurden auch erneuet, laut Händler.
Sie hat durchgehend im stand die Fehlzündungen. Mein Kollege der mit dabei war sagte zu mir, dass das so nicht normal ist und daraufhin wollte der Händler das beheben.
Dies führte aber nur zu einer Aussage: "Wir haben einen Suzukimechaniker, der meinte, dass das normal sei und ich brauche mir keine Gedanken machen"
Mein Kollege fährt selbst eine yamaha CBX 850 2Zyl. und noch andere Maschinen und ich weiß das er sich verdammt gut auskennt, deshalb mache ich mir jetzt gedanken, das ich nachher da stehe und der Motor verreckt. Außerdem hat er mir geraten die Maschinen nur nach beheben dieser Mängel zu nehmen, was der Händler mir versicherte.
Ich fahre Sie morgen abholen und werde sie mal was einfahren und hoffe es legt sich dann.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
Hast du sie dir nur beim Händler angeschaut und dort laufen lassen?
Oder wieviel bist du schon damit gefahren?
Bei der Knubbel meiner Holden ist es nach längerer Standzeit immer der Fall, das der Motor am Anfang immer wieder mal leichte Fehlzündungen hat, mal ploppt, mal knallt. Ist aber nur die ersten paar km so. Wenn der Motor richtig warm ist und der Tank mit frischem Sprit aufgefüllt wurde, ist vom ploppen und Knallen nix mehr zu hören. Kann sein, das sich etwas Wasser im Tank sammelt, bzw das E5 sich trennt und zu einer unsauberen Verbrennung führt.
Ach ja, wurde die 24tkm-Inspektion durchgeführt?
Oder wieviel bist du schon damit gefahren?
Bei der Knubbel meiner Holden ist es nach längerer Standzeit immer der Fall, das der Motor am Anfang immer wieder mal leichte Fehlzündungen hat, mal ploppt, mal knallt. Ist aber nur die ersten paar km so. Wenn der Motor richtig warm ist und der Tank mit frischem Sprit aufgefüllt wurde, ist vom ploppen und Knallen nix mehr zu hören. Kann sein, das sich etwas Wasser im Tank sammelt, bzw das E5 sich trennt und zu einer unsauberen Verbrennung führt.
Ach ja, wurde die 24tkm-Inspektion durchgeführt?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
ok also wenn die 50 jahre alten harleys gegen deine kiste "normal" laufen dann ist vielleicht doch was 
läuft sie denn rund oder verschluckt sie sich auch ab und zu mal oder stottert sie? hast du mal nach dem funken gekuckt?
wie schon gesagt ist das symptom "fehlzündung" so ne aussage wie "schnupfen", das kann etliche gründe haben. kerzen lassen sich schnell prüfen, da kann man oft schon einiges über die verbrennung sagen. ansonsten luftfilter mal ankucken. wenn das noch der erste ist wirds höchste zeit. un wenn das alles nix hilft...der vergaser ist in knapp 15min draußen und für 20 taler bekommst du den in jeder werkstatt im ultraschall gereinigt. danach grundeinstellungen prüfen und synchronisieren. wenn das auch nix hilft isses die zündung ...

läuft sie denn rund oder verschluckt sie sich auch ab und zu mal oder stottert sie? hast du mal nach dem funken gekuckt?
wie schon gesagt ist das symptom "fehlzündung" so ne aussage wie "schnupfen", das kann etliche gründe haben. kerzen lassen sich schnell prüfen, da kann man oft schon einiges über die verbrennung sagen. ansonsten luftfilter mal ankucken. wenn das noch der erste ist wirds höchste zeit. un wenn das alles nix hilft...der vergaser ist in knapp 15min draußen und für 20 taler bekommst du den in jeder werkstatt im ultraschall gereinigt. danach grundeinstellungen prüfen und synchronisieren. wenn das auch nix hilft isses die zündung ...

- Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
Bei meiner 24000er Durchsicht musste ein Ventil nachgestellt werden. Falls dein Händler den Check nicht durchgeführt hat, würde ich mal geschmeidige 500 Euro vom Kuafpreis abziehen, so viel kostet der dich nämlich ungefähr beim Suzuki-Menschen. Ansonsten soll er ihn noch schnell machen, dauert ja nur 3 Stunden.
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
was bitte?! 500 glocken für ne große inspektion??? das ist aber sehr geschmeidig! was wird denn da großartig gemacht? filterwechsel, ölwechsel, zündkerzen tauschen, spritschlauch ggf tauschen, ventilspiel checken, vergaser einstellen (ggf reinigen), bresflüssigkeit wechseln, bremsbeläge kontollieren und fahrgestellschrauben nachziehn. mehr ist das doch nicht. das muss doch nicht der meister machen und selbst wenn, wären 500 euro für 3 stunden echt happig.
ok ich hab relativ viel selber gemacht, weils echt nur kleinscheiß ist und hab am ende sowas um die 90 kröten bezahlt, wobei da noch einmal ultraschall mit drin war. ich hab meinen stempel im checkheft und gut is...
ums vom kaufpreis abzuziehn könnte man das als arugument stehen lassen, andern falls würd ich da nicht mehr als die hälfte für bezahlen. ich würds auch ganz ehrlich nicht von jemandem machen lassen, der behauptet permanente fehlzündungen im standgas seien normal.
ok ich hab relativ viel selber gemacht, weils echt nur kleinscheiß ist und hab am ende sowas um die 90 kröten bezahlt, wobei da noch einmal ultraschall mit drin war. ich hab meinen stempel im checkheft und gut is...
ums vom kaufpreis abzuziehn könnte man das als arugument stehen lassen, andern falls würd ich da nicht mehr als die hälfte für bezahlen. ich würds auch ganz ehrlich nicht von jemandem machen lassen, der behauptet permanente fehlzündungen im standgas seien normal.
- Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
Re: Im Standlauf Fehlzündungen
Ich verweise hier mal auf ein Thread von mir: Meine 24.000er
Habe mir im Vorfeld einige Angebote von Suzukiwerkstätten eingeholt und die meinten, bis auf diesen hier, alle, mir einen Festpreis zwischen 470 und 520 Euro andrehen zu müssen/können.
Wenn du mal die hinteren Bremsscheiben abziehst, die nicht wirklich zum Inspektionsumfang dazugehören, habe ich also verglichen mit den anderen Angeboten ne Menge gespart!
Da stimme ich dir voll und ganz zu, ist in der Tat recht eigenartig...
[BTW: mir wäre es neu und unheimlich, wenn ich bei meiner K3 plötzlich nen Vergaser finden würde!
]
Habe mir im Vorfeld einige Angebote von Suzukiwerkstätten eingeholt und die meinten, bis auf diesen hier, alle, mir einen Festpreis zwischen 470 und 520 Euro andrehen zu müssen/können.
Wenn du mal die hinteren Bremsscheiben abziehst, die nicht wirklich zum Inspektionsumfang dazugehören, habe ich also verglichen mit den anderen Angeboten ne Menge gespart!
Longnose hat geschrieben:ich würds auch ganz ehrlich nicht von jemandem machen lassen, der behauptet permanente fehlzündungen im standgas seien normal.

[BTW: mir wäre es neu und unheimlich, wenn ich bei meiner K3 plötzlich nen Vergaser finden würde!

We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)