Seite 1 von 1
Leistungsaufnahme LED Rücklicht Knubbel
Verfasst: 20.08.2011 23:54
von 2blue
Hallo,
wie einige hier wissen, hat es mir auf dem Treffen die Batterie leer gesaugt, da ich beim abziehen des Schlüsseln aus versehen das Parklicht einschaltete

. Nun bin auf des Suche nach einem LED Rücklicht mit dem Hintergedanken, dass die Batterie länger durchhält wenn das Parklicht mal wieder brennt. Leider finde ich aber keine Angaben über die Leistungsaufnahme. Kann mir einer sagen wie viel Watt ein LED Rücklicht für die Knubbel zieht. Ob es Unterschiede zwischen Klarglas, rot oder rauchgrau gibt wäre auch interessant.
Gruß
Gerhard
Re: Leistungsaufnahme LED Rücklicht Knubbel
Verfasst: 21.08.2011 0:02
von ChrisB
Wäre es nicht einfacher, einfach nach dem abschließen nachzusehen, ob du aus Versehen wieder das Parklicht angemacht hast anstatt jetzt das ganze Rücklicht deswegen zu tauschen?
Re: Leistungsaufnahme LED Rücklicht Knubbel
Verfasst: 21.08.2011 0:21
von 2blue
Hallo,
einfacher ist es mit Sicherheit, und so habe ich es auch die letzten 6 Jahre gemacht bis auf ein mal. Hatte einen Hals wie eine Keksdose als mir das passierte und das will ich halt verhindern. Das entladen der Batterie geht halt sehr schnell 3x5W bei 12V das sind 1,25A. Bei 10AH was die Batterie macht sind das 8 Stunden. Denke 4 Stunden könnte gerade noch zum starten reichen.
Gruß
Gerhard
Re: Leistungsaufnahme LED Rücklicht Knubbel
Verfasst: 21.08.2011 13:20
von ~Idefix~
Die Dinger brauchen Prinzipbedingt ja kaum Strom.
Gerade mal bei Louis 5 Artikel durchgeschaut. Da schwanken die Angaben zwischen 0,4 und 2 W.
Re: Leistungsaufnahme LED Rücklicht Knubbel
Verfasst: 21.08.2011 14:52
von Martin650
Ich würde lieber das Kabel des Standlichts suchen wo es ausm Zündschloss rauskommt und es über einen Schalter abschaltbar machen. Dann kann nix mehr passieren und fürn TÜV kann mans wieder aktivieren
Re: Leistungsaufnahme LED Rücklicht Knubbel
Verfasst: 23.08.2011 16:19
von sorpe
2blue hat geschrieben:Ob es Unterschiede zwischen Klarglas, rot oder rauchgrau gibt wäre auch interessant.
Die Unterschiede dürften, wenn überhaupt, nur minimal sein.
Wenn du das Rücklicht änderst würde ich auch gleich das Standlicht auf LED umrüsten.
Das spart dann noch mal ein bisschen Strom!